Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eib-PC an Enertex KNX Powersupply 960

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eib-PC an Enertex KNX Powersupply 960

    In folgendem Thread wird explizit davor gewarnt den Eib-PC an einem nicht galvanisch getrennten zweiten (unverdrosselten) Ausgang einer Spannungsversorgung zu betreiben. Dies habe ich mit einem Bekannten (Systemintegrator) besprochen und der meinte, das träfe auf die Enertex KNX PowerSupply 960 Spannungsversorgung nicht zu - er würde seit langer Zeit Eib-PCs in der Form anschließen und es gab noch nie einen Ausfall.

    In der Produktbeschreibung der Enertex KNX PowerSupply 960 Spannungsversorgung finde ich jedoch keine Aussage zur galvanischen Trennung des zweiten, unverdrosselten Ausgangs.

    Stimmt die Aussage und lässt sich der Eib-PC gefahrlos an der Entertex Spannungsversorgung betreiben?

    #2
    Zitat von hmartsome Beitrag anzeigen
    In folgendem Thread wird explizit davor gewarnt den Eib-PC an einem nicht galvanisch getrennten zweiten (unverdrosselten) Ausgang einer Spannungsversorgung zu betreiben.
    Ja, das ist so aus zwei Gründen: Zum einen gibt es da offenbar Geräte die am AUX zumindest zeitweise mehr als 30 V anliegen haben und den EibPC damit grillen.
    Zum anderen ist die Netzwerkbuchse im EibPC auf GND und Schirm verbunden, daher würde das LAN Netzwerk den BUS GND mit dem LAN Schirm (dann irgendwo gern bei weiterer Verlegung und Geräte auch mal PE etc.) verbinden. Das ist lt. Standard nicht zulässig - man kann das umgehen, wenn z.B. das Kabel den Schirm nicht auf auf GND verbindet.
    Dies habe ich mit einem Bekannten (Systemintegrator) besprochen und der meinte, das träfe auf die Enertex KNX PowerSupply 960 Spannungsversorgung nicht zu - er würde seit langer Zeit Eib-PCs in der Form anschließen und es gab noch nie einen Ausfall.
    Unsere PS960 liefert nie über 30 V und grillt daher den EibPC auch nicht. Um alles richtig zu machen, müsste man ein entsprechendes Patchkabel verwenden.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Um alles richtig zu machen, müsste man ein entsprechendes Patchkabel verwenden.
      Danke für die Antwort - das entsprechende Patchkabel muss ich mir dann wohl selbst crimpen, oder gibt's das bereits einsatzfertig zu beziehen?

      Kommentar


        #4
        Ja Kabel ohne Schirm aka "unshielded"?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          d.h. ein ganz nomales UTP würde die Anforderungen erfüllen.

          Kommentar


            #6
            Ja.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar

            Lädt...
            X