Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Magnetkontakt und Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Fragen zu Magnetkontakt und Visualisierung

    Hallo,

    ich habe leider immer noch keine wirkliche Ahnung von KNX und dem EibPC, obwohl schon 2 oder 3 Jahre im Einsatz :-)

    Wir haben jetzt eine Telenot-Alarmanlage (Bewegungsmelder und Fensterkontakte) einbauen lassen und ich habe mir das KNX 400 IP von Telenot gegönnt. Die Zustände der Fensterkontakte werden dem Bus gemeldet und ich habe die Adressen über die esf-Datei der ETS dem EibPC bekannt gemacht. Die entsprechenden Telegramme auf dem Bus sehe ich bei den Meldungen.
    Jetzt wollte ich in der Visualisierung die Fenster alle übersichtlich auf einer Seite darstellen und das mit dem Visualisierungsassistenten machen. Dazu habe ich eine leere Seite erstellt.

    Punkt 1:
    Auf der ersten Seite wähle ich die Anzahl der Fensterkontakte an. Mehr als 3 geht nicht => schon mal schlecht. Aber viel schlimmer: einer wird dargestellt, wähle ich einen 2., dann erscheint der nicht. Mache ich das mit den Buttons für das Licht, dann kommt immer einer mehr und ich kann diesen mit der Maus platzieren.

    Punkt 2:
    Aus der .esf-Datei habe ich folgendes für z. B. das Gäste-WC stehen: "Fenster WC-0/5/14"
    Das habe ich eingetragen bei GA Auf/Zu (b01). In der Visualisierung ist es aber leider genau umgekehrt, Fenster real auf wird als geschlossen angezeigt.
    Wo setze ich da am klügsten an?

    Fenster auf meldet das hier:
    % 2017-03-26 11:17:54 | Sender: 2.1.23 | GA: "Fenster WC-0/5/14" | Wert: EIN | Typ: Binärwert | Schreiben
    Fenster zu meldet das hier:
    % 2017-03-26 11:17:57 | Sender: 2.1.23 | GA: "Fenster WC-0/5/14" | Wert: AUS | Typ: Binärwert | Schreiben

    2.1.23 ist die Adresse des Telenot-Interface.

    Punkt 3:
    Was mir heute als Bug aufgefallen ist: ich habe spaßeshalber ein Hintergrundbild im Assistenten ausgewählt. Dann habe ich es wieder gelöscht in dem ich den Pfad und die Datei in dem Auswahlfeld entfernt habe. Beim späteren importieren der Visualisierung in das Programm kommt eine Fehlermeldung das dieses Bild fehlt. Musste ich die neu erstellte Webseite wieder löschen.

    Kann sein das ich mit noch einigen Problemen dieser Art bald hier auftauche, folgendes habe ich vor:
    Alarm (Einbruch oder Rauch) => alle Rollos gehen hoch und Licht geht überall an
    intern scharf bzw. extern scharf gestellt => ich erhalte eine E-Mail
    Und eine sinnvolle Abwesenheitssimulation habe ich auch noch nicht, andere Baustelle.

    Gruß Ralf



    #2
    Hallo Ralf,

    schön, dass du dichmit dem eibpc beschäftigst.

    zu Punkt 1: Das liegt daran dass hier keine einzelnen Buttons wie beim Licht schalten angelegt werden, sondern ein multibutton. Heißt, ein Button mit dropdown Menü.

    zu Punkt 2: das liegt nicht am eibpc. Das ist die Einstellung deines binäreingangs, dass bei offen "ein" gesendet wird. Is ja gut. Dann leuchtet der Button "aktiv". Steuern kannst du das zb. in der Sequenz "eibpc" im Programm selbst.
    ​​
    zu Punkt 3: hmm, hatte ich so noch nicht.

    bei deinen Erweiterungen sehe ich kein Problem.

    Gruß, Fabian
    ​​​​
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ralf74 Beitrag anzeigen
      Und eine sinnvolle Abwesenheitssimulation habe ich auch noch nicht, andere Baustelle.
      Die kann man mir dem Visuassitenten erstellen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wollte mich noch für die Antworten bedanken. Habe mich mal etwas intensiver mit dem EibPC beschäftigt und habe mir meine erste eigene Web-Seite mit den Fensterkontakten gestrickt. Für die Abwesenheitssimulation muss ich mir erst klar werden was ich möchte und dann bekomme ich das sicherlich auch hin.

        Gruß Ralf

        Kommentar

        Lädt...
        X