Hallo zusammen,
ich habe versucht mir die Infos über die Suche zu beschaffen, leider bisher nur mit mäßigem Erfolg.
Aktuell suche ich einen passenden LED Stripe für eine Küchenunterschrankbeleuchtung.
Der Stripe soll in einem Glasboden, einen bereits eingebauten Stripe ersetzen.
Jetzt zur eigentlichen Fragen, da die Datenblätter der Produkte nicht wirklich "einheitlich" sind, bin ich mir unsicher ob ich die Daten richtig verstehe.
Aus diesem Grund möchte ich eine Tabelle mit den vorhandenen DTW Stripes anlegen und bitte euch diese zu verifizieren.
(Der Strom pro Kanal wurde mit gerundeter Leistung berechnet.)
Folgend die Berechnung für den maximal zulässigen Strom an einem MDT AKD-0424V.02
Grob überschlagen benötige ich etwa 4m von dem Stripe.
Rechnung für 31722:
(4 x 18,38) /24 = 3,063 A
maximaler Strom pro Kanal beim Controller 3A.
= ein Controller reicht nicht aus. (oder reicht das gerade so aus?)
Rechnung für 31366:
(4x 13,37) /24 = 2,228 A
= ein Controller reicht aus.
Warum wird bei den kombinierten Messdaten von 31366 ein Wert von 26,5 W angegeben? (Summe der beiden Kanäle = 26,71 W)
Ist dieser Wert nur für die Größe des Netzteils wichtig und ich kann es für den Controller komplett ignorieren, weil dort ja sowieso nur der Strom pro Kanal zählt?
Ich vermute ich bin auf dem richtigen Weg, würde mich aber über eine Bestätigung freuen.
Danke euch und viele Grüße
Christian
ich habe versucht mir die Infos über die Suche zu beschaffen, leider bisher nur mit mäßigem Erfolg.
Aktuell suche ich einen passenden LED Stripe für eine Küchenunterschrankbeleuchtung.
Der Stripe soll in einem Glasboden, einen bereits eingebauten Stripe ersetzen.
Jetzt zur eigentlichen Fragen, da die Datenblätter der Produkte nicht wirklich "einheitlich" sind, bin ich mir unsicher ob ich die Daten richtig verstehe.
Aus diesem Grund möchte ich eine Tabelle mit den vorhandenen DTW Stripes anlegen und bitte euch diese zu verifizieren.
Artikel | Watt (CW+WW) | Watt (WW) | Watt (CW) | lm/m (WW+CW) | Strom je Kanal (pro m) |
31722 | 18,36 | 18,31 | 18,38 | 1200 | 0,75 |
31366 | 26,5 | 13,34 | 13,37 | 1800 | 0,54 |
30022 | 17,47 | 8,76 | 8,74 | 1200 | 0,375 |
30021 | 18,31 | 9,19 | 9,19 | 1200 | 0,375 |
Folgend die Berechnung für den maximal zulässigen Strom an einem MDT AKD-0424V.02
Grob überschlagen benötige ich etwa 4m von dem Stripe.
Rechnung für 31722:
(4 x 18,38) /24 = 3,063 A
maximaler Strom pro Kanal beim Controller 3A.
= ein Controller reicht nicht aus. (oder reicht das gerade so aus?)
Rechnung für 31366:
(4x 13,37) /24 = 2,228 A
= ein Controller reicht aus.
Warum wird bei den kombinierten Messdaten von 31366 ein Wert von 26,5 W angegeben? (Summe der beiden Kanäle = 26,71 W)
Ist dieser Wert nur für die Größe des Netzteils wichtig und ich kann es für den Controller komplett ignorieren, weil dort ja sowieso nur der Strom pro Kanal zählt?
Ich vermute ich bin auf dem richtigen Weg, würde mich aber über eine Bestätigung freuen.

Danke euch und viele Grüße
Christian
Kommentar