Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots in der Gripskartondecke / Dämmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spots in der Gripskartondecke / Dämmung

    Hallo zusammen,

    ich möchte im OG einige LED Spots (RGBW und TW) verbauen als Hauptbeleuchtung.

    Die Decke im OG ist aus Gipskarton und darauf liegen 24cm Glaswolle.

    Mein Plan für das Bad (der Elektriker hat es auch für gut befunden):
    • Einen Abstandshalter einzusetzen, damit die Dämmung nach oben gedrückt wird
    • an einer NYM-J Leitung an den Spot anklemmen
    • einen IP44 Einbaurahmen einklipsen
    Ist das so gut? oder gibt es dann zuviel Wärme in dem spritzwassergeschützen Gehäuse?
    Zuletzt geändert von milymat; 11.04.2020, 17:35.

    #2
    Was wollt ihr immer mit IP 44? Wohnt ihr alle im Freien?

    Kommentar


      #3
      Zitat von milymat Beitrag anzeigen
      in IP44 Einbaurahmen einklipsen
      Einbaurahmen sind nach oben offen, dann passt es mit der Hinterlüftung wenn der Abstandhalter die Glaswolle auf Abstand hält.


      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Was wollt ihr immer mit IP 44? Wohnt ihr alle im Freien?
        Ich dachte im Deckenbereich der Dusche, falls die Decke doch mal was abbekommt mit der Handbrause und ich kann ja in einem Raum nicht unterschiedliche Einbaurahmen haben, wo kommen wir denn da hin 🙃

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Was wollt ihr immer mit IP 44? Wohnt ihr alle im Freien?
          Hallo? In seiner Decke dämmert es schließlich?!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Habe im Bad GK Decke mit normalen Einbaurahmen Abstandshalter drüber und Decke gedämmt mit Dampfsperre. Nach einem Jahr täglichen Gebrauch sieht man an der Dampfsperre nichts hatte letztens was umgeklemmt und eine Lampe draußen.

            Kommentar


              #7
              In Zeiten von LED ist es auch nicht mehr nötig die Dämmung/Dampfsperre vom Leuchtmittel zu schützen. Die haben evtl. Oberflächentemperaturen von 60-70 Grad. Es geht eher daru die Elektronik (Netzteil/Treiber) so wie die LED vor der Dämmung zu schützen. Dämmung dämmt und LEDs mögen keine Wärme. Das hat sich also umgedreht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wenn der Spot höher als 2,25 m vom Boden sitzt (was in der Regel der Fall sein sollte), ist kein IP 44 nötig

                Kommentar

                Lädt...
                X