Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Deep Tunable White CONSTALED 31362, 31346 und 30021 und DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Deep Tunable White CONSTALED 31362, 31346 und 30021 und DALI

    Hallo!
    Ich würde in meinem Gebäude gerne Spots und LED Band von Voltus einsetzen. Als Ansteuerung kommt für mich ein KNX Treiber oder ein DALI Treiber in Frage (Ich tendiere zu DALI).

    Als Spots kommen 31362 und 31346 in Frage. Leider kann ich der Produktbeschreibung die Unterschiede nicht genau entnehmen. Klar, bei dem einen handelt es sich um einen Spot mit 6 Watt, der andere hat 8 Watt Leistung. Auch unterscheiden sich die CRI werte geringfügig. Der 31362 wird als DT 8 beschrieben. Soll das heißen, dass der Dali Treiber hier bereits intigriert ist?

    Grundsätzlich hätte ich es ganz charmant gefunden die Spots mit einem LUNATONE 89453849 zu betreiben weil man kein Netzteil bräuchte und er sehr günstig ist. Allerdings würde dieser Treiber maximal für 4 6 Watt Spots oder 3 8 Watt Spots reichen. Sollte ich mich für 8 Watt entscheiden wäre der Treiber damit raus, weil ich an 3 Stellen 4 Spots zusammen schalten wollen würde. Welcher Treiber wäre denn empfehlenswert bei 4-5 8 Watt Spots?

    Zum LED Band 30021 wäre meine Frage ob die Lichtfarbe in irgendeiner Form auf die Spots abgestimmt ist. Für mich sieht es erstmal nicht so aus, weil die Spots eine niedrigere Farbtemperatur hat als das LED Band. Welchen Treiber würdet ihr hierfür empfehlen wenn man 8 A bzw 6 A Leistung benötigt? Den LUNATONE 89453833?

    Meine Letzte Frage bezieht sich ganz konkret auf DALI. Muss ich eine USB Schnittstelle haben um die Treiber in Betrieb nehmen zu können. Oder können diese auch über den KNX Bus konfiguriert werden?
    Zuletzt geändert von Stoker; 09.02.2022, 21:57.

    #2
    Hängt vom Knx Gateway ab. Die meisten erlauben eine Inbetriebnahme über die ETS. Das gateway von lunatone benötigt allerdings eine dali mouse plus ggf noch eine dali Stromversorgung.
    beachte aber dass nur die Grundfunktionen über die ETS einstellbar sind. Dali spezifische Dinge wie das umschalten des Betriebsmodus und Anpassungen von dimmkurven in den evgs benötigen eine herstellereigene Schnittstelle. Wobei mit dali2 hier einiges auch schon einfacher geworden ist.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Stoker Stoker Beitrag anzeigen
      Muss ich eine USB Schnittstelle haben um die Treiber in Betrieb nehmen zu können. Oder können diese auch über den KNX Bus konfiguriert werden?
      Für das Feintuning der DALI Treiber ist eine DALI Maus notwendig.

      Kommentar


        #4
        So pauschal stimmt das nicht

        Kommentar


          #5
          Für die hier erwähnten Geräte von Lunatone schon.

          Kommentar

          Lädt...
          X