Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Constaled Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Constaled Hilfe

    Hallo, ich möchte gern in meinem Haus Constaled verbauen und bin auf der Suche nach den richtigen Komponenten.
    Ich habe verschiedene Gruppen

    3 Spots 2850K
    6 Sosts 3300K
    8 Spots 3300K
    2 Spots 3300K
    5 Spts DTW

    Kann mir hier jemand bei der Komponentenliste helfen. Was benötige ich, Treiber, Netzteil, ...
    Wie ist die Leitungslänge definiert.
    Benötige ich einen Trafotunnel in der ersten HaloX Dose?
    Kann ich Gruppen zusammenlegen?

    Wird über KNX und Dali Gateway angesteuert.

    Danke



    #2
    Zitat von MX8 Beitrag anzeigen
    Was benötige ich, Treiber, Netzteil, .
    Wird/soll es zentral oder dezentral gebaut sein?

    Zitat von MX8 Beitrag anzeigen
    Wie ist die Leitungslänge definiert.
    Das kommt darauf an wie groß Dein Haus ist. Das können wir Dir nicht beantworten.
    bzw.
    Wird/soll es zentral oder dezentral gebaut sein?

    Zitat von MX8 Beitrag anzeigen
    Benötige ich einen Trafotunnel in der ersten HaloX Dose?
    Wird/soll es zentral oder dezentral gebaut sein?

    Zitat von MX8 Beitrag anzeigen
    Kann ich Gruppen zusammenlegen?
    Wird/soll es zentral oder dezentral gebaut sein?
    (Welche Netzteile sind wo und wie sind die Leitungen verlegt und wieviel Platz ist ggf in den Dosen?)

    Ansonsten die Wattangaben des Spots * Anzahl Spots je Lichtgruppe / 24V = Benötigte Leistung der Treiber je Kanal Angegeben in A.

    Summe aller oder ggf. verschiedener Gruppen (Wattangaben des Spots * Anzahl Spots je Lichtgruppe) = benötigte Leistung des/der Netzteile
    Zuletzt geändert von gbglace; 17.08.2021, 17:18.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

      Ansonsten die Wattangaben des Spots * Anzahl Spots je Lichtgruppe / 24V = Benötigte Leistung der Treiber je Kanal Angegeben in A.

      Summe aller oder ggf. verschiedener Gruppen (Wattangaben des Spots * Anzahl Spots je Lichtgruppe) = benötigte Leistung des/der Netzteile
      Hierzu möchte ich ergänzen, dass die Constaled-Spots sich einen sehr, sehr deutlichen Einschalt-Peak genehmigen. Somit hat bei mir am Controller eine Leistungs-Reserve von knapp 33% nicht gereicht.
      Konkret ging es um 5x 6W-Spots 2750K an einem MDT-Kanal mit 2A.
      Ich hab da jetzt einen größeren Controller drin, hätte es aber gern vorher gewusst (vor allem weil ich den kleinen Controller jetzt gebraucht verkaufen muss)

      Kommentar


        #4
        Zitat von lukx Beitrag anzeigen
        Hierzu möchte ich ergänzen, dass die Constaled-Spots sich einen sehr, sehr deutlichen Einschalt-Peak genehmigen.
        Der Hinweis ist absolut richtig, siehe
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wattangaben des Spots * Anzahl Spots je Lichtgruppe / 24V = Benötigte Leistung der Treiber je Kanal Angegeben in A.
          Wattangaben des Spots * Anzahl Spots je Lichtgruppe / 24V = Benötigte Leistung Benötigter Strom der Treiber je Kanal Angegeben in A.

          Alles andere ist leider nur verwirrlich für "Stromungewandte"


          Aber nun soll sich erst mal der TE wieder melden.

          Kommentar


            #6
            Als Zwischeninfo: Die ConstaLED Spots werden angepasst und haben zukünftig keine hohen Einschaltströme mehr.


            Sebastian Zimmermann || Category Manager || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              ...also kommt eine Überarbeitung von der Überarbeitung?

              In den betreffenden anderen Threads (u.a. mit den Messungen von willisurf) gab es dazu ja leider keine weiteren Statements seit Monaten
              Zuletzt geändert von Susanne007; 26.08.2021, 08:09.

              Kommentar


                #8
                @Sebastian Zimmermann
                In einem anderen Thread wurde auch erwähnt daß ihr (Voltus) auf die Muster zur Freigabe wartet. Ist die schon geschehen bzw. die Produktion gestartet und ab wann kann man mit den 31362 DTW DT8 Spots ohne Einschaltpeak denn in etwa rechnen?

                Kommentar


                  #9
                  Susanne007 Welche Überarbeitung der Überarbeitung ist gemeint?

                  ralfs1969 Gerade parallel habe ich im anderen Thread ein Update gegeben. Gerne poste ich das auch hier rein:

                  Wir haben vor kurzem die letzte Musterrunde erhalten und die Problematik mit dem Einschaltstrom wird zukünftig nun weg sein. Wir sind fast täglich im Austausch was die Produktion betrifft weil einige Bauteile auf dem Markt gerade schwer zu bekommen sind. Da wir größere Mengen produzieren wird es zwei Lieferungen geben. Die erste Teillieferung findet in Oktober statt. Weitere Details folgen meinerseits sobald es Neuigkeiten gibt.


                  Sebastian Zimmermann || Category Manager || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Sebastian Zimmermann
                    Dank für die Info
                    Die Nummer 31362 wird ja sicher gleich bleiben. Wie kann man dann die neue überarbeitete Version bestellen um nicht die derzeitig aktuelle Charge mit dem Einschaltpeak zu bekommen? Oder wird das irgendwie sonst oder im Shop ersichtlich sein?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde grundsätzlich bitten hierzu den Verkauf zu kontaktieren. Nicht nur um evtl. eine (Übergangs-)Lösung zu finden aber nicht jede Installation ist gleich (Anzahl Spots / Anwendung / etc.).


                      Sebastian Zimmermann || Category Manager || www.voltus.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X