Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex SynOhr Problem mit Datum/Zeitausgabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex SynOhr Problem mit Datum/Zeitausgabe

    Hallo,

    ich habe mir ein SynOhr zugelegt, habe jedoch das Problem, dass Datum- und Zeitausgabe nach jedem Neustart bei 0:00 Uhr bzw. 01.01.2000 (Jahr gerade unsicher) beginnt und nie auf den tatsächlichen Wert aktualisiert.. Über die ETS ist dem SynOhr Datum und Uhrzeit richtig zugeordnet und mein Domovea Server sendet die Daten auch korrekt auf den Bus (Laut ETS5 und auf meinen Berker B.IQs wird Zeit/Datum auch richtig angezeigt).
    Habe das SynOhr schon mehrmals neu gestartet und sogar vom Bus genommen und wieder angesteckt. Nichts hilft. Datum/Uhrzeit wurde noch nicht einmal korrekt angezeigt. Sprachbefehle funktionieren auch, weshalb es wohl auch nicht an einer fehlerhaften Kommunikation liegen kann. Mein Elektriker und ich wissen nicht weiter, deshalb bitte ich hier um Hilfe.
    Vielen Dank schonmal

    Grüße Stephan

    #2
    Ich kenne das SynOhr jetzt nicht, kann mir aber vorstellen, dass es genauso funktioniert, wie andere Displays mit Zeitanzeige.
    Versuch doch mal über den Gruppenmonitor in der ETS die Zeit manuell auf den Bus zu schicken und schau was passiert.
    Die Domovea, wird ja auch nur alle paar Stunden die Zeit zyklisch senden oder?
    Wenn Du da den Zeitpunkt nicht genau triffst, wenn das Zeitpaket über den Bus wabert, musst Du halt warten oder eben manuell
    die Zeit nachschieben.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hallo spassbird,
      ich habe eingestellt, dass mein Domovea alle 15 Minuten die Zeit auf den Bus schickt. Das mit dem manuell schreiben über die ETS haben wir auch schon mehrmals versucht...Bei den B.IQs funktioniert auch alles, doch das SynOhr will Zeit und Datum nicht annehmen und zählt unabhängig vom Bus..Tagelang.

      Kommentar


        #4
        Hast Du die Kommunikationsobjekte #26 und #148 auch korrekt mit den entsprechenden 3Byte DPTs verbunden? Hast Du auch keine Änderungen an den Flags vorgenommen? Denn Datum und Uhrzeit sind beim Synohr normal vollkommen unkritisch.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Ja, im Domovea habe ich zwei 3Byte Objekte für Zeit 5/4/0 und Datum 5/4/1 und diese haben wir über die ETS dem SynOhr bei Zeit und Datum zugeordnet...genauso wie man die Sprachbefehle dort zuordnet und diese funktionieren. Da dies eigentlich wirklich total simpel ist und unkritisch sein müsste, liegt meine Vermutung fast bei einem Fehler des Geräts...

          Kommentar


            #6
            Poste doch mal die Flags der KOs.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Welche MC-FW (siehe zweite Bedienebene) wird angezeigt? Es gab da einen ähnlichen Bug, am besten http://www.enertex.de/downloads/1144/1144-FW-SynOhr.zip einspielen, falls diese <1.085 ist.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Danke für die bisherige Unterstützung. Werde heute gegen Abend mal nachsehen welche FW drauf ist und ggf. updaten. Ich nehme an, das ich für ein FW-Update die ETS benötige? In dem Fall muss ich warten bis mein Elektriker Zeit für mich hat, da ich selbst keine Lizenz habe...
                Hat sich bei dem angesprochenen, ähnlichen Bug das Problem durch ein FW-Update beheben lassen?

                Kommentar


                  #9
                  Für das KNX-Update braucht man keine ETS Lizens, allerdings sind hinterher die Einstellungen gelöscht und die Parameter müssen mit der ETS neu übertragen werden. Das könnte der Elektriker per Fernwartung in 5 Minuten machen. Das Update hingegen dauert etwa 30 ..40 Minuten.
                  Der Fehler wurde durch das Update behoben -wenn Du FW 1.084 drauf hast, sollte es genau das Problem sein.
                  WICHTIG: Damit das Update sauber läuft, unbedingt vor dem Update die SD Karte aus dem Gerät ziehen und erst nach dem erfolgreichen Neustart wieder einlegen.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe die FW-MC 1.081 auf dem Gerät..
                    Ich benötige für das Firmwareupdate die KNX-Adresse vom SynOhr, welche ich leider auch nur wieder per ETS auslesen kann!?.. Werd mich dann mit meinem Elektriker in Verbindung setzen und das ganze Versuchen.

                    Kommentar


                      #11
                      Nachdem ich nun das FW-Update auf 1.085 gemacht habe und mein Elektriker das Applikationsprogramm neu aufgespielt hat, funktioniert jetzt auch Datum und Uhrzeit Lag wohl wirklich an der FW...
                      Habe allerdings noch andere Probleme mit den Sprachbefehlen. Z.B. habe ich ihm Wohn-/Esszimmer 5 Lichtkreise. Wenn ich nun einen Kreis anschalte und danach mit einem Zentralbefehl alle Lichtkreise des Raumes ausschalte, muss ich um den einen Lichtkreis erneut anzuschalten zweimal den Sprachbefehl "Licht an" geben....Liegt wahrscheinlich daran, dass das SynOhr mit Schalten->Umschalten konfiguriert ist und daher beim zweiten Befehl ausschalten möchte, obwohl es ja schon aus ist, oder? Gibt es hierfür eine Lösung?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        ja, das nennt man hörende Gruppenadresse.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          hörende Gruppenadresse klingt immer etwas sperrig, denn letztlich hören alle Komponenten ja was die anderen sagen,
                          auch wenn sie nicht drauf reagieren müsen.
                          Nennen wir es einfach Rückmeldung/Status vom Aktorkanal.
                          Dafür wird einer anderen Adresse benutzt, als die
                          für das Schalten, und diese dann mit den entsprechenden Kommunikationsobjekten des SynOhr und des Aktorkanals verbunden.
                          Dann bekommt auch jeder "UM"schalter mit, was als nächstes zu folgen hat.

                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo. Mein Synohr (FW 1.085) hat sich nach einem Abschalten der Busspannung vollständig aufgehängt und zeigt die gleichen Symptome wie im Eingangsbeitrag aufgeführt
                            Ein Rücksetzen oder Parametrierungen per ETS 5.7.2 waren nicht möglich. Eine Kontrolle der FW war leider nicht möglich, da das Gerät nicht sinnvoll auf die Bedienelemente reagiert hat.
                            Eine Recherche auf der Seite von Enertex ergab, dass sich seit der FW 1.085 vom 23.05.2017 nichts mehr getan hat. Auch der Sprachschatz ist aus dem Jahr 2017 - passiert da nichts mehr mit der Produktpflege?
                            Denn sonderlich ausgereift erscheint das Gerät immer noch nicht. Die Spracherkennung lässt leider immer noch zu wünschen übrig (ständige Fehlschaltungen bei Gesprächen, in denen das Wort Enertex nicht mal ansatzeise vorkommt ...)

                            Wird das demnächst abgekündigt?

                            Gruß
                            Stephan

                            PS: das Synohr startete nach einem Ausbau aus dem Busankoppler (4 Schrauben lösen) wieder normal und läuft wieder.
                            Zuletzt geändert von 773H; 15.06.2019, 20:58.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stephan,

                              wenn ich dich richtig verstehe, läuft alles wieder wie gewohnt nach einem Neustart?
                              Hattest du das manuelle setzen der zeit und Datum per ets versucht?
                              Viele Grüße,
                              Fabian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X