Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche (KNX) Kabel/Leitungen werden benötigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Gibt es eigentlich Kabel die z.B. Verschiedene Querschnitte in einem Kabel haben? Z.b. Für LED Beleuchtung.

    - 2x1,5 + 1x2,5 (oder besser 3mm2) für TW
    - 3x1,5 + 2x 2,5mm2 für RGB
    - 4x1,5 + 2x3mm2 (1x6mm2 wäre ja unpraktisch) für RGBW

    so in der Art. Würde bestimmt seine Abnehmer finden.
    Wenn ihr die zeitnah anlegt, würd ich direkt was bestellen
    Zuletzt geändert von Chris786; 22.09.2019, 02:59.

    Kommentar


      #32
      Ja, so etwas gibt es. Beispiel: https://www.kabeltronik.de/de/kabelt...gh-flexible-1/

      Kommentar


        #33
        Macht aber eigentlich wenig Sinn bei der Verarbeitung und beim Preis. Dann kannst du gleich alle Adern ein Querschnitt größer nehmen oder parallel schalten.
        Was hingegen aber wieder Sinn machen kann ist Twisted Pair kombiniert mit dickereren Adern für die Stromversorgung, wie zB das "Tree-Kabel" von Loxone wo man soweit ich weiß 2x2x0,8 + 2x1,5mm² hat in einem Kabel.


        Aber unterschiedliche Querschnitte in einem Kabel allein da sehe ich nicht wirklich so den Bedarf

        Kommentar


          #34
          Es muss natürlich zu einem vernünftigen realistischen Preis angeboten werden.

          Kommentar


            #35
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Der richtige Kommentar zu dem Link wäre gewesen: ja sowas gibt es bei Mikey-Mouse Leiterquerschnitten


            Also zu der Frage:

            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
            Gibt es eigentlich Kabel die z.B. Verschiedene Querschnitte in einem Kabel haben? Z.b. Für LED Beleuchtung.

            - 2x1,5 + 1x2,5 (oder besser 3mm2) für TW
            - 3x1,5 + 2x 2,5mm2 für RGB
            - 4x1,5 + 2x3mm2 (1x6mm2 wäre ja unpraktisch) für RGBW
            Nein, gibt es nicht und das würde auch nirgends wohin führen mit dem Variantenreichtum.

            Nimm einfach die schon oft angesprochenen nummerierten Kabel (oft Ölflex genannt), und mach folgendes:

            Für TW: 5-adriges Kabel, PE weglassen, Anode doppelt
            Für RGB: 7-adriges Kabel, PE Weglassen, Anode dreifach
            Für RGBW: 7-adriges Kabel, PE Weglassen, Anode doppelt

            die Kabel gibts in fast jedem gewünschten Querschnitt und grosser Auswahl in der Aderzahl, man findet immer eine Lösung

            Edit: Fällt mir erst jetzt auf, die Frage war OT in diesem Thread, aber nun hatte ich sie schon beantwortet
            Zuletzt geändert von concept; 22.09.2019, 14:24. Grund: Edit
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Na ja er hat doch gefragt welche Kabel & Leitungen benötigt werden und wir sind im Constaled Forum?

              Kommentar


                #37
                Ganz ohne finde ich das mit den gemischten Querschnitten gar nicht.

                Technisch sicher machbar, wenn ich mir ansehe, was Sommer in ihre Hybrid Leitungen packt, sollte das kein Problem sein. Und bei entsprechender Menge sicher sogar vom Preis interesant.

                Grüße

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
                  Na ja er hat doch gefragt welche Kabel & Leitungen benötigt werden und wir sind im Constaled Forum?

                  Ja ok, wenn man das (KNX) in Klammer nicht überbewertet ist das schon so
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                    Ganz ohne finde ich das mit den gemischten Querschnitten gar nicht.
                    Nenne doch mal einen sinnvollen Anwendungsfall. 24V LED ist keiner, da sehe ich den Sinn nicht so recht des unterschiedlichen Querschnitts. Welchen Vorteil bekomme ich da genau wenn wir mal von 5x2,5 ausgehen wenn ich manche Adern im Kabel mit einem geringeren Querschnitt als 2,5 ausführen würde?
                    Im besten Fall ist das Kabel am Ende gleichteurer, warscheinlich kostet es am Ende aber eher mehr.
                    Die Lötpads an den Stripes haben meiner Meinung nach auch alle den selben Abstand sodass der maximal mögliche Querschnitt auch identisch ist.

                    Wo unterschiedliche Querschnitt Sinn machen sind höchstens wenn man Adern zur Datenübertragung und andere zur Energieübertragung benutzen will
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 24.09.2019, 00:39.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X