Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GA hat falschen Datentyp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] GA hat falschen Datentyp

    Hallo,

    bin grad testweise dabei die SmartMeter Makros/Visu über den VIsu-Assistenen auszuprobieren.

    Bekomme dabei aber einen Fehler wegen falschem Datentyp. Die 4 Adresen für die Wirkleistung müssten eigentlich alle f32 sein und werden vom Makro auch so erwartet. Im GA-Fenster ist aber zu sehen, das EibStudio bei den vier GA von u32 ausgeht. Daher dieser Fehler:
    Code:
    Laufzeitfehler in Zeile:Makro: "vmMessung" in Zeile [1999] in D:/EibPC/Makro/EnertexSmartmeter.lib
        vmLinePQInt(cLine7@,$L1$c2200,gfP1^f32,gfQ1^f32,gfS1^f32,gfCos1^f32,bUpdate@,$#D74242$c2200) ==>  vmLinePQInt(__vmMessung_78__cLine7,$L1$c2200,"Messung K1-Wirkleistung-8/5/60"f32,"Messung K1-Blindleistung-8/5/0"f32,"Messung K1-Scheinleistung-8/5/17"f32,"Messung K1-Leistungsfaktor-8/5/14"f32,__vmMessung_84__bUpdate,$#D74242$c2200) in der Datei "D:/EibPC/EibstudioData/tmpApp.txt" in der Datei "D:/EibPC/EibstudioData/tmpApp.txt"
      Falscher Datentyp oder nicht konstant  in >"Messung K1-Wirkleistung-8/5/60"f32<  in >change(<  in >or<  in >or<  in >or<  in >if_then<  in >Mak:vmlinepqint==><   
     ID:12
     EibParser wurde mit Fehler beendet.
    Ich hab aber keine Idee, wie EibStudio drauf kommt, dass das u32 ist.

    Hab den Code inkl. aller Includes, Makros etc. durchgesucht und die GA werden ausschließlich in dem von VisuAssi erstellten Teil verwendet.

    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Ich würde folgendermaßen vorgehen:
    + Irgendwo, vielleicht in einen alten Stück Testcode noch eine entsprechende Zuweisung?
    + Die Makros auch auf den neuen Stand?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      hab eigentlich alle Programmteile (.epc, Makros, Inclueds) im Notepad geöffnet und nach "Wirkleistung" gesucht. Keine Zuweisung gefunden.

      Makros sind aktuell.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        So, wen's interessiert: Fehler war eigentlich banal, aber ihn zu finden ein Stück Arbeit. Ich hatte die Adresse der wirkleistung versehentlich im VA in ein Feld für Zählerstand rein gezogen. Das ist s32 und die Wirkleistung f32. Zusätzlich verwirrt hat dabei, das das GA Fenster die Adresse als u32 gezeigt hat....

        liegt aber noch noch mehr im Argen, da es jetzt zwar grundsätzlich läuft, in rund 10h aber schon über 3.000 Events aufgelaufen sind.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Fehler war eigentlich banal, aber ihn zu finden ein Stück Arbeit
          Daher die Empfehlung: Das Projekt so übernehmen wie vorgeschlagen und man ist da in 3 Minuten fertig...

          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            naja...
            Die Adressen"hoheit" möchte ich schon bei mir haben....
            Ich baue nicht das KNX-System "um" den eibpc sondern intergriere den eibpc IN mein System
            (Kennst eh: der Schwanz soll mit dem Hund wackeln - net umgekehrt)
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              EPIX
              genau!

              Wenn man frisch anfängt ist das ne Überlegung wert, aber als der EibPC kam hatte meine Installation schon >5 Jahre auf dem Buckel. Da macht es einfach keinen Sinn das wieder alles über den Haufen zu werfen.
              Das EibStudio könnte ja auch schlau genug sein und das selbst merken.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Wenn man frisch anfängt ist das ne Überlegung wert
                Der Assistent bietet ja fast alle Möglichkeiten und wem das nicht reicht, kann die Makros einsehen und verbessern bzw. an die eigene Wünsche anpassen. Ich denke, wir sind da höchst flexibel. Alles selber und anders machen, bedeutet aber eben auch mehr Aufwand und ggf. erhöhte Fehlerquote.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke da eher an die Vorgabe eines GA-Bereiches, welcher dann vom eibstudio entsprechend gefüllt wird....
                  So kann man einfach & schnell das Smartmeter in eine vorhandene GA-Struktur einfügen
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    enertegus
                    ohne Zweifel! Über den Aufwand alle GA anpassen zu müssen, hab ich mich ja auch nicht beklagt. (und Thorsten(?) hat sogar schon meine Idee umgesetzt, dass die vorhandene GA automatisch ersetzt wird, wenn man eine neu rein zieht. SUPER!) Und die Makros danach anpassen wird sicher auch noch kommen, erst müssen mal die Fehler weg.
                    Die Fehlersuche ist manchmal nur sehr schwierig, weil der Compiler da (für mich) nicht genug Infos ausspuckt. Das "falscher Datentyp" von oben ist sachlich natürlich völlig korrekt, gibt aber letztlich keinen Hinweis darauf WO der Fehler zu suchen ist.

                    Im SmartMeter Makro ist mir übrigens noch ein winziger Fehler aufgefallen. Auf der Seite für die Oberschwingungen kann man ja Klasse A bis D wählen. Der Text für D lautet "Sonstige 75W > P < 600W" müsste aber "Sonstige 75W < P < 600W" sein.

                    Gibt's zu Oberschwingungen, THD-, THD-U etc. eigentlich allgemein verständliche Lektüre, um die Werte besser interpretieren zu können? Oder geben die Makros bei Überschreitung von Grenzwerten eine Info aus (hab mir den Code dazu noch nicht angeschaut...)?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      Gibt's zu Oberschwingungen, THD-, THD-U etc. eigentlich allgemein verständliche Lektüre, um die Werte besser interpretieren zu können? Oder geben die Makros bei Überschreitung von Grenzwerten eine Info aus (hab mir den Code dazu noch nicht angeschaut...)?
                      hab das hier gefunden:
                      http://www.schaffner.com/fileadmin/m...tortion_DE.pdf

                      sieht auf den ersten Blick informativ und verständlich aus.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X