Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iETS und VPN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi

    Wenn Du von ausserhalb Deines LAN WLAN zugreifst, dann brauchst Du die IP deiner Fritzbox aus sicht des WWW.

    Da die Provider diese IP öfter mal neu vergeben ist ein kostenloser Dienst wie dyndns.com notwendig, die Deine IP in sowas wie xyz.gotdns.com umsetzt.

    Jetzt kannst Du den EibPC unter xyz.gotdns.com:Äusserer_Port/cgi-bin/eib-pc-http von aussen erreichen.

    Äusserer_Port = der, der in der Fritzi freigegeben ist. oft gleich Lokaler_Port

    Aus deinem LAN WLAN die lokale IP:Lokaler_Port/cgi-bin/eib-pc-http
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      @Joggi2222: Bei gelb ist die Verbindung nicht vollständig aufgebaut. Hast du, wie von Bodo erwähnt, die richtige IP/dyndns-Adresse in die openvpn.ovpn eingetragen?

      @Bodo: Diese IP/Adresse wird zum Aufbau des VPNs benötigt. Sobald das VPN verbunden ist, kann man den EibPC über seine normale LAN-IP ansprechen.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        #18
        Ah ja klar, VPN Virtual Private Network, logisch meiomeiomei
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
          In der Box des Fritzes hab ich den Port 1194 auf die IP der EibPC umgeleitet.
          Mit der Fritzbox könnte man ja auch direkt ein VPN aufmachen und dann das gesamte Netz sehen ...
          BR
          Marc

          Kommentar


            #20
            Klar, das geht mit jedem Router, der VPN unterstützt. Aber eben nicht einfach schaltbar.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #21
              @salixer, Bodo

              Hallo, jup, die IP hab ich richtig eingegeben, dyndns auch. Die stimmt auch. Die Fritzbox kann ich auch fernwarten - Muss nachher mal ein neues TLS machen ,denn jetzt kommt bei OPENVPN TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds. Sowie: TLS handshake failed.
              Aber das werde ich schon noch mit Euerer Hilfe hinbekommen. Danke schonmal.

              @saft6luck:
              Würde gehen, jedoch die FritzBox vom Nachbarn (Einzug bei uns ist dann in 4 Wochen) ist die 7140 und da gibbed es noch nix vpn - schnieffffff.

              Gruß
              Joggi

              Kommentar


                #22
                Nicht dass das viele benötigen würden ... aber könnte man im eibPC noch ein VLAN-Tagging aktivieren, das z.B. VPN-Pakete (bzw. KNX-Pakete) mit einem einstellbaren Tag versieht?

                Dann könnte man mit dem VPN (im internen Netz) lokale VLANs überwinden ... und sich einen Router (oder Layer 3 Switch) sparen.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  So hallo nochmal.

                  Ich melde Vollzug. Es hat geklappt.
                  Danke allerseits.

                  Gruß
                  joggi

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Was hast du denn gemacht, dass es geklappt hat ?

                    Gruß Manuel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X