Hallo,
nach einigen Abenden im stillen Kämmerlein habe ich eine Anbindung von eibPC - HomeControl über PHP im Apachen fertiggestellt.
Das Projekt wird nun im Webserver betrieben, "realtime" Updates der Oberfläche erfolgen mittels COMET Methodik. D.h. es gibt keine Browser-Einschränkungen mehr für den Client. Der Webserver (PHP Skripte) übernimmt die Kommunikation über Sockets mit dem eibPC.
Der Test auf einem Windows-Mobile Device mit Opera 10 verlief soeben erfolgreich. Es ist dazu lediglich eine Einstellung unter opera:config notwendig: Extensions - Delayed Script Execution: off
Tests mit Firefox und Opera (Windows / Linux) verliefen ebenfalls erfolgreich.
Das Ganze läuft auch in Verbindung mit einem Apachen auf der Fritz.Box!
Habe dazu ein Package erstellt, ist allerdings nur für "Fritz.Box Eingeweihte" etwas, da nicht ganz einfach zu konfigurieren.
Ich werde die nächsten Tage noch ein paar offene Baustellen aufräumen, dann gibt es eine aktualisierte Version im bekannten Downloadbereich.
Währenddessen könnt Ihr Euch ja schon mal mit dem Apachen (z.B. XAMPP) beschäftigen.

Gruss
Arno
nach einigen Abenden im stillen Kämmerlein habe ich eine Anbindung von eibPC - HomeControl über PHP im Apachen fertiggestellt.
Das Projekt wird nun im Webserver betrieben, "realtime" Updates der Oberfläche erfolgen mittels COMET Methodik. D.h. es gibt keine Browser-Einschränkungen mehr für den Client. Der Webserver (PHP Skripte) übernimmt die Kommunikation über Sockets mit dem eibPC.
Der Test auf einem Windows-Mobile Device mit Opera 10 verlief soeben erfolgreich. Es ist dazu lediglich eine Einstellung unter opera:config notwendig: Extensions - Delayed Script Execution: off
Tests mit Firefox und Opera (Windows / Linux) verliefen ebenfalls erfolgreich.
Das Ganze läuft auch in Verbindung mit einem Apachen auf der Fritz.Box!
Habe dazu ein Package erstellt, ist allerdings nur für "Fritz.Box Eingeweihte" etwas, da nicht ganz einfach zu konfigurieren.
Ich werde die nächsten Tage noch ein paar offene Baustellen aufräumen, dann gibt es eine aktualisierte Version im bekannten Downloadbereich.
Währenddessen könnt Ihr Euch ja schon mal mit dem Apachen (z.B. XAMPP) beschäftigen.

Gruss
Arno
Kommentar