Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

writeflashvar/readflashvar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    writeflashvar/readflashvar

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt das erste mal versucht writeflashvar / readflashvar zu verwenden.

    Was mich jetzt ein bischen irritiert: Ich hätte erwartet das ich korrespondierende Daten im Dateitransferdialog sehe.
    ABER: Ich seh nix !
    Weiss jemand wo ich die finde - respektive löschen kann wenn ich sie nicht mehr im Flash benötige?

    Gruß

    Carsten

    #2
    OK, dann bin ich wohl nicht der einzige der die nicht sieht.
    Hat mal jemand probiert ob die Funktionen überhaupt funktionieren ?

    Kommentar


      #3
      Ich ;-)
      Ein Löschen derzeit nicht möglich => Eines der nächsten Updates wird das mitbringen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Ich hab' die Funktionen bisher nicht verwendet, weil ich mit nicht sicher bin, wie das mit Writeflash() / Readflash() korrespondiert. Mir fehlt einfach die Sicherheit, dass beide Flashbereiche garantiert auseinander gehalten werden. Natürlich wären die neuen Funktionen schöner zu verwenden, aber der Umstieg scheint mir etwas aufwendig. Da wäre Hintergrund über die Speicherverwaltung recht hilfreich - oder hab' ich nur das Manual wieder zu wenig durchforstet?

        Kommentar


          #5
          ich verwende die Funktionen - problemlos....

          beim init einfach einlesen und entweder nach einer Änderung oder beim SHUTDOWN speichern
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            ich verwende die Funktionen - problemlos....

            beim init einfach einlesen und entweder nach einer Änderung oder beim SHUTDOWN speichern
            Ich nehme an, bei Dir altem Hasen sollte auch ein Mischbetrieb von writeflashvar / readflashvar mit writeflash / readflash laufen?

            Kommentar


              #7
              klar, der "Mischbetrieb" macht keine Probelme...
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                So, stehe jetzt kurz vor der Verwendung... Allerdings möchte ich die Speicherverwaltung auch verstehen - das Handbuch gibt da ja kaum Hintergründe.

                Der Speicher wird über den Variablennamen referenziert. Heißt das
                • wenn der Variablenname geändert wird, ist der bisher über den alten (nicht mehr vorhandenen) Variablennnamen referenzierte Speicherbereich dauerhaft nicht mehr nutzbar (oder bis ich irgendwann den alten Variablennamen wieder nutze)?
                • wenn ich den Datentyp der Variablen ändere, z.B. von u08 auf f16, oder generell nach Änderung einen größeren Speicherbereich für die Variable benötige, könnte das Seiteneffekte auf andere Flashvariable haben - d.h. die direkt nachfolgende(n) FV?

                Der zweite Punkt wäre natürlich auch im Zusammenhang mit der "alten" Flasherei (readflash/writeflash) interessant.

                Könnt Ihr mich bitte über die hinter "writeflashvar() / readflashvar()" steckende Speicherverwaltung ein bisserl aufklären?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigen
                  Der Speicher wird über den Variablennamen referenziert. Heißt das
                  • wenn der Variablenname geändert wird, ist der bisher über den alten (nicht mehr vorhandenen) Variablennnamen referenzierte Speicherbereich dauerhaft nicht mehr nutzbar (oder bis ich irgendwann den alten Variablennamen wieder nutze)?

                  • Die Variablen werden als Dateien mit dem Namen als Referenz im EibPC abgelegt. Wenn nicht mehr genutzt, liegen die dort rum, bis man die eben wieder benutzt.
                  • wenn ich den Datentyp der Variablen ändere, z.B. von u08 auf f16, oder generell nach Änderung einen größeren Speicherbereich für die Variable benötige, könnte das Seiteneffekte auf andere Flashvariable haben - d.h. die direkt nachfolgende(n) FV?

                Ein "Cleanup" ist nur mit dem EibStudio zu machen (ist derzeit noch nicht realisiert). Die alte FW bwz. Implementierung referenziert per Nummer die gespeicherte Datei.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #10
                  Irgendwie hat es mir den Beitrag zerschossen, daher nochmal:
                  Ein "Cleanup" ist nur mit dem EibStudio zu machen (ist derzeit noch nicht realisiert). Die alte FW bwz. Implementierung referenziert per Nummer die gespeicherte Datei.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #11
                    Danke für die Info, die trotz des "zerschossenen" Beitrags angekommen ist.

                    Ich hatte eine völlig andere Vorstellung der Flashspeicherverwaltung - eher zeigerbasiert mit einer Adresstabelle...

                    Kommentar

                    • Lädt...
                      X