Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenbeleuchtung LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenbeleuchtung LED

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte Eure Beratung/Unterstützung wie ich am sinnvollsten bei uns die LED Treppenbeleuchtung umsetzen soll.
    Folgende Situation liegt vor:

    Es handelt sich um eine betonierte freistehende Treppe. Mit freistehend meine ich, dass links und rechts von vorne betrachtet keine Wand an der Treppe anschlägt.

    Die Treppe soll einen Holzbeschlag für die Treppenstufen bekommen. An der Seite soll sie gespachtelt werden.

    Unbenannt.PNG

    Nun zu meinen Fragen.
    1. Welches Led Band würdet Ihr mir für die Holznut empfehlen?
    2. Gibt es ein möglichst flaches Kabel, dass sich hierfür besonders eignet und trotzdem langlebig ist?
    3. Wie machen ich den Anschluss und das weiterschleifen an dem Band möglichst klein und effizient?
    4. Habt ihr sonst noch Ideen, wie ich es sinnvoller gestalten könnte?


    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Gruß
    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Gut wäre es natürlich gewesen in die Treppe bereits Leerrohre einzuarbeiten. Wenn das nicht ging oder vergessen ging ist es natürlich doof weil in Beton fräst es sich so blöd … wie sollen denn die Setzstufen ausgeführt werden? Wenn auch in Holz würde es die Leitungsführung vereinfachen. Ansonsten gibt es H03VH-H YZWL das hat in 2x1,5mm2 ca 7mm Außendurchmesser. In kleinerem Querschnitt gibt es das auch mit bis zu 6 Adern, dann entsprechend breiter.

    Kommentar


      #3
      Falls die Setzstufen nicht aus Holz sind, ggf. von Trittstufe zu Trittstufe für die Leitungsführung kontrolliert diagonal durch den Beton bohren (falls das nicht von unten sichtbar wird) und für den Zugang zur Bohrung im Holz der Trittstufe fräsen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Wobei das nicht ganz easy wird und wenn man es vergeigt hat man nicht mehr viele Versuche ich würde dann eher gerade von oben bohren und unten dann stirnseitig. Spart auch spachtelarbeit.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe nochmal mit dem Schreiner gesprochen. Wir werden nun eine 13mm Dicke Setzstufe in Weiss anbringen, dann führe ich das Kabel dort drin. Nun noch die Frage zum LED Band. Welches Produkt würdet Ihr mir empfehlen. Starr od. Flexibel?

          Wie löse ich das Thema anschließen Eurer Meinung nach möglichst platzsparend?

          Herzlichen Dank.

          Kommentar


            #6
            Mit dem Lötkolben auf die Stufen legen und die Leitungen anlöten. Ich habe noch rund 5 cm Reserve gelassen, die man problemlos neben die LEDs drücken kann.
            Weniger Reserve geht kaum, da man sonst nicht mehr vernünftig arbeiten kann unter den Stufen.
            Nach dem Löten dann einfach die Stripes Festkleben im Profil.

            In die Fräsung der Stufen habe ich vorher ein Alu-Profil gedrückt. Die Fräsung war so passgenau, dass das Profil ohne Kleber reingepresst werden konnte.
            Dann noch eine opale Abdeckung drüber und fertig.

            Kommentar


              #7
              Wie schon gesagt...wenn flexibel immer im Aluprofil. Starr bringen LED´s schon mal den Wärmeableiter mit.
              Denke nicht das Du mit Constaled einen Qualitätsvorsprung zu Aliexpress einkaufst.
              Such Dir eine passende Lichtfarbe (Warm oder Natürlich weiß) aus ...möglichst nicht 240 led pro Meter...60-80 sollten für eine Treppe reichen.
              Achte drauf das Du auch später genug Kabel zur Verfügung hast um den Stripe mal auszutauschen !
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Habt ihr vielleicht Links zu den passenden Komponenten ?

                Kommentar

                Lädt...
                X