Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC Simulation für Programme/Code

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPC Simulation für Programme/Code


    ist es möglich seinen Programm/Code vorher am PC/MAC zu simulieren ohne ihn an den EibPC zu übertragen.
    Dies würde bei Fehler Analyse oder testen echt helfen.

    #2
    Außer das Programm zu kompilieren gibt es keine weitere Möglichkeit. Immerhin werden da schon die Syntax und einige Laufzeitinformationen (Datentypen etc.) gecheckt.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Da habe ich auch nicht die Probleme, meine liegen eher an der Ansteuerung von IP Geräten, da ist man echt am testen.

      Kommentar


        #4
        Ich weiß -da hilft aber auch nur ein Debuggen genau an dem Gerät, wo man die Kommunikation aufbaut. Und man braucht in jedem Fall einen Managed Switch und wireshark
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Ein EibPC-Emulator? Das wenn es gäbe!!!

          Kommentar


            #6
            Ein EibPC-emulator wäre der absolute Hammer für die Erstellung von Visu-Webseiten!! Für einfache Tests ist das aktuelle equipment zeitraubend.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht ist enertegus ja mal gnädig :-)

              Kommentar


                #8
                wäre super!
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Was genau stellt Ihr Euch da vor? Eine VM ohne Buszugriff?
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    ja, sowas in der Art. Wobei man den Bus zumindets irgendwie (manuell) simulieren können müsste, um zu sehen, ob wie erwartet reagiert wird. Und natürlich muss der Webserver im Zugriff sein.
                    Wenn man sich was wünschen darf, wäre auch ein gefilterter Buszugriff denkbar, wo man nach PA, GA, und Telegrammart Filtern kann, was vom/zum Bus geht und was nicht.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Ok verstanden. Das wäre eine Art VM-EibPC. Ob sich das schnell und daher ohne Kosten realisieren lässt, wage ich zu bezweifeln. Aber ich frage da mal intern in die Runde...
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Hintergrund ist eben das man erst testen kann und dann uploaden.
                        Erstens wäre der Eibpc in der Zeit nicht offline und zweitens das uploaden dauert gefühlt eine Ewigkeit inklusive. Neustart ist und man sieht früher was nicht geht.
                        wichtig ist das man Website bzw. Man Zugriffe simulieren kann bis Zugriffe wäre auch schöne.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde es mir schon sehr mit Buszugriff vorstellen. So richtig vorstellen kann ich mir eine Testumgebung ohne Buszugriff nicht - auch wenn Dinge wie die Visu natürlich schon vorankommen würden.

                          Schon aus Gründen der Lizenzen wäre es denkbar, dass die VM bei der Emulation den laufenden EibPC ausknipst und dessen Funktion für eine (begrenzte?) Laufzeit übernimmt - also keinesfalls beide gleichzeitig laufen können. Damit wäre zumindest bei vielen gleichzeitig eine IP-Schnittstelle frei, die dann ja von der VM genutzt werden könnte. Eine optionale Variante sollte dann sein auch den KNX Telegrammlog eines bestimmten Zeitbereichs abzuarbeiten, um bei der Fehlersuche eine reproduzierbare Testumgebung zu haben - klar, auch liegt der Teufel im Detail wie z.B. INITGA...

                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          Ok verstanden. Das wäre eine Art VM-EibPC. Ob sich das schnell und daher ohne Kosten realisieren lässt, wage ich zu bezweifeln. Aber ich frage da mal intern in die Runde...
                          1. Mir wäre eine VM schon einen Obulus von bis zu einem drittel bis max. halben EibPC wert. Sie müsste aber für alle EibPCs für die man eine Lizenz hat nutzbar sein.
                          2. Ich bin überrascht, dass Ihr bei der Entwicklung nicht mit einer VM arbeitet - die summierten Verlustzeiten bei der Versorgung des EibPC sollten die Entwicklungskosten für eine VM doch auch wieder einspielen. Ihr müsst doch auch ständig EibPCs flashen, oder vertraut Ihr ausschließlich auf uns User als Betatester?
                          3. Und als Rückfallebene im Falle eines defekten EibPC (was natürlich nie vorkommt!) könnte man eine VM ja auch nehmen...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                            1. Und als Rückfallebene im Falle eines defekten EibPC (was natürlich nie vorkommt!) könnte man eine VM ja auch nehmen...
                            Dann auch gleich als neues Produkt vertreiben ... Virtueller Eibpc... für 399€
                            Bei vielen läuft doch eh 24/7 eine Virtualisierungsumgebung oder irgendeine Art Server...

                            Gruß Martin

                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              Bei vielen läuft doch eh 24/7 eine Virtualisierungsumgebung oder irgendeine Art Server...
                              Echt?
                              Glaub ich nicht.
                              Im Forum sind da einige zu finden.
                              Aber insgesamt halt ich das für nicht gegeben.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X