Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Cooooool, das gefällt mir! Dann nimmt man sich dann noch selber auf den Arm.
Diese dann immer am Thema vorbeigehenden und unnützen Diskussionen hier im Forum. Herrlich erfrischend. Ich mag sie.
.......der muss noch:Voltus
nu höre endlich auf, deine Massenvernichtungswaffen hier als LED-Spots an den Mann zu bringen muuua, ich krieg mich nicht mehr ein. Ich muss mal kurz ins kalte Wasser Männaz. Tssss!
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 10.07.2020, 00:06.
Der blaue Anteil von kaltweißen LEDs reicht auch an die Intensität der blauen Sonnenstrahlung heran, ohne jedoch im restlichen Spektrum annährnd da ranzukommen. Insofern ist dein Auge, um die schwächere Beleuchtung auszugleichen, auch weiter offen und daher empfindlicher.
Dies oben gezeigte Spektrum eines TW-Spot in Kaltweiß-Einstellung ist nicht so gleichmässig wie das Tageslicht-Spektrum der Sonne. Das Sonnenlicht hat nicht diesen Blau-Peak.
Ist ja alles schön und gut aber was soll es uns sagen? Dass der Peak weil er so spitz ist dann das Auge sticht?
Ich mein euch ist schon bewusst dass wir es draußen mit viel höheren Pegeln zu tun haben. In die Beleuchtung im Haus guckt man zumal auch nicht direkt in die Lichtquelle hinein.
Weist was noch schädlicher ist... das Leben. Zum Schluss stirbt man. Nochmal es geht um Pauschalaussagen, wäre blau so schädlich, müssten wir alle sterben da wir täglich blau im durch die Sonne ausgesetzt werden. Aber egal du kannst gerne dein komplettes Leben im Keller bei Kerzenlicht leben wenn du magst. Ich werde mich im Sommer an den Strand/Pool legen und das nicht nur mit dem Blauanteil der Sonne, sondern auch mit dem UV-Anteil der mich schön braun brutzelt.
So, da es hier im Topic um etwas anderes geht, war das mein letzter Kommentar zu diesem Thema.
Gast1961
Die pauschale Aussage blau sei schädlich halte ich weiterhin für quatsch. Da spielt auch immer noch die Menge /Verhältnis eine Rolle
Genau! ich gehe schon seit 40 Jahren in's Solarium und hab dabei die Augen offen, damit ich sehe, wann die Zeit um ist (dann geht das Licht aus).
Und bis heute hab' ich immernoch den Spitznahmen 'Adlerauge'. Also da nehm ich's doch mit LED erst recht auf!
Ich sagte ja das ist ein Leuchtmittelproblem und keines der Lichtfarbe. Ich kenne die Messwert und bin daher auch kein Freund von diesen DTW Spots von Voltus und Ihren Ranges bis 6500K. Aber der 3300K Spot von Voltus hat z.B. einen deutlich niedrigeren Peak als der Rotbereich und ist trotzdem näher am Tagesllicht als der 2850K.
Daher auch mein Wunsch ein Spot mit 2850 - 4000. Dann schafft man vermutlich deutlich einfacher den Blau Anteil auf der höhe der Rottöne zu halten.
Die pauschale Aussage blau sei schädlich halte ich weiterhin für quatsch. Da spielt auch immer noch die Menge /Verhältnis eine Rolle
Dies oben gezeigte Spektrum eines TW-Spot in Kaltweiß-Einstellung ist nicht so gleichmässig wie das Tageslicht-Spektrum der Sonne. Das Sonnenlicht hat nicht diesen Blau-Peak.
Der blaue Anteil von kaltweißen LEDs reicht auch an die Intensität der blauen Sonnenstrahlung heran, ohne jedoch im restlichen Spektrum annährnd da ranzukommen.
Ja das mag sein, hat aber auch nichts mit der Lichtfarbe sondern eher mit der Qualität des Leuchtmittels zu tun.
Deswegen werden auch gerne bessere Leuchtmittel gekauft. Ich habe daher z.B. teuere Lampen für den Esstisch die den Farbtone aus Violett mischt.
Über schlechte Leuchtmittel mit unausgewogenem/schlechten Farbspektrum brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
Die Sonne ist meiner Meinung nach die Referenz. Und in diesem Spektrum ist der Blauanteil recht hoch vertreten. Man muss alles im Verhältnis sehen aber ich hätte gerne abends 2850K und Tagsüber gerne was zwischen 3300 bis 4000 K.
Naja, die Sonne ist eine ganz andere Art Strahler. Außerdem sehr hell und weniger zum hineinschauen geeignet, als viele punktförmige Lichtquellen im erleuchteten Raum. Der blaue Anteil von kaltweißen LEDs reicht auch an die Intensität der blauen Sonnenstrahlung heran, ohne jedoch im restlichen Spektrum annährnd da ranzukommen. Insofern ist dein Auge, um die schwächere Beleuchtung auszugleichen, auch weiter offen und daher empfindlicher. Der fehlende IR Anteil kann ebenfalls eine negative Rolle spielen, da diese regenerativ aufs Auge wirken soll. Ich bin aber auch kein Biologe oder Mediziner.
Wurde zuletzt eigentlich nicht widerlegt, sondern bei LED Leuchtmittel sogar bei normaler Leuchtstärke von ca. 500 Lux bestätigt. Die Studien sind im allgemeinen noch am Anfang und werden sich erst in Jahren bis Jahrzehnten bestätigen oder widerlegen lassen.
Was für Studien und von wem sind diese bezahlt? Die Sonne ist meiner Meinung nach die Referenz. Und in diesem Spektrum ist der Blauanteil recht hoch vertreten. Man muss alles im Verhältnis sehen aber ich hätte gerne abends 2850K und Tagsüber gerne was zwischen 3300 bis 4000 K.
Bei mir sind alle alten Dim2Warm Lampen raus geflogen weil sie alle zu Gelb sind und durch 24V mit 2850 ersetzt worden. Mit Fehlt das Tageslichtweiss in Arbeitsräumen.
Ansteuerungstechnisch natürlich überhaupt kein Thema, aber es bräuchte halt neue LED-Dimmer mit 6 Kanälen, da man bei den 4 "Kanälern" sonst immer einen Kanal verschwendet. Und auch wenn es in der Software kein Problem ist, muss ein Hersteller es halt dennoch erstmal programmieren und vor allem die ETS-Datenbank dafür basteln und dann beides auch noch zertifizieren lassen. Denke das wird leider nicht so schnell gehen
Naja man kann das ja auch so sehen dass man als Hersteller eben weniger unterschiedliche Geräte bereitstellen muss wenn der Kunde einfach dann die entsprechenden Kanäle nur anklemmen brauch. Soll heißen: 1800K, 3000K und 6000K und du kannst dir aussuchen ob du 1800-3000K nutzt. Oder 3000-6000K.
Und wenn dann entsprechende Dimmer irgendwann verfügbar sind nutzt du alle 3 Kanäle (wenn du willst)
Ansteuerungstechnisch natürlich überhaupt kein Thema, aber es bräuchte halt neue LED-Dimmer mit 6 Kanälen, da man bei den 4 "Kanälern" sonst immer einen Kanal verschwendet
Oder man geht auf 12 Kanäle für die Dimmer. 6 TW Kanäle bzw 4 RGB/Tuneable White mit 3 Farben bzw 3mal RGBW. Selbst 2mal RGBWAF wäre dann drin für die Zukunft
Eben. Daher würde ich empfehlen mich mit solchen Behauptungen wie "es ist schädlich" auch etwas zurückzuhalten, denn das ist eben genauso wenig bestätigt
Ich weiß, dass sich so mancher mit wissenschaftlichem Kontext schwer tut, jedoch stelle ich mitnichten Behauptungen auf sondern weise auf aktuelle Studien hin. Diese Studien haben eine schädliche Wirkung bei Tieren festgestellt. Versuche an Menschen sind aus nachvollziehbaren Gründen nicht pobulär. Daher wird jeder einzelne als Versuchskaninchen in der Langzeitbeobachtung herhalten müssen oder man geht einfach etwas vorsichtig mit nicht von der Hand weisbaren Indizien um. Das ist jedoch jedem freigestellt.
Ansteuerungstechnisch natürlich überhaupt kein Thema, aber es bräuchte halt neue LED-Dimmer mit 6 Kanälen, da man bei den 4 "Kanälern" sonst immer einen Kanal verschwendet. Und auch wenn es in der Software kein Problem ist, muss ein Hersteller es halt dennoch erstmal programmieren und vor allem die ETS-Datenbank dafür basteln und dann beides auch noch zertifizieren lassen. Denke das wird leider nicht so schnell gehen
... Die Studien sind im allgemeinen noch am Anfang und werden sich erst in Jahren bis Jahrzehnten bestätigen oder widerlegen lassen.
Eben. Daher würde ich empfehlen mich mit solchen Behauptungen wie "es ist schädlich" auch etwas zurückzuhalten, denn das ist eben genauso wenig bestätigt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: