Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung: eibPC - HomeControl - WebServer Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ankündigung: eibPC - HomeControl - WebServer Version

    Hallo,

    nach einigen Abenden im stillen Kämmerlein habe ich eine Anbindung von eibPC - HomeControl über PHP im Apachen fertiggestellt.
    Das Projekt wird nun im Webserver betrieben, "realtime" Updates der Oberfläche erfolgen mittels COMET Methodik. D.h. es gibt keine Browser-Einschränkungen mehr für den Client. Der Webserver (PHP Skripte) übernimmt die Kommunikation über Sockets mit dem eibPC.
    Der Test auf einem Windows-Mobile Device mit Opera 10 verlief soeben erfolgreich. Es ist dazu lediglich eine Einstellung unter opera:config notwendig: Extensions - Delayed Script Execution: off

    Tests mit Firefox und Opera (Windows / Linux) verliefen ebenfalls erfolgreich.

    Das Ganze läuft auch in Verbindung mit einem Apachen auf der Fritz.Box!
    Habe dazu ein Package erstellt, ist allerdings nur für "Fritz.Box Eingeweihte" etwas, da nicht ganz einfach zu konfigurieren.

    Ich werde die nächsten Tage noch ein paar offene Baustellen aufräumen, dann gibt es eine aktualisierte Version im bekannten Downloadbereich.
    Währenddessen könnt Ihr Euch ja schon mal mit dem Apachen (z.B. XAMPP) beschäftigen.



    Gruss
    Arno

    #2
    Hallo Arno,

    ich bin begeistert! Glaube ich jedenfalls....

    Denn wenn ich ehrlich bin: Ich hab das ganze Thema HomeControl noch nicht umrissen (und ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, ich glaube so einige andere auch nicht....)

    Kannst Du (oder jemand der es schon verstanden hat...) mal für Dummys erklären? Das Ergebnis ist für mich klar, also eine native KNX-Bedienung über iPod/iPhone, richtig? (Genial!)

    Aber wie geht der Weg dahin? Ich hab schon alles durchgelesen, aber noch nicht kapiert.
    1. Was muss auf dem iPod installiert werden? CommandFusion? Lizenziert für mehrere Seiten?
    2. Was mus auf dem EibPC installiert werden? Nur die neuste, noch Beta-, Firmware?
    3. Ich brauch noch einen PC mit "WebDesigner" von CommandFusion um die Seiten zu erstellen? Auf dem PC wird auch Dein "HomeControl" installiert?
    4. Brauchts noch irgdend einen zusätzlichen "Server" der dauerhaft laufen muss?

    Sorry, ich find das Ergbnis echt genial, weiß halt nur noch nicht, wie man da hin kommt!

    Danke!
    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      ich bin begeistert! Glaube ich jedenfalls....
      ...

      Sorry, ich find das Ergbnis echt genial, weiß halt nur noch nicht, wie man da hin kommt!

      Uwe
      So oder so ähnlich geht es mir auch!!! Lob, Lob, Lob...

      Ich bekomme das auch alles nicht mehr zusammen, da ich momentan keine Zeit mehr habe alle Threats immer nachzuverfolgen und so ein "HowTo für Dummies" echt cool fände...

      CU GUS

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        im Grunde ist das ja schon heute ganz einfach.
        Im eibPC müsst Ihr (stand heute) lediglich über die CF Makros ein paar Joins definieren.
        Auf der anderen Seite einfach das mitgelieferte Tutorial von eibPC - HomeControl mal durcharbeiten.

        Was muss auf dem iPod installiert werden? CommandFusion? Lizenziert für mehrere Seiten?
        Mit der Webserver-Variante von eibPC - HomeControl benötigt Ihr kein CommandFusion mehr. Noch ein wenig Geduld, bis ich sie freigebe.
        Was mus auf dem EibPC installiert werden? Nur die neuste, noch Beta-, Firmware?
        Das sollte inzwischen mit der neuesten freigegebenen Firmware funktionieren. Die CF-Makros nicht vergessen.
        Ich brauch noch einen PC mit "WebDesigner" von CommandFusion um die Seiten zu erstellen? Auf dem PC wird auch Dein "HomeControl" installiert?
        Künftig ist auf dem PC nur noch ein Browser notwendig, getestet habe ich mit Firefox, Opera und demnächst auch Chrome. Bei Safari und IE könnte mich ja jemand unterstützen.
        Brauchts noch irgdend einen zusätzlichen "Server" der dauerhaft laufen muss?
        Mit der Webserver-Variante benötigt Ihr noch einen Apachen mit PHP und Socket Unterstützung (z.B. XAMPP).

        Tutorial für die Installation kommt mit. Schaut aber mal einfach im doc-Unterverzeichnis von eibPC - HomeControl rein. Wenn Ihr mir sagt, was am Tutorial nicht verständlich ist, korrigiere ich das gerne.

        Gruss
        Arno

        Kommentar


          #5
          Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
          im Grunde ist das ja schon heute ganz einfach..
          Wenn man's mal verstanden hat....bestimmt!
          Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
          Mit der Webserver-Variante benötigt Ihr noch einen Apachen mit PHP und Socket Unterstützung (z.B. XAMPP). .
          Also brauch in noch irgendwo einen Linux-Kiste mit Apache im Dauerbetrieb, richtig?

          Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
          Tutorial für die Installation kommt mit. Schaut aber mal einfach im doc-Unterverzeichnis von eibPC - HomeControl rein. Wenn Ihr mir sagt, was am Tutorial nicht verständlich ist, korrigiere ich das gerne.
          Das Tutorial hab ich schon zweimal gelesen....es scheitert schon am Einstieg. Ich versuch mal, ob ich es an bestimmten Stellen fest machen kann, die man überarbeiten könnte.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
            Währenddessen könnt Ihr Euch ja schon mal mit dem Apachen (z.B. XAMPP) beschäftigen.
            Hoi Arno

            Apache wartet auf Futter
            Die Ajax-Visu ist dann im Prinzip sowas wie knxweb (entschuldige den vielleicht plumpen Vergleich).
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
              Mit der Webserver-Variante von eibPC - HomeControl benötigt Ihr kein CommandFusion mehr.
              Dann ist es aber auch keine native iPod Anwendung, sondern "nur" eine Web-Oberfläche, richtig?

              Im Tutorial hab ich z. B. weder zu iPod noch zu Apache einen Satz gefunden. Für mich macht es manchmal (Achtung, NICHT böse gemeint!) noch einen etwas zusammen gewürfelten Eindruck. Viele Informationen, die für sich genommen meist noch verständlich sind, aber kein gesates Bild geben.

              Uwe

              Kann natürlich auch an mir liegen....
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Dann ist es aber auch keine native iPod Anwendung, sondern "nur" eine Web-Oberfläche, richtig?
                Korrekt! Habe auch nicht vor, den Äpfeln Geld dafür zu überweisen, dass ich ihre Produkte durch meine kostenlose Software interessanter mache.

                Im Tutorial hab ich z. B. weder zu iPod noch zu Apache einen Satz gefunden.
                Ja klar! Ist ja auch eine rein Browser orientierte Lösung. Vollkommen uninteressant, ob das ein IPod oder was auch immer ist.
                Den Apachen braucht man ja erst ab der nächsten Version, wenn man vom Firefox unabhängig sein möchte. Da werde ich auch ein paar Sätze dazu schreiben.

                Für mich macht es manchmal (Achtung, NICHT böse gemeint!) noch einen etwas zusammen gewürfelten Eindruck. Viele Informationen, die für sich genommen meist noch verständlich sind, aber kein gesates Bild geben.
                Ist ja auch zum Mitdenken gedacht...

                ne Spass beiseite, das ist ja auch ein gewachsenes Stück Dokumentation. Ich habe einfach mehr Zeit in die Software selbst, Robustheit, Wartbarkeit etc. investiert, als in Dokumentation. Ich werde die Doku nach und nach überarbeiten. Aber erwartet nicht zu viel... es ist und bleibt ein offenes Projekt, da kann gerne jeder daran mitarbeiten.

                Gruss
                Arno

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                  Korrekt! Habe auch nicht vor, den Äpfeln Geld dafür zu überweisen, dass ich ihre Produkte durch meine kostenlose Software interessanter mache.
                  Ok! War für mich nur verwirrend, weil am Anfang mal von CommandFusion die Rede war.

                  Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                  Den Apachen braucht man ja erst ab der nächsten Version, wenn man vom Firefox unabhängig sein möchte. Da werde ich auch ein paar Sätze dazu schreiben.
                  Ah! Also entweder "Firefox ohne Apache" oder "Chrome, Opera etc. plus Apache", richtig?
                  Dann wiederhole ich aber noch mal meine Frage: Muss zum "Bedienen des Hauses" neben dem EibPC noch was anderes laufen lassen? Einen Rechner mit Firefox drauf? Oder brauch ich den nur zur Konfiguration?

                  Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                  Ist ja auch zum Mitdenken gedacht...
                  ich bemüh mich....

                  Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                  ne Spass beiseite, das ist ja auch ein gewachsenes Stück Dokumentation. Ich habe einfach mehr Zeit in die Software selbst, Robustheit, Wartbarkeit etc. investiert, als in Dokumentation. Ich werde die Doku nach und nach überarbeiten. Aber erwartet nicht zu viel... es ist und bleibt ein offenes Projekt, da kann gerne jeder daran mitarbeiten.
                  Im Zweifelsfall ist mir ein schlecht dokumentiertes Stück gute Software auch lieber als umgekehrt. Und wenn ich's mal verstanden habe, kann ich mich gern beteiligen.

                  PS: wobei ich nicht behaupten will, dass die Doku schlecht ist....;-)
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hy Uwe!

                    fuer die Aepfel (Command Fusion) gibt es doch eibpcfusion.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                      fuer die Aepfel (Command Fusion) gibt es doch eibpcfusion.
                      Soll ich ehrlich sein? Ich glaub ich hab die zwei Dinge (HomeControl und eibpcfusion) immer in einen Topf geschmissen....das könnte einen Teil der Verwirrung erklären....Ihr seid ja aber auch so schnell mit Neuentwicklungen, dass man da einfach nciht merh hinterher kommt. (vor allem, wenn man noch ein kleines Baby zuhause hat....)

                      Dann stell ich mal hier noch eine Frage dazu.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                        Das Ganze läuft auch in Verbindung mit einem Apachen auf der Fritz.Box!
                        Da würde mich mal die Performance von Apache+PHP auf der Fritzbox interessieren. Welche Hardware (CPU/RAM) haben die Fritzboxen?

                        Mit der Webserver-Variante benötigt Ihr noch einen Apachen mit PHP und Socket Unterstützung (z.B. XAMPP).
                        Das sollte doch auch jeder andere CGI (PHP) fähige HTTP-Server tun. Die Socket-Unterstützung bezieht sich doch lediglich auf PHP?

                        Bei Safari und IE könnte mich ja jemand unterstützen.
                        Webkit basierte Browser sind ein muss. Ich weiss nicht in wie weit Chrome noch mit Webkit kompatibel ist und in wie fern Safari sich von dem Open Source Webkit unterscheidet, denke aber die sollten alle relativ ähnlich sein. Falls du nur Linux hast, kannst du schonmal mit Midori oder rekonq testen

                        Also brauch in noch irgendwo einen Linux-Kiste mit Apache im Dauerbetrieb, richtig?
                        Muss nicht Linux sein. Wenn z.B. auf nem Terminal-PC Windows läuft, dann kann man auch dort XAMPP betreiben.

                        Dann ist es aber auch keine native iPod Anwendung, sondern "nur" eine Web-Oberfläche, richtig?
                        Nein, denn dann wären alle anderen Smartphones aussen vor: Android, Win Mobile, Symbian, Maemo, ... Außerdem ist es ja auch für die Bedienung von beliebigen Browsern auf beliebigen PC-Betriebssystemen gedacht.

                        Ok! War für mich nur verwirrend, weil am Anfang mal von CommandFusion die Rede war.
                        HomeControl nutzt lediglich die Gleiche Schnittstelle zum EibPC wie CommandFusion.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #13
                          Da würde mich mal die Performance von Apache+PHP auf der Fritzbox interessieren. Welche Hardware (CPU/RAM) haben die Fritzboxen?
                          MIPS 4KEc V6.8, 16MB RAM, Latenz bei einem Write (kompletter Zyklus bis zum eibPC runter) im Schnitt 200ms (Vernetzung über WLAN).
                          Im Vergleich dazu leistet der Apache in einer VM auf einem Core i5 unter WinXp im Schnitt 90ms.

                          Das sollte doch auch jeder andere CGI (PHP) fähige HTTP-Server tun. Die Socket-Unterstützung bezieht sich doch lediglich auf PHP?
                          korrekt!

                          Webkit basierte Browser sind ein muss. Ich weiss nicht in wie weit Chrome noch mit Webkit kompatibel ist und in wie fern Safari sich von dem Open Source Webkit unterscheidet, denke aber die sollten alle relativ ähnlich sein. Falls du nur Linux hast, kannst du schonmal mit Midori oder rekonq testen
                          Chrome / Android werde ich schon allein aus eigenem Interesse testen. Safari / IE überlasse ich der Gemeinde. Für KHTML Browser werde ich noch eine Anpassung machen müssen bzgl. der COMET Umsetzung.

                          Nein, denn dann wären alle anderen Smartphones aussen vor: Android, Win Mobile, Symbian, Maemo, ... Außerdem ist es ja auch für die Bedienung von beliebigen Browsern auf beliebigen PC-Betriebssystemen gedacht.
                          Genau das war der Grund für die kommende Anpassung. Wie gesagt Opera Mobile tut schon mal. Sobald ich Geld für einen gescheiten Androiden habe, kommt das auch. Ich warte noch auf ein brauchbares Web Pad für die Heim-Automatisierung.

                          Gruss
                          Arno

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                            MIPS 4KEc V6.8, 16MB RAM, Latenz bei einem Write (kompletter Zyklus bis zum eibPC runter) im Schnitt 200ms (Vernetzung über WLAN).
                            Im Vergleich dazu leistet der Apache in einer VM auf einem Core i5 unter WinXp im Schnitt 90ms.
                            Zum Verständnis: Das ist die Zeit, die vom Drücken eines Buttons bis zur Aktion des EibPC vergeht? Das ganze läuft ja mit Comet, das heißt das php Skript auf dem Server läuft durchgehend und es werden dann nur wenige Bytes zum Server übertragen?

                            Zitat von pernozzoli Beitrag anzeigen
                            Chrome / Android werde ich schon allein aus eigenem Interesse testen. Safari / IE überlasse ich der Gemeinde. Für KHTML Browser werde ich noch eine Anpassung machen müssen bzgl. der COMET Umsetzung.
                            Chrome und Android Browser setzen wie auch Safari auf Webkit. KHTML benutzt nur noch der Konqueror, der IMHO nicht unbedingt unterstützt werden muss. Für KDE gibt es z.B. den schnelleren und Webkit basierten rekonq.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Verständnis: Das ist die Zeit, die vom Drücken eines Buttons bis zur Aktion des EibPC vergeht? Das ganze läuft ja mit Comet, das heißt das php Skript auf dem Server läuft durchgehend und es werden dann nur wenige Bytes zum Server übertragen?
                              Die Kommunikation ist zweigeteilt:
                              1. refresher.php Skript (COMET) baut Socket zum eibPC auf und wartet auf Meldungen, schreibt diese dann direkt in die response. Im Grunde ist es also eine Socket-Bridge.
                              2. write.php sendet Statusänderungen an eibPC über eigenen Socket.

                              Die zeitlichen Angaben beziehen sich auf Punkt 2, kompletter Zyklus, inkl. Aufbau des Sockets und senden des Befehls. Messung erfolgte am Firefox mit Firebug, d.h. bis das Skript write.php zurückkehrt.

                              Gruss
                              Arno

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X