Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 30024 dimmbar an MDT AKD-0424R.01: Welche Treiber? Zuleitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CONSTALED 30024 dimmbar an MDT AKD-0424R.01: Welche Treiber? Zuleitung?

    Hallo zusammen,

    bevor ich irgendwas Falsches kaufe, lieber mal hier die Profis gefragt:

    Ich benötige 2 Stripes á 2,41m (aufgerundet dann je 2,5m, passt also mit 1 Rolle).
    IP68 muss und RGBWW soll es sein -> da finde ich nur die CONSTALED 30024.
    26W/m bräuchte ich nicht, daher sollte es dimmbar sein.

    Das Ganze ist dann an einem MDT AKD-0424R.01 REG zu betreiben, der ca. 1m entfernt im Trockenen sitzt.

    Rein rechnerisch komme ich bei 26W/m x 2,5m auf 65W pro Stripe, bei 20% Overhead dann auf 78W pro Stripe - stimmt das so?

    Frage 1:
    In dieser Konstellation nehme ich einen Treiber mit ca. 150W, der dann den Aktor (Klemmen 1,6,8) und damit bei Bedarf beide Stripes versorgt - richtig?

    Frage 2:
    Gibt es passende Treiber auch als REG?

    Frage 3:
    Womit verlängert man eine RGBWW Zuleitung? Gibt es dafür vorkonfektionierte Adapter / Kabel?
    An einem 12 mm breiten Stripe dürfte es schwierig werden, 5 Kabel á 1,5mm² anzulöten... oder trennt man die vorhandene Zuleitung auf und klemmt sie z.B. mit WAGO 221-412 auf einen höheren Querschnitt, der dann bis zum Aktor führt?
    Der Aktor ist wie gesagt ca. 1m entfernt.

    Frage 4:
    Muss ich noch etwas beachten, wenn die Stripes dimmbar sein sollen?

    Sorry für die Anfängerfragen, ich mache das zum ersten Mal...

    #2
    Was verstehst Du jetzt als Treiber, ein Netzteil?
    Ein Netzteil für LED auf Hutschiene wäre das Enertex mit 160W Leistung.

    Du kannst die Stripes auch an unterschiedlichen Stellen einspeisen wenn Dir die 5 Leitungen am Ende des Stripes zu fummelig anzulöten sind. Ansonsten 5 kleine Adern die mit Wago-Klemmen in einer UP-Dose auf ein NYM oder so verklemmt werden.

    Wenn der Aktor 1m Entfernung hat, soll das Netzteil dann neben dem Aktor auf der gleichen Hutschiene in einem Verteiler sitzen?

    Deine Formulierungen sind da unklar.



    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja, mit Treiber meine ich das Netzteil und das soll als REG (Reiheneinbaugerät) neben den Aktor auf die Hutschiene.
      "ENERTEX 1167-24 LED PowerSupply 160-24 24 V" - ja, genau sowas hatte ich gesucht, danke!

      Die Funktion des Dimmens (Frage 4) mache ich dann alleine mit dem Aktor (PWM 600/1000Hz), soweit ich das sehe.

      Also insgesamt nur 3 Komponenten:
      - 1x 5m CONSTALED 30024
      - 1x ENERTEX 1167-24 LED PowerSupply 160-24 24 V
      - 1x MDT AKD-0424R.01 REG
      und zwischen Aktor und Stripes dann Verlängerung via Wago-Klemmen und 5x1,5 (ich würde Ölflex nehmen, das lässt sich leichter verlegen als NYM-J).

      Ich denke, dann hat sich das schon geklärt, 1.000 Dank!!!

      Kommentar


        #4
        So wie ich das sehe passen LED Controller und LED Stripe nicht zueinander. Dir fehlt am Controller ein Kanal. Also am besten einen Controller 5 Kanälen nehmen oder übersehe ich etwas?

        Kommentar


          #5
          Ich hatte das gestern probeweise angeschlossen:
          A[R] = rot
          B[G] = grün
          C[B] = blau
          D[W] = weiß
          +VCC = schwarz
          Und logischerweise die Sekundärspannung (24V) vom ENERTEX 1167-24 an +VCC und GND (beide) und die Phase (L) für die Primärspannung des ENERTEX 1167-24 über den Relaisanschluss des MDT AKD-0424R.01.
          Dann braucht man nur noch einen halben Tag, bis man alle Funktionen im Aktor freigeschalten, 33 GAs angelegt und in der Visu integriert hat - das alles nur, um ein bisschen buntes Licht zu erzeugen... ;-)

          Hat aber alles wie erwartet funktioniert, werde es daher die nächsten Tage fertig montieren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ppent Beitrag anzeigen
            So wie ich das sehe passen LED Controller und LED Stripe nicht zueinander. Dir fehlt am Controller ein Kanal. Also am besten einen Controller 5 Kanälen nehmen oder übersehe ich etwas?
            Und ich habe auch meinen Fehler bemerkt. Ich war ausversehen von RGB+W+WW ausgegangen. So reichen natürlich 4 Kanäle...

            Kommentar

            Lädt...
            X