Hallo,
ich hab den Router in ETS mal ins Laufen gebracht, aber der eibPC schafft irgendwie keine Verbindung dazu.
In der Doku steht, dass die Schnittstelle erst nach dem Starten eines Anwendungsprogramms angesprochen und aktiviert wird. Heißt das, dass ich "Menu | KNX Schnittstelle | Verbindung aufbauen" nicht verwenden kann, um die Verbindung zum KNX bus über den Router zu testen?
Andererseits finde ich im EibStudio Logfenster auch nicht die IP Adresse des Routers, da wird nur die eigene vom eibPC hingeschrieben. Woran erkenne ich dann, dass überhaupt "meine" IP adresse versucht wird?
Wenn ich <KNX-Schnittstelle | Auswählen | Automatisch> verwende, findet er den router nicht. Über telnet ist der Router aber erreichbar (über denselben switch). Den eibPC kann ich auch pingen.
Sobald der eibPC versucht hat, den Router anzusprechen, sehe ich den Router in ETS nicht mehr.
mir gehen so langsam die Ideen aus..
LG
ich hab den Router in ETS mal ins Laufen gebracht, aber der eibPC schafft irgendwie keine Verbindung dazu.
In der Doku steht, dass die Schnittstelle erst nach dem Starten eines Anwendungsprogramms angesprochen und aktiviert wird. Heißt das, dass ich "Menu | KNX Schnittstelle | Verbindung aufbauen" nicht verwenden kann, um die Verbindung zum KNX bus über den Router zu testen?
Andererseits finde ich im EibStudio Logfenster auch nicht die IP Adresse des Routers, da wird nur die eigene vom eibPC hingeschrieben. Woran erkenne ich dann, dass überhaupt "meine" IP adresse versucht wird?
Wenn ich <KNX-Schnittstelle | Auswählen | Automatisch> verwende, findet er den router nicht. Über telnet ist der Router aber erreichbar (über denselben switch). Den eibPC kann ich auch pingen.
Sobald der eibPC versucht hat, den Router anzusprechen, sehe ich den Router in ETS nicht mehr.
mir gehen so langsam die Ideen aus..
LG
Kommentar