Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ja, steht als nächstes auf dem Plan. Da muss ich nur etwas mehr Zeit haben.
Aktuell ärgert er mich gerade mit einem Webserver der nur "connection refused" liefert, obwohl der EibPC als solches normal läuft!?
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
seltsame Dinge spielen sich ab.... Hab ihn jetzt insgesamt drei mal über EibStudio neu gestartet. Hat ohne offensichtliche Probleme funktioniert, aber die erste beiden Male blieb es bei "connection refused" beim WebServer. Nach dem dritten Neustart ging der WebServer wieder wie eh und je, dafür hat es events gehagelt, dass es nciht schöner geht. Die zwei mal davor waren nur die events da, die immer da sind (ein paar Reads auf die niemand antwortet)
Außerdem hab ich mal ganz schnell die TimeBuffer gecheckt. Woher die 50 aus der "Statistik" kommt weiß ich nicht genau, aber TB-Config sind es exakt 40 und TB-Read exakt 60 und beides ausschließlich aus dem SmartMeter Makro.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Es bleibt komisch.,
Hab jetzt mal zum Test/Spaß das unveränderte Programm neu übertragen. Ergebnis: WebServer streikt, Events "fast" normal. "Fast", weil diesmal ein neues Event dabei ist:
Code:
% Event: 0:ERR_SYSTEM_MEM_LOW@2017-05-02 11:36:32
außerdem:
Code:
Average CPU usage since booting: 62 %
Maximum available firmware memory: 11440 kb
Telegram buffer reduced to: 50000
Also der verfügbare Speicher ist diesmal mehr als sonst, dafür ist der Telegramm Buffer auf 50.000 reduziert. Das macht er also wohl doch schon jetzt automatisch und dynamisch. In dem Beispiel oben hat er ja nur auf 150.000 reduziert.
Aber warum dieses völlig unterschiedliche Verhalten bei unverändertem Code?
Der Enertex Router sagt:
Code:
# stats
uptime: 7 days, 14:03
KNX communication statistics:
TX to IP (all): 419699 (ca. 38 t/m)
TX to KNX: 33840 (ca. 3 t/m)
RX from KNX: 334816 (ca. 30 t/m)
Overflow to IP: 0
Overflow to KNX: 0
TX tunnel re-req: 70
# free
Free memory: 664 Bytes
TP transmit buffer: 0 %
TP transmit buffer max: 1 %
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Average CPU usage since booting: 62 %
Maximum available firmware memory: 11440 kb
Telegram buffer reduced to: 50000
Also der verfügbare Speicher ist diesmal mehr als sonst, dafür ist der Telegramm Buffer auf 50.000 reduziert. Das macht er also wohl doch schon jetzt automatisch und dynamisch. In dem Beispiel oben hat er ja nur auf 150.000 reduziert.
Aber warum dieses völlig unterschiedliche Verhalten bei unverändertem Code?
Weil es eben am Limit ist und die Prozesse so nach und nach Speicher allokieren, da spielt der Zufall eine Rolle.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar