Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbaubericht: Constaled G4 in Cube Up-Down-Lights als IP54 Wandleuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbaubericht: Constaled G4 in Cube Up-Down-Lights als IP54 Wandleuchte

    Hey,

    Für unseren Neubau wollten wir diese modernen würfelförmigen Up-Down-Lights haben, die wir im Flur und an der Außenfassade einsetzen werden. Da ich vieles in 24VDC ausführen möchte, habe ich nach einer Lösung dafür gesucht - und gefunden.
    Ich möchte diese Lösung gern mit euch teilen.

    Grundprodukte:
    Grundkörper: Klighten Wandleuchte IP54, Doppelpack für 45 Euro in Weiß, Anthrazit oder Schwarz, inkl. G9 Leuchtmittel: gekauft bei Amazon
    Fassungen: Universalfassung für den schmalen Taler von Amazon
    Leuchtmittel: G4 Zylindrische Leuchtmittel 24VDC Constaled 30443 von Voltus

    Anleitung:
    1. Klighten-Wandleuchten auseinanderbauen.
    2. Von hinten die zwei langen Schrauben an der Fassung lösen, die Fassung herausnehmen.
    3. Nun von _vorne_ die G4-Fassung mit einer der beiden langen Schrauben (oder einer passenden, kürzeren) einschrauben. Das andere Schraubloch der Fassung bleibt bei mir leer, könnte aber auch mit Kleber oder Sugru befestigt werden.
    4. Wandleuchte zusammenbauen und dabei Leuchmittel von vorne reinbauen.
    Das war einfach; die größte "Leistung" war also, eine passende Lampe zu finden, die eine Fassung statt der festen COB-Strahlen enthält; sowie auf die Idee zu kommen, die Fassung von vorne draufzusetzen ;-)

    Weil ich die Lampe noch nicht montiert habe, habe ich mir erlaubt das Produktbild von Amazon reinzupasten. Anders als die COB-Leuchten mit Klappen ist der Winkel nicht einstellbar, und der Lichtaustritt nicht so scharf begrenzt (das finde ich gut).

    Die Lichtleistung könnte etwas stärker sein - für Fassadenbeleuchtung völlig okay, im Flur hätte ich es gerne ein wenig heller, weshalb ich gespannt auf ein stärkeres G4-Leuchtmittel von CONSTALED hoffe ;-)


    image_111661.jpg image_111660.jpg image_111656.jpg E70E783B-5074-4F76-918E-F14A6FEB5FC2.jpeg image_111657.jpg image_111658.jpg image_111659.jpg 41Ahpg6I9yL._AC_SX679_.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von lukx; 12.04.2021, 12:14.

    #2
    Vielen Dank! Das habe ich gesucht. Hast du die leuchten zufällig schon getestet? Wie steuerst du die an? Über DALI?

    Gruß, Stefan

    Kommentar


      #3
      cooles projekt!

      und das gurkenglas ist ja witzig, was die da drin haben
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von SP4 Beitrag anzeigen
        Hast du die leuchten zufällig schon getestet?
        Bisher nur auf dem Testbrett. Habe leider kein sinnvolles Foto gemacht, sah aber gut aus. Anders als viele andere solche Lampen, gibt es hier keine einstellbaren Flügelchen für den Austrittswinkel. Das fand ich eher vorteilhaft, weil dadurch der Lichtkegel nicht so brutal dreieckig aussah.

        Angesteuert wird laut Plan per MDT PWM-Aktor im Schaltschrank. Aber da hier ja keine zusätzliche Elektronik außer eben den 24VDC-Leuchtmitteln eingeführt wird, sollte es mit jeder Ansteuerung gehen, die das Leuchtmittel kann.

        Kommentar


          #5
          Zitat von lukx Beitrag anzeigen
          Angesteuert wird laut Plan per MDT PWM-Aktor im Schaltschrank
          Vielleicht ne blöde Frage, aber damit meinst du einen 24V LED Controller von z.B. MDT oder?
          Gruß David

          Kommentar


            #6
            Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
            damit meinst du einen 24V LED Controller von z.B. MDT oder?
            Ja, genau. Da sollte also jeder 24V-Aktor, der PWM dimmt, gehen. In meinem Falle die 2A-REG-Version von MDT AKD-0424R2.02, hinter einem Enertex-Netzteil, oder dem HLG von Meanwell auf dem Testbrett.

            Kommentar

            Lädt...
            X