Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine CV Visu und Regeln für Rollläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine CV Visu und Regeln für Rollläden

    Hallo,

    auf diesem Wege bedanke ich mich bei allen Mitgliedern für die rege Beteiligung im Forum und für die Hilfe zu meinem ersten Thema.

    Ich stelle hier mal meine aktuelle CV Visu rein, mit openhab items und rules. Hiermit tut sich dann vielleicht ein anderer Anfänger etwas leichter, als ich damals.

    Meine Umgebung besteht aus einem RPi 2 mit aufgestecktem EIB-Board von Busware, Hutschienengehäuse und Hitschienen-Stromversorgung. Alles sehr kompakt und wirklich stabil. Als Verbindung zum EIB-Bus verwende ich den knxd (hierzu kann ich bei Bedarf noch genauere Daten liefern!), darüber sitzt openhab2 und die CometVisu.

    Bin aktuell auf einem ganz guten Stand, der mir erst einmal reicht. Im Bus habe ich ein Gemisch aus Busch-Jäger Powernet und KNX TP, mit Aktoren von MDT und Lingg und Janke. Eine Erweiterung mit DigitalStrom ist geplant, da die "tollen Typen" von Busch-Jäger das Powernet abgekündigt haben.

    Die Visu ist einfach gehalten und jeweils von den gängigen Beispielen abgekupfert worden. War etwas mühsam, da viele Beispielkonfiguration mit openhab realisiert sind, ich aber openhab2 verwenden wollte.

    Zu den items gibt es zu sagen: abgesehen vom Bereich mit dem Yamaha Receiver funktioniert der Rest (Lichter, Rollläden, Steckdosen) nur so, wie es da angegeben ist. In der CV können auch nur die Benennungen von den DPTs (rollershutter <--> DPT:1.008) verwendet werden, ebenso die Items Namen. Weder die Verwendung der DPTs, noch der reinen Gruppenadressen hat bei mir funktioniert. Für einen Rollladen kann auch für alle Zustände nur rollershutter verwendet werden, sonst funktioniert weder STOP richtig, noch die Anzeige und die Positionierung selber.

    Meine Beispielregeln zeigen auch nur ganz lapidar die Sonnensteuerung der Rollladen und die Nachtschaltung. Vorerst noch nach EG und OG getrennt, später mal nach Westseite und Südseite. Leider funktioniert bei mir der Event für Sonnenaufgang/-untergang aus dem Astro-Plugin nicht, darum habe ich hier mit dem Höhenwinkel (Elevation) der Sonne gearbeitet und nehme auch den Horizontalwinkel (Azimuth) her.
    Das Regelwerk ist noch nicht fertig, funktioniert aber soweit, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, den ich derzeit noch auf der Spur bin. Es sind auch noch viele Debugging-Einträge zum Schreiben von Logs drin, damit man sehen kann, was das so tut. Auch sind bereits schon Variable definiert, die ich zur späteren Verwendung schon mal drin habe und für die Verfeinerung der Hoch-/Runterfahr-Intervalle verwenden werde.

    Für die Sonnenwinkel würde ich noch 2 Icons zum Besten geben, sowie eins für meine Holzleg, abgewandelt von bereits vorhandenen Icons.

    Hier die aktuelle Ansicht meiner Visu:

    Meine_Visu.jpg

    und auf dem Smartphone

    Meine_Visu_Mobil.jpg Meine_Visu_Mobil2.jpg Meine_Visu_Mobil4.jpg

    Beim Layout habe ich mich für eine Spaltenbreite von 4 entschieden, somit auf die ganze Fläche drei Gruppen à 4 Spalten. Das hat den Hintergrund, dass ich keine Probleme mit der Darstellung auf meinem Smartphone habe. Ich nutze ein Nexus 5 mit 5" Display-Größe. Somit sieht das im Hochformat ganz ok aus. Das ist auch der Grund für die Wahl des Menüs. Sieht man, wenn man auf EG oder Aussen klickt.

    Auf jeden Fall stehe ich für Fragen offen und wünsche viel Spaß damit. Bitte habt etwas Nachsehen, da ich beruflich ziemlich eingespannt bin und somit nicht immer gleich antworten kann.

    Update 19.08.2016:
    habe die items, rules und die Visu etwas optimiert. Speziell die rules. Neu Dateien hängen hier nun im Hauptartikel alle drin!

    Also, bis bald und viel Spaß damit.

    Viele Grüße, Cornel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von cornelw; 19.08.2016, 18:20.

    #2
    Nachtrag: Ich sehe, die Icons sind mit dabei, bloß die eigentlich wichtigste Datei nicht: visu_config.xml. Na, vielleicht hat einer einen Tipp, sonst muss ich die Datei aufteilen.

    Kommentar


      #3
      Lade die doch als rar oder zip File hoch

      Kommentar


        #4
        Stimmt. danke für den Hinweis. Da habe ich wohl quer gedacht....
        Ist drin.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Dein Layout gefällt mir sehr gut. Muss ich mal bei mir auch testen, ob die Visu dann auch auf dem Iphone lesbar ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X