Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zu CV mit OH-backend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zu CV mit OH-backend

    Hallo Leute ...

    ich habe mal wieder eine Verständnisfrage:

    In OH definiere ich ein switch-item mit

    Switch OG01Li01 "OG01-Li01" <light> (gSCHALTEN, gOG, gFLUR01) {knx = "1/3/10+<1/3/29"}
    wobei dann über die GA 1/3/10 geschaltet und über die GA 1/3/29 der Status des geschalteten Kanals ausgelesen und aktualisiert wird.
    Das heißt, das ich für den Schaltvorgang und das Auslesen des Status jeweils eine dezidierte GA anspreche.

    Binde ich nun CV an OH an, dann mache ist das mit dem Code-Schnippsel

    <switch mapping="Off_On" styling="GreyGrey">
    <label>Test Schalter A</label>
    <address transform="OH:switch" mode="readwrite">OG01Li01</address>
    </switch>
    Das klappt auch ... "OG01Li01" wird geschaltet.

    Wie muß ich nun die Formulierung in CV ändern, damit zur Darstellung des Status definitiv auf den Wert der GA 1/3/29 zurückgeriffen wird?

    Ihr versteht, was ich meine?

    Gruß
    Thomas


    #2
    Eigentlich brauchst Du ein adress Element mir Write, und eines mit read. Die Status GA bekommt das read Attribut.

    Kommentar


      #3
      Dank dir, das hieße also z.B.

      Switch OG01Li01_AA "OG01-Li01_AA" <light> (gSCHALTEN, gOG, gFLUR01) {knx = "1/3/10"}
      Contact OG01Li01_BB "OG01-Li01_BB" (gSCHALTEN, gOG, gFLUR01) {knx = "1/3/29"}
      auf Seiten der OH-item-Definition?

      Aber wie gehts dann in CV weiter?


      Kommentar


        #4
        Sollte so gehen:

        Code:
        <switch mapping="Off_On" styling="GreyGrey">
        <label>Test Schalter A</label>
        <address transform="OH:switch" mode="write">OG01Li01_AA</address>
        <address transform="OH:switch" mode="read">OG01Li01_BB</address>
        </switch>
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Hmmmmm, so formuliert geht leider gar nichts mehr ............

          Kommentar


            #6
            Gerade sehe ich erst, dass das "Read" item als Contact definiert ist, ist das so gewollt. Ergibt doch irgendwie keinen Sinn, man schaltet ON/OFF uns liest OPEN/CLOSED? Ich würde das man in switch ändern, oder halt eben auf cometvisu seite den transform anpassen (<address transform="OH:contact" mode="read">OG01Li01_BB</address>).

            Mir erschließt sich der Sinn dieser ganzen Aktion sowieso nicht. Wenn Du ein Item in openHAB mit zusätzlicher GA für die Statusrückmeldung (also die "lesende") definierst, dann sollte dieses Item auch immer den Status haben der von dieser GA geliefert wird, ansonsten stimmt da auf openHAB Seite was nicht. Das jetzt künstlich in 2 Items zu trennen und die lesen/schreiben Aufteilung in die CometVisu zu verlagern dürfte da weder Vorteil noch Unterschied bringen. In dem Fall macht halt die CometVisu was sonst openHAB macht und solche Dinge sollte man, soweit möglich, lieber im Backend lösen als im Frontend.
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Hallo peuter,

              was das Spielen mit den den künstlich getrennten items anbelangt hast du natürlich völlig Recht!
              Der für mich wichtige Sinn des Ganzen ist, die Funktionsweise zu verstehen.

              Es ist leider nämlich so, daß bei all der Unmenge an Hirnschmalz, welches die Entwickler in das Projekt gesteckt haben, die Dokumentation (m.E.) gerade zu CV etwas auf der Strecke geblieben ist. Zumindest geht es mir so, daß ich mich im Wiki und in Forenbeiträgen immer wieder im Kreis durchklicken und oft nicht weiterkomme. Das CV-github-Wiki hat ja doch noch sehr viele Lücken und an manchen Stellen muß ich oft raten, was wohl gemeint sein könnte.

              Das Projekt als solches ist obersuper!!!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen
                Es ist leider nämlich so, daß bei all der Unmenge an Hirnschmalz, welches die Entwickler in das Projekt gesteckt haben, die Dokumentation (m.E.) gerade zu CV etwas auf der Strecke geblieben ist. Zumindest geht es mir so, daß ich mich im Wiki und in Forenbeiträgen immer wieder im Kreis durchklicken und oft nicht weiterkomme. Das CV-github-Wiki hat ja doch noch sehr viele Lücken und an manchen Stellen muß ich oft raten, was wohl gemeint sein könnte.
                Ja, die Doku kann eine deutliche Verbesserung vertragen. Dafür ist die in einem Wiki, so dass hier jeder mithelfen kann. Auch - gerade auch - wenn man nicht Programmieren kann. So kann jeder etwas dem Projekt zurück geben und sich einbringen.

                Das CV GitHub Wiki ist eigentlich nur für Entwicklungs-Infos gedacht, nicht für reine Nutzer. Die Trennung (insb. der Transfer vom MediaWiki nach GitHub) ist noch nicht perfekt, die Richtung sollte aber stimmen.
                Zitat von Wurschtel Beitrag anzeigen
                Das Projekt als solches ist obersuper!!!
                Danke!

                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X