Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC startet neu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] EibPC startet neu

    Hallo Gemeinde,

    ich hab mal wieder das Problem, dass der EibPC so alle 3-6 Wochen von alleine neu startet. Systemlast hat sich nicht (jedenfalls nicht nach oben) geändert, Events sind (soweit man sie jeweils noch sehen konnte) auch unauffällig. Was evtl. genau vor dem Neustart passiert ist, weiß ich natürlich nicht. Heute Nacht um 2:00 war's mal wieder so weit.
    Aufgefallen vor allem, weil ein Licht an ging. Ok, das kann ich mit einem IF auf Systemstart an der Stelle verhindern.
    Trotzdem ist das lästig und für den Urlaub müsste ich da auch noch weiteres einbauen, damit das auch nach Neustart alles verlässlich funktioniert.

    Wie kann man der Ursache denn noch außer Try and Error auf die Spur kommen?

    Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Ich denke, das Problem hatten wir bei Dir schon: Die Speicherresoucen werden knapp, sodass die FW irgendwann vom Linux Kernel abgeschossen wird. Das konnten wir beim letzten Mal dadurch lösen, dass wir das etwas an der FW geschraubt haben, um Speicher zur sparen.
    Wann tritt es auf: Beim Zugriff mit EibStudio oder per http? Wieviele timebuffer, etc. (Output vom eibparser)? Wieviele Geräte greifen auf den Webserver zu (Panels, iPad etc.)? Ist VPN aktiviert? Ist https aktiviert?
    Es wird u.U. nichts anderes übrig bleiben, als etwas abzuspecken.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      richtig, hatten wir schon, glaub sogar schon öfter. Abgespeckt hab ich schon, also nicht ich, sondern den Code ;-)
      War auch lange Zeit kein Problem mehr, aber seit ca. Anfang des Jahres fällt es wieder verstärkt auf. Und natürlich kann ich das nicht an einer bestimmten Änderung fest machen. Kleinigkeiten werden immer mal wieder angepasst. Due geplanten großen Änderungen stehen momentan noch aus.

      Den Output vom Parser häng ich noch ran, aber da bin ich eigentlich weit von den offiziellen Grenzen weg.

      Ansonsten: Visu Zugriff nur mit einem iPad und einem Notebook und beides nur "bei Bedarf", also kein dauerhaft verbundenes Gerät. Kein, VPN, kein https:

      Und Abspecken allgemein ist halt auch schwierig, wenn man keinerlei Anhaltspunkt hat, wann es "zu viel" ist und "was" die Ursache ist.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch keine einzelne Ursache. Es kommen da Zufälle zusammen, der Speicher wird ja regelmäßig vom Kernel entrümpelt. Aber zu gewissen Zeiten ist der Speicher knapper ...
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          dann frag ich mal provokativ, ohne Dihc damit ärgern zu wollen, sondern ganz ernst gemeint: was muss man machen, um solche Neustarts zu verhindern?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Es wird mit Deinem Programm zu tun haben und nur damit kann man das ändern. Du kannst mal die Ausgaben beim Abfragen der Info und des eibparsers posten.
            Startet "nur" die FW neu oder gibt es einen Neuboot (erkennt man anhand der Ausgabe).
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Startet "nur" die FW neu oder gibt es einen Neuboot (erkennt man anhand der Ausgabe).
              sorry, welche Ausgabe meinst Du da jetzt?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Code:
                % C:/Enertex/EibPC/EibstudioData/nconf -i 10.0.0.55
                IP-Adresse des EibPCs: 10.0.0.55
                Firmware-/Patchversion des EibPCs: v3.101
                Seriennummer des EibPCs: 00000124
                Netzwerkeinstellungen: DHCP
                    Netzmaske:    255.255.255.0
                    Gateway:      10.0.0.1
                    Nameserver 1: 10.0.0.1
                    Nameserver 2: ?
                    Nameserver 3: ?
                Physikalische Adresse: 00-50-c2-79-30-45
                Infos:
                Boot image:
                Boot image fixes: 1
                Boot image updates: 11
                System boot time: Fri Feb 17 15:02:03 CET 2017
                Average CPU usage since booting: 44 %
                Maximum available firmware memory: 6944 kb
                Telegram buffer reduced to: 150000
                VPN: The openvpn daemon is not running.
                Allowed VPN users:
                EIB-Schnittstelle: KNXnet/IP (Verbindung aufgebaut)
                %
                und

                Code:
                Setze UDP Eingangsport auf:     4806
                 Setze UDP Ausgangssport auf:    4807
                 Setze TCP Port auf:             4809
                 Setze ModBusTCP Port auf:       502
                 --------------------------------------      --------------------------------------
                 Objektnutzung                 | Anzahl      Webserverobjekte              | Anzahl
                 ======================================      ======================================
                 Schaltuhr                     |    397      button                        |      4
                 Timer                         |     71      mpbutton                      |      3
                 Timebuffer                    |     50      mpchart                       |     25
                 String Operationen            |   1249      mpshifter                     |      8
                 TCP/IP/UDP Operationen        |      6      mtimechart                    |     11
                 Stringsuche                   |      3      pbutton                       |    170
                 Flash                         |    152      peslider                      |     37
                 Fliesskommaoperationen        |   1270      pshifter                      |     34
                 if/else                       |   2718      shifter                       |      3
                 Gruppenaddressen              |    942      webinput                      |      2
                 KNX Busoperationen            |    709      weboutput                     |     14
                 Stringvariablen               |   1136      --------------------------------------
                 Verarbeitungsobjekte          |  19470               Summe (22 Webseiten) |    311
                 --------------------------------------
                                         Summe |  28173
                 Genutzte Objekte EibPC  43.1 %.
                 Funktionen der Option NP verwendet
                 EibParser wurde ohne Fehler beendet.
                Zuletzt geändert von Uwe!; 24.04.2017, 17:05.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Seriennummer des EibPCs: 00000124
                    braves Gerät

                    System boot time: Fri Feb 17 15:02:03 CET 2017
                    Dein System ist am 17. Feb. neu gestartet, per Hand nehme ich an. Wenn deine FW zwischendurch beendet wurde, das EibPC Programm also neu gestartet ist und kein Boot erfolgte (?), ist das schon mal ein Indiz für das Speicherproblem.

                    Average CPU usage since booting: 44 %
                    Hat schon ordentlich was zu tun: Das ist nur die durchschnittliche Last, d.h. es wird schon mal auch mehr Auslastung sein, aber noch ok (>50 % schwierig, > 60% noch schwieriger...)

                    Maximum available firmware memory: 6944 kb
                    Deine Speicherauslastung ist sehr hoch - nur noch 7 MBRAM. Das ist schnell weg, wenn ein Webzugriff erfolgt, oder eine Socket aufgemacht wird, und der EibPC gerade viel zu tun hat, sodass das "swappen" nicht mehr schnell genug geht .

                    Telegram buffer reduced to: 150000
                    Die FW hat schon mal die Telegrammpuffer reduziert, weil du offenbar viel Speicher brauchst.

                    Timebuffer | 50
                    50 Timebuffer bei der sonst schon ordentlichen Objektauslastung... wie sind die denn konfiguriert? Welche Aufzeichnungslänge hast Du da?
                    Hier könntest Du wohl durch Reduktion am meisten erreichen.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Michael, damit kann ich was anfange und werde überarbeiten. kann aber ein paar Wochen dauern, bevor ich dazu wieder was sagen kann.

                      Könnte man den Telegrammpuffer nicht noch weiter reduzieren (lassen)? Wäre das denkbar?

                      PS: Manueller Neustart am 17.02 kann sein, Online-Zeit war jetzt ein paar Stunden.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        Könnte man den Telegrammpuffer nicht noch weiter reduzieren (lassen)? Wäre das denkbar?
                        Das ginge nur mit FW Änderung. Diese würde dann auch nicht mehr soviel bringen, da ja bei Dir schon 70% reduziert wurde. Wir hatten da seinerzeit Experimente gemacht...
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          also zweiten EibPC....
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Noch mal Zwischenfrage: heute Nacht war es wieder so weit, Code war/ist noch nichts geändert.
                            Was aber mehr als auffällig ist: der reboot war wieder exakt 2:30, wie beim letzten Mal. Und ich hab nichts im Programm, dass exakt um 2:30 aktiv wird. Macht die FW da evtl selbst was? NTP Abgleich oder so?
                            hat dann, wie schon mal, direkt drei mal hintereinander von alleine weitere reboots gemacht, erst dann lief er wieder stabil.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              NTP wird sicher regelmäßig aktiv, aber wohl auch eine Art checkdisk auf das Filesystem (das habe ich nicht so genau im Kopf). Das einfachste wird seiin, nach timebufferconifg zu suchen, und erst mal die Speichertiefe zu reduzieren.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X