Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu nicht unter openHAB webapps - Wie binde ich an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu nicht unter openHAB webapps - Wie binde ich an?

    Hallo …

    ich bin mal wieder etwas am rumwurschtel:

    openHAB liegt bei mir unter „/usr/share/openhab“ und klappt auch ganz wunderbar (http://xx.xx.xx.xx:8080/openhab.app).
    Die org.openhab.io.cv-1.8.3.jar liegt in „/usr/share/openhab/addons“.

    Cometvisu liegt nicht in den webapps von openhab, sondern unter „/var/www/CometVisu“, worauf ich dann mit lighttpd zugreife und auch editieren kann (http://xx.xx.xx.xx/CometVisu).
    In der visu_config.xml sage ich durch „backend="oh“ zwar, daß openhab als backend zu verweden ist, aber wie bringe ich CometVisu bei, WO das backend ist?

    Könnte mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen?

    Danke & Gruß
    Thomas

    #2
    Normalerweise wird die CometVisu vom openHAB-Webserver ausgeliefert und dann braucht man nichts weiter einstellen (dazu muss die CV in den webapps Ordner von openHAB gepackt werden). Nachteil ist, dass damit alle Dinge die PHP benötigen nicht funktionieren,wozu z.B. auch der Editor gehört.

    Da Du ja schon einen eigenen Webserver am Laufen hast, gibt auch den Web über Reverse-Proxy. Du musst Deinem Webserver mitteilen, dass er die Anfragen die eigentlich ans openHAB-Backend gehen sollen, eben an dieses weiterleitet. Unter Apache muss man sowas in seine Apache config eintragen:

    Code:
    # Openhab1 backend proxy
    ProxyPass /services/cv http://<openhab-server>:8080/services/cv
    ProxyPassReverse http://<openhab-server>:8080/services/cv /services/cv
    Wobei Du <openhab-server> natürlich durch den Servernamen oder IP Deines openHAB-Servers ersetzen musst (oder halt localhost, wenn openHAB und lighttpd auf dem selben Server laufen. Wie das unter lighttpd konfiguriert werden muss weiß ich nicht, musst Du halt selbst rausfinden.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Oh ... danke für den Tip!
      Das scheint dann aber doch irgendwie eine ganz andere Herangehensweise zu sein.

      Kommentar

      Lädt...
      X