Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So, ich habe das erst mal aus dem Hauptthread raus.
Was sollte denn da so eigentlich stehen? Hast Du mal Quellcode? Welchen Browser nutzt Du? Für mich schaut es nach einem Browserproblem aus.
Grundsätzlich meine Empfehlung:
Aktueller Firefox. Ist super schnell und da passt auf allen Plattformen einfach alles.
eigentlich sollte dort nichts sein. ich nutze ie8. germerkt habe ich es nach meinem update. kann ich mit dem 1.003 etwas gelöscht haben was er für die seite benötigt, also die o.g. grafikdatei?
Code:
[MacroLibs]
//Makro-Bibliotheken
C:/Programme/EibStudio-win/Muster/EnertexWeb.lib
[MailConf]
// E-Mail-Einstellungen
1
[ETS-ESF]
// Die aus der ETS3 exportierte ESF-Datei
H:/KNX/Katrin_und_Carsten.esf
[WebServer]
// Seite - Allgemein - Wetter
page(SumID)[$Allgemein$,$Wetter$]
button(TimeID)[CLOCK]$Uhrzeit$ button(DateID)[DATE]$Datum$ pshifter(SunID)[INFO]$Sonnenauf- und Untergang$
// button(LuxID)[WEATHER] $Licht in Lux $ button(WindID)[WIND]$Wind in km/h$
pshifter(TempID)[TEMPERATURE]$Außentemp.: Min und Max in °C$
line $Wettervorhersage$
picture(0)[DOUBLE,CENTERGRAF]($Vorhersage$,$http://de.weather.yahoo.com/images/eur_germany_outlook_DE_DE_440_dmy_y.jpg$)\\
picture(1)[DOUBLE,CENTERGRAF]($Satellitenbild$,$http://de.weather.yahoo.com/images/eur_satintl_440_dmy_y.jpg$)
// Seite - OG - Kind 1
page(Kind1ID)[$OG$,$Kinderzimmer 1$]
button(TimeID)[CLOCK]$Uhrzeit$ button(DateID)[DATE]$Datum$
line $Schalten und Dimmen$
line $Heizen$
pshifter(HeizenID)[ABSENT,PRESENT,NIGHT,ABSENT]$Raumkontroller$
line
mpchart(VisuHeizID)[DOUBLE,XY]($HeizAnforderung$,LINE) mpchart(TempVisuID)[DOUBLE,XY]($Temperatur$,LINEDOTS)
// Seite - OG - Kind 2
page(Kind2ID)[$OG$,$Kinderzimmer 2$]
button(TimeID)[CLOCK]$Uhrzeit$ button(DateID)[DATE]$Datum$
line $Schalten und Dimmen$
line $Heizen$
pshifter(HeizenID)[ABSENT,PRESENT,NIGHT,ABSENT]$Raumkontroller$
line
mpchart(VisuHeizID)[DOUBLE,XY]($HeizAnforderung$,LINE) mpchart(TempVisuID)[DOUBLE,XY]($Temperatur$,LINEDOTS)
[EibPC]
// Seiten
SumID=1
Kind1ID=2
Kind2ID=3
// Buttons auf Seite - Allgemein - Wetter
TimeID=0
DateID=1
SunID=2
//LuxID=3
//WindID=4
TempID=5
// Buttons auf Seite - OG - Kind 1
HeizenID=2
VisuHeizID=3
TempVisuID=4
// WetterDatenWebserver Seite 1
//Wind = "Wind-3/5/1"
//Licht ="Licht-3/5/2"
// ???????????????? Temperatur anpassen
AussenTemperatur="Temperatur Ist Kind 1-3/0/0"
//Regen="RegenMeldung-5/2/2"
//RegenText=$$
//if Regen then RegenText=$ - Es regnet$ else RegenText=$ - Es regnet nicht$ endif
Sonnenaufgang=stringformat(sunrisehour(),0,3,2,2)+$:$+stringformat(sunriseminute(),0,3,2,2)
Sonnenuntergang=stringformat(sunsethour(),0,3,2,2)+$:$+stringformat(sunsetminute(),0,3,2,2)
// Maximale und Minimale Temperatur eines Tages berechnen
MaxTemp=-99.0
MinTemp=99.0
if htime(00,00,00) then {
MaxTemp=AussenTemperatur;
MinTemp=AussenTemperatur
} endif
if MaxTemp<AussenTemperatur then MaxTemp=AussenTemperatur endif
if MinTemp>AussenTemperatur then MinTemp=AussenTemperatur endif
// ----------------------------
//
// Webserver Seite 1
//
// ----------------------------
Init=after(systemstart(),5000u64)
if stime(0) then webdisplay(TimeID,settime(),CLOCK,DISPLAY,GREEN) endif
if change(setdate()) or Init then webdisplay(DateID,setdate(),DATE,DISPLAY,GREEN) endif
//if change(Wind) then webdisplay(WindID,Wind*3.6,WIND,DISPLAY,GREY) endif
//if change(Licht) then webdisplay(LuxID,Licht,WEATHER,DISPLAY,GREY) endif
if change(Sonnenaufgang) or Init then{
pdisplay(SunID,Sonnenaufgang+$ - $+Sonnenuntergang,INFO,DISPLAY,GREY,SumID)
} endif
if change(MinTemp) or change(MaxTemp) then {
pdisplay(TempID,convert(MinTemp,$$) +$ : $+ convert(MaxTemp,$$),TEMPERATURE,DISPLAY,GREY,SumID)
}endif
// ----------------------------
//
// Diagramme
//
// ----------------------------
WebZeit=convert(convert(hour(),0f32)+convert(minute(),0f32)/60f32,0f16)
if (mtime(00,00) or mtime(15,00) or mtime(30,00) or mtime(45,00)) then {
mpchart(VisuHeizID,WebZeit,convert("Grundheizen Kind 1-3/0/3",0f16)/2.549f16,0,Kind1ID);
mpchart(TempVisuID,WebZeit,"Temperatur Ist Kind 1-3/0/0",0,Kind1ID);
mpchart(VisuHeizID,WebZeit,convert("Grundheizen Kind 1-3/0/3",0f16)/2.549f16,0,Kind2ID);
mpchart(TempVisuID,WebZeit,"Temperatur Ist Kind 1-3/0/0",0,Kind2ID)
} endif
[Macros]
Raumcontroller(HeizenID,Kind1ID,"Grundheizen Kind 1-3/0/3","KONNEX Kind 1-3/0/5")
Raumcontroller(HeizenID,Kind2ID,"Grundheizen Kind 1-3/0/3","KONNEX Kind 1-3/0/5")
eigentlich sollte dort nichts sein. ich nutze ie8. germerkt habe ich es nach meinem update. kann ich mit dem 1.003 etwas gelöscht haben was er für die seite benötigt, also die o.g. grafikdatei?
Ist ein Darstellungsproblem in IE V8 (habe ich eben nachvollzogen). Der IE8 ist außerdem ruckelnd im Bildaufbau. Firefox ist hier besser - und viel schneller.
Ist ein Darstellungsproblem in IE V8 (habe ich eben nachvollzogen). Der IE8 ist außerdem ruckelnd im Bildaufbau. Firefox ist hier besser - und viel schneller.
Zumindest Crome hat das Problem auch, aber erst seit ich den neuen eibPC habe, also evtl. 1.300 oder Patch 1.100?
Fehlermeldung: Link defekt.
ich habe begonnen mit den neuen Funktionen und dem Webserver V2 Beispiel zu experimentieren und bin schon bei Erweiterungen der ersten Seite aufgelaufen. Ich habe die erste Seite wie folgt erweitert
/-----------------------Seite 1 Darstellung des 12 Stunden Verlaufs der Wetterdaten-----------------------------------------------------//
WebZeit=convert(convert(hour(),0f32)+convert(minut e(),0f32)/60f32,0f16)
if (mtime(0,0)or mtime(15,0) or mtime(30,0) or mtime(45,0)) then {
write ("Anforderung max Windstärke-3/4/3",1b01);
mchart(TagesID,WebZeit,convert("Temperatur Messwert-3/4/0",0f16),0);
mchart(TagesID,WebZeit,convert(("Helligkeits Messwert-3/4/2"/10000.0),0f16),1);
mchart(TagesID,WebZeit,convert("max Windstärke senden-3/4/4"*3.6,0f16),2);
write ("max Windstärke reset-3/4/5",1b01)
} endif
page(SumID)[$Allgemein$,$Wetterinformation$]
line $aktuelle Wetterwerte$
button(ZeitID)[CLOCK]$Uhrzeit$ button(DatumID)[DATE]$Datum$ pshifter(SunID)[INFO]$Sonnenauf- und Untergang$
button(LuxID)[WEATHER] $Licht in Lux $ button(WindID)[WIND]$Wind in km/h$ pshifter(TempID)[TEMPERATURE]$Außentemp.: Min und Max in °C$
line $Wettervorhersage$
picture(0)[DOUBLE,CENTERGRAF]($Vorhersage$,$http://de.weather.yahoo.com/images/eur_germany_outlook_DE_DE_440_dmy_y.jpg$)\\
picture(1)[DOUBLE,CENTERGRAF]($Satellitenbild$,$http://de.weather.yahoo.com/images/eur_satintl_440_dmy_y.jpg$)
line
picture(2)[DOUBLE,CENTERGRAF]($Regenradar$,$http://www.wetteronline.de/daten/radar/dbad/2010/07/28/1115.gif?1a9d7a88a58a00b4ccf3da5bb4be2e66&LANG=de$)\\
mchart(TagesID)[DOUBLE,XY]($Außentemp. °C$,LINE,$Helligk. 10KLux$,DOTS,$Wind km/h$,LINEDOTS)
1. Das Ergebnis zeigen die angehängten screenshots. Die Darstellung der 12 Stunden Wetterdaten schaut wunderbar aus solange es nicht Mitternacht wird. Das hat mich nicht sonderlich verwundert und wenn ich Informatiker wäre hätte ich wahrscheinlich längst eine Lösung gefunden. Also wer hat eine Lösung?
2. Ich möchte das in der 3. Grafik angezeigte Regenradarbild darstellen. Dummerweise wird das Bild im 15 Minutentakt unter neuem Namen (Zeit, evtl. Datum geändert) ins Netz gestellt. Ich müsste also in der "picture" Funktion mit einer Variablen für die URL arbeiten können (geht offensichtlich nicht) und den EIBPC dazu bringen das Bild alle 15 Minuten zu "refreshen". Gibt es dafür eine Lösung? Ich möchte nicht die ganze WebSeite einbinden, dann wird das Bild wahrscheinlich zu klein.
Hallo zusammen,
1.Das hat mich nicht sonderlich verwundert und wenn ich Informatiker wäre hätte ich wahrscheinlich längst eine Lösung gefunden. Also wer hat eine Lösung?
Wie sollte es denn ausschauen? Immer 24 Stunden zurück?
2. Ich möchte das in der 3. Grafik angezeigte Regenradarbild darstellen. Dummerweise wird das Bild im 15 Minutentakt unter neuem Namen (Zeit, evtl. Datum geändert) ins Netz gestellt. Ich müsste also in der "picture" Funktion mit einer Variablen für die URL arbeiten können (geht offensichtlich nicht) und den EIBPC dazu bringen das Bild alle 15 Minuten zu "refreshen". Gibt es dafür eine Lösung?
Der Link an sich muss konstant sein. Aber könntet ja auch Wünsche für die Zukunft äußern....
Wie sollte es denn ausschauen? Immer 24 Stunden zurück?
im Prinzip ja. Es geht um eine laufende Darstellung irgend eines Wertes über einen längeren Zeitraum , 12 oder 24 Stunden. Für Verbrauchsdaten ist diese Darstellung noch interessanter als für Wetterdaten. Euer Beispiel war dafür eigentlich eine elegante Lösung. Dummerweise springt die Zeit um Mitternacht von 24 auf 0.
im Prinzip ja. Es geht um eine laufende Darstellung irgend eines Wertes über einen längeren Zeitraum , 12 oder 24 Stunden. Für Verbrauchsdaten ist diese Darstellung noch interessanter als für Wetterdaten. Euer Beispiel war dafür eigentlich eine elegante Lösung. Dummerweise springt die Zeit um Mitternacht von 24 auf 0.
Wir haben eine weitere Option für den Webserver eingebaut: SXY anstelle von XY Diagramm. In diesem Fall wird das Telegramm nun beim Zeitsprung wieder vorne beginnen, ohne das unschöne Verbinden zu machen (die alte Option XY bleibt wie sie ist, falls jemand mal Ortskurven malen will).
Aktuell hierzu die Beta runterladen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar