Ich versuche mich in die eibPC Doku einzulesen, habe aber ein kleines Verständnisproblem. z.b. auf der Seite 28 der Doku sind zwei Gruppenadressen 1/0/0 und 1/1/1 beschrieben. Was muss dazu in ETS konfiguriert werden? Soll im ETS auf 1/0/0 nur der phys. Schalter zugewiesen werden und sonst nichts? Habe ich das so richtig verstanden? In der eibPC Doku steht leider nichts darüber..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anfängerfrage
Einklappen
X
-
Auf der GA 1/0/0 sendet der Schalter, die Lampe hört auf die 1/1/1. In diesem Beispiel sind das die GA, die mit der ETS vorgegeben worden sind.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
ok. Aber nur das reine Anlegen einer GA in ETS verbindet noch keinen Aktor oder Sensor dazu. D.h. zumindest den Sensor muss ich in ETS der GA 1/0/0 zuordnen und den Aktor auf 1/1/1. Ohne dem eibPC würde ich ja der GA 1/1/1 auch den Sensor zum direkten Betätigen des Aktors zuordnen. D.h. alle diese Zuordnungen muss ich aus ETS löschen, wenn der eibPC die Kontrolle übernehmen soll, oder?
Kommentar
-
Richtig - man würde eigentlich den Schalter mit Lampe über eine GA verknüpfen. Das Beispiel sollte nur zeigen, was passiert, wenn das mal nicht so ist und der EibPC die volle Kontrolle haben soll.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Ja, stimmt. Andererseits hat das Handbuch so schon 360 Seiten...offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar