Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Cometvisu an Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung Cometvisu an Openhab

    Hallo,

    ich bekomme die Anbindung von openHab an CometVisu unter Pi3 nicht hin.

    openHAB liegt bei mir unter „/opt/openhab“ und klappt auch ganz wunderbar (http://localhost:8080/openhab.app?sitemap=home)
    mit einer Modbusanbindung zur Wago-Haussteuerung.

    In der home.items gibt es nur einen Eintrag:
    Switch MySwitch0 "My Modbus Switch0" (ALL) {modbus="slave1:0"}

    Die org.openhab.io.cv-1.8.3.jar liegt in „/opt/openhab/addons“.

    Cometvisu liegt unter webapps von openhab (/opt/openhab/webapps/cometVisu/index.html).

    Ich habe den Apachiserver installiet.

    Und den Link visu unter /var/www/html auf /opt/openhab/webapps/cometVisu angelegt.
    Ich habe auch Änderungsberechtigungen erstellt:

    sudo chmod -R a+w /opt
    sudo chmod -R a+w /var

    Der Aufruf http://localhost/visu funktioniert auch. Aber der Switch den ich angelegt habe sieht irgendwie
    komisch aus (siehe Anhang; nur ein "-" in der Mitte)

    In der visu_config.xml habe ich „backend="oh“ eingetragen,
    <pages backend="oh" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" lib_version="8" design="pure" xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config.xsd">

    Und 2 Aufrufe:
    <switch mapping="Off_On" styling="Red_Green">
    <label>Wago Test</label>
    <address transform="OH:Switch">MySwitch0</address>
    </switch>

    <trigger value="Test" styling="GreyGreen" mapping="Shutter">
    <layout colspan="1" />
    <address transform="OH:Switch">MySwitch0</address>
    </trigger>



    Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich weiß nicht mehr weiter. Irgendwas fehlt.

    Danke & Gruß
    Christian


    visu.JPG
    Angehängte Dateien

    #2
    Versuchs mal unter http://localhost:8080/cometVisu/index.html. Apache brauchst Du gar nicht, der eingebaute openHAB Webserver liefert die CometVisu aus. Fortgeschrittene Funktionen, wie der Editor und alles was PHP benötigt funktionieren damit allerdings nicht, aber fürs benutzen der CometVisu ist das vollkommend ausreichend.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Hallo Tobias,

      vielen Dank für Deine Antwort.

      Das war es gewesen. Die Verbindung zwischen CV und OH ist jetzt da.

      Allerdings kann ich auf der CV-Oberfläche den Wert meines Switsches nicht ändern,
      wenn ich draufklicke passiert nichts. Ändere ich den Wert auf der OH-Oberfläche sehe ich eine Veränderung
      auf der CV-Oberfläche (off geht auf on).

      Hast Du eine Ahnung woran das liegen kann?

      Ist das hier falsch?

      <switch mapping="Off_On" styling="Red_Green">
      <label>Wago Test</label>
      <address transform="OH:Switch">MySwitch0</address>
      < /switch>


      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Ich weiß zwar nicht ob es hilft, aber um es als Fehlerquelle auszuschließen: Die Transforms werden klein geschrieben, also:

        Code:
        <address transform="OH:switch">MySwitch0</address>
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Super! Danke!
          Genau das war es gewesen.

          Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe ein ähnliches Problem in der Anbindung Cometvisu an Openhab2. Meine Konfiguration lief mehrere Wochen stabil, bis sich vor ca. einer Woche irgendetwas, vermutlich am backend, geändert hat:
            sämtliche Werte bzw. Items werden nicht mehr beim Start der Cometvisu gelesen und angezeigt, sondern erst, wenn diese sich über ein Event ändern, bzw. aktualisieren. Bis dahin ist überall ein "-" zu sehen und die Schaltflächen sind nicht bedienbar. Sobald sich der Wert eines Items in OH aktualisiert hat wird dieses korrekt auf der Oberfläche angezeigt. Wird hingegen die Cometvisu neu geladen sind wieder alle Werte verloren. Diagramme werden übrigens unabhängig davon korrekt und vollständig dargestellt.
            Ich habe es gestern noch einmal mit dem aktuellen Snapshot OH2 und CV 0.9.2 versucht - leider mit dem gleichen Ergebnis.

            Wer kann hier helfen?

            Viele Grüße
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Also am CometVisu Backend wurde schon lange nichts mehr geändert. Von alleine geht ja nichts kaputt, was hast Du denn gemacht bevor es kaputt gegangen ist, neuen Snapshot installiert?
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Hallo Tobias,
                ich meine zwar, dass es nicht zeitgleich mit einem neuen Snapshot passierte, andererseits hatte ich auch nichts anderes in der letzten Woche geändert. Wenn, dann war es ein Snapshot von Mitte letzter Woche (seit gestern habe ich #465).
                Oder gibt es eine Möglichkeit, dass durch falsche Rechte o.ä. das Backend nicht mehr 100% funktioniert?
                VG
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Rechteproblem würde ich ausschließen, kann ich mir nicht vorstellen. Seltsam ist, dass initial die Daten nicht geladen werden aber die folgenden Updates schon. Kann ich mir absolut nicht erklären. Ich kann Dir leider nicht helfen. Wenn ich openhab2 in meiner Entwicklungsumgebung starte funktioniert alles. Installiere ich einen Snapshot geht bei mir garnix (beim Laden der CometVisu bekomme ich einen 404 Fehler). Das war schon immer so, bei jedem Snapshot den ich inkl. der Beta3 getestet habe. Daher wundert es mich immer wieder wie diverse Benutzer von funktionierenden Systemen mit openHAB2 und der CometVisu berichten. Ich kriegs nicht ans rennen, was ziemlich traurig ist, denn ich habs entwickelt. Momentan fehlt mir auch einfach die Zeit mich da intensiver mit auseinander zu setzen.
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich wollte einen colorchooser aus der Cometvisu an color von openhab anbinden.

                    items:
                    Color LEDRGB "RGB LED"

                    cometvisu:
                    <colorchooser styling="Blue_Green_Red">
                    <label>Color</label>
                    <address transform="OH:color" variant="rgb">LEDRGB</address>
                    </colorchooser>

                    Leider funktioniert das nur teilweise. Es sieht so aus, das wenn ein Wert über 100 geht der colorschooser
                    wieder in die Ausgangsstellung springt. Der Marker im Kreis springt nach oben und der Marker im Rechteck
                    springt raus.

                    Hat jemand eine Idee was man da machen kann?

                    Grüße
                    Christian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X