Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnenauf- und Untergang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich hätte hier noch ein Problem mit wesentlich erheblicherer Abweichung:

    Aus Google-Maps habe ich mir die folgenden Koordinaten gezogen:

    Code:
    [Location]
    // Länge und Breite des Aufstellungsorts
    51.335763774771266
    6.538946628570557
    Das soll in 47803 Krefeld sein.

    Die vom eibPC errechnet Daten für den Auf- und Untergang sind:

    Code:
    04:29 - 16:39
    Yahoo behauptet die Zeiten sind

    Code:
    07:09 - 19:47
    wobei eher der Yahoo-Wert als der eibPC-Wert stimmen.

    Habe ich so bei den Koordinaten verhauen? Mit dem im Manual genannten Adresse für Geodaten komme ich nicht klar.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #17
      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      ich hätte hier noch ein Problem mit wesentlich erheblicherer Abweichung:

      Aus Google-Maps habe ich mir die folgenden Koordinaten gezogen:

      Code:
      [Location]
      // Länge und Breite des Aufstellungsorts
      51.335763774771266
      6.538946628570557
      Versuch mal
      Code:
      [Location]
      // Länge und Breite des Aufstellungsorts
      6.538946628570557
      51.335763774771266
      Hatten wir schon mal hier (Stichwort "Somalia")

      Edit: In einer uralten Version des Handbuches war es mal vertauscht..ist aber schon lange korrigiert.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
        Hatten wir schon mal hier (Stichwort "Somlia")
        ähem hätte man drauf kommen können :-)

        Danke und Gruß
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #19
          Kein Problem!

          "Länge und Breite des Aufstellungsorts" suggeriert eine Reihenfolge:
          In unserer Gegend (von oben nach unten) dann halt erst den Längengrad und darunter den Breitengrad des Ortes.

          Aber sieh' es mal so: Nun weisst du wann die Piraten vor der somalischen (schreibt man das so?) Küste aufstehen...
          (Hmm, war das jetzt politisch korrekt?)

          Kommentar


            #20
            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
            // Länge und Breite des Aufstellungsorts
            51.335763774771266
            6.538946628570557
            Versuchs mal anders herum...
            EDIT: Ok, ich war zu langsam
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              EDIT: Ok, ich war zu langsam
              Yep

              Kommentar


                #22
                Hierzu möchte ich noch einmal nachfragen:
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Vielleicht können wir da ja noch nachbessern und zwischen den Werten noch linear interpolieren.
                Da im Code gewöhnlich Abfragen der Art

                if (aktueller Winkel = gewünschter Winkel) then...

                verwendet werden und das Validierungsschema das nur auswertet, wenn sich einer der Werte ändert, wird dieser Ausdruck eben alle 5min bearbeitet.
                Wie oft sollte er bearbeitet werden, wenn interpoliert wird? Minütlich? Sekündlich? Bei jedem Schleifendurchlauf? Wählbar?
                Letzteres wäre dann wohl das Beste, da so jeder selbst seinen Kompromiss zwischen zeitlicher Auflösung und Systemauslastung wählen kann.

                Oder ein ganz anderer Ansatz: wenn der Ausdruck

                if (aktueller Winkel = gewünschter Winkel) then...

                auftritt, wird intern einmalig (pro Tag) der Zeitpunkt bestimmt, zu dem dieser Ausdruck wahr wird und dann tatsächlich durch einen Zeitausdruck der Art

                if (aktuelle Zeit = Zeit des gewünschten Winkels) then...

                ersetzt.
                Oder bringt das schlicht keine Vorteile?

                Wenn der Winkel nur alle 5min neu bestimmt wird, dann trifft er den Vergleichswert wohl eher nicht genau. Also muß ich auf größer oder kleiner vergleichen:

                if (aktueller Winkel > gewünschter Winkel) then write(Rolladen rauf)
                if (aktueller Winkel < gewünschter Winkel) then write(Rolladen runter)

                nur sendet der EPC dann alle 5min ein Telegramm oder nur einmalig beim Übergang?
                (Ja, das leidige Thema Validierung habe ich da noch nicht ganz verinnerlicht...)
                Tessi

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                  Bei jedem Schleifendurchlauf? Wählbar?
                  Letzteres wäre dann wohl das Beste, da so jeder selbst seinen Kompromiss zwischen zeitlicher Auflösung und Systemauslastung wählen kann.
                  Das ist doch aber ein generelles Thema. Warum hier ne Ausnahme machen? Alles was sich ändert, wird bei jedem Schleifendurchlauf bearbeitet. Im Zweifelsfall kann ich den berechneten Winkel auf ganze Grad (das reicht allemal) Runden, dann ändert's sich auch nicht so oft.

                  Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                  wird intern einmalig (pro Tag) der Zeitpunkt bestimmt, zu dem dieser Ausdruck wahr wird
                  Nee, nicht immer so viele Ausnahmen, die sich keiber merken kann. Dann lieber eine Funktion Uhrzeit(Datum;Azimut) (und Azimut(Datum;Uhrzeit))
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    1. Das ist doch aber ein generelles Thema. Warum hier ne Ausnahme machen? Alles was sich ändert, wird bei jedem Schleifendurchlauf bearbeitet. Im Zweifelsfall kann ich den berechneten Winkel auf ganze Grad (das reicht allemal) Runden, dann ändert's sich auch nicht so oft.
                    2. Nee, nicht immer so viele Ausnahmen, die sich keiber merken kann. Dann lieber eine Funktion Uhrzeit(Datum;Azimut) (und Azimut(Datum;Uhrzeit))
                    1. Der Winkel ändert sich kontinuierlich, ebenso wie die Zeit. Anders als bei Telegrammen gibt es also kein Ereignis auf das ich triggern kann, ich muß es mir intern schaffen. Andernfalls berechne ich bei jedem Schleifendurchlauf einen neuen Wert und trigger auch die Abarbeitung neu. Das dürfte das System ziemlich belasten.
                    2. Soll ja intern erledigt werden, also keine für den User sichtbare Ausnahme. Uhrzeit(Datum,Azimut/Elevation) hätte ich gerne, aber manche Winkel gibt es zweimal täglich und manche gar nicht - also wieder Sonderfälle. Und außerdem hat der EPC keine für den User verfügbare Darstellung für die Zeit. Die bisherigen Funktionen gibt es immer dreimal: eine liefert Stunden, eine Minuten und eine Sekunden - auch so eine EPC-Eigenheit, die mir Probleme bereitet. Alle anderen Systeme haben ein Format für die Zeit in der alle Funktionen sie verarbeiten und mit dem man meist sogar linear rechnen kann, und ein paar Funktionen, um daraus Anteile (J;M;T,h,m,s) zu extrahieren oder sie aus solchen Anteilen zusammenzusetzen. Passt aber so wohl nicht ins Konzept...
                    Tessi

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                      if (aktueller Winkel > gewünschter Winkel) then write(Rolladen rauf)
                      if (aktueller Winkel < gewünschter Winkel) then write(Rolladen runter)
                      nur sendet der EPC dann alle 5min ein Telegramm oder nur einmalig beim Übergang?
                      (Ja, das leidige Thema Validierung habe ich da noch nicht ganz verinnerlicht...)
                      Ja, wenn die ">" bzw. "<" Operation sich vom Ergebnis ändert. Also sendet der EibPC nur einmalig beim Übergang den Wert
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Aktuelle Position der Sonne...

                        Moin Jungs,

                        auch wenn es nicht ganz hier reinpasst, denke ich doch, dass es Sinn macht, diesen Beitrag einfach zu ergänzen....

                        Ich suche eine Formel (oder ein Perl oder Perl Script) mit dem ich die aktuelle Sonnenposition und den Winkel berechnen kann zu einem bestimmten Zeitpunkt (oder halt aktuell) berechnen kann.

                        Hintergrund ist genau auch hier die automatische Abschattung:

                        if (Lux > x) and (30 < aktueller Winkel < 90) then Rollo auf 80%


                        Leider findet man hier im Forum und im Internet immer nur Sonnenaufgang und -untergang.

                        Netsrac

                        Kommentar


                          #27
                          Hoi Carsten
                          Formel für Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und die Zeitgleichung

                          Ansonsten gibt es unter Perl das CPAN Modul Astro::Coord::ECI::Sun.
                          Angehängte Dateien
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X