Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger / eibPC & enertex router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger / eibPC & enertex router

    Hallo,
    ich hab den Router in ETS mal ins Laufen gebracht, aber der eibPC schafft irgendwie keine Verbindung dazu.
    In der Doku steht, dass die Schnittstelle erst nach dem Starten eines Anwendungsprogramms angesprochen und aktiviert wird. Heißt das, dass ich "Menu | KNX Schnittstelle | Verbindung aufbauen" nicht verwenden kann, um die Verbindung zum KNX bus über den Router zu testen?
    Andererseits finde ich im EibStudio Logfenster auch nicht die IP Adresse des Routers, da wird nur die eigene vom eibPC hingeschrieben. Woran erkenne ich dann, dass überhaupt "meine" IP adresse versucht wird?
    Wenn ich <KNX-Schnittstelle | Auswählen | Automatisch> verwende, findet er den router nicht. Über telnet ist der Router aber erreichbar (über denselben switch). Den eibPC kann ich auch pingen.
    Sobald der eibPC versucht hat, den Router anzusprechen, sehe ich den Router in ETS nicht mehr.
    mir gehen so langsam die Ideen aus..
    LG


    #2
    Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich hab den Router in ETS mal ins Laufen gebracht, aber der eibPC schafft irgendwie keine Verbindung dazu.
    In der Doku steht, dass die Schnittstelle erst nach dem Starten eines Anwendungsprogramms angesprochen und aktiviert wird. Heißt das, dass ich "Menu | KNX Schnittstelle | Verbindung aufbauen" nicht verwenden kann, um die Verbindung zum KNX bus über den Router zu testen?
    genau. Du musst wie es auch beim EibStudio gemeldet werden, dass Porgramm übertragen.
    Andererseits finde ich im EibStudio Logfenster auch nicht die IP Adresse des Routers, da wird nur die eigene vom eibPC hingeschrieben. Woran erkenne ich dann, dass überhaupt "meine" IP adresse versucht wird?
    Kannst Du einen Screenshot machen, was genau du da meinst?
    Wenn ich <KNX-Schnittstelle | Auswählen | Automatisch> verwende, findet er den router nicht. Über telnet ist der Router aber erreichbar (über denselben switch). Den eibPC kann ich auch pingen.
    Es kann sein, dass dein PC oder LAN Router diesen Broadcast zum Suchen unterbindet. Das ist erst mal weniger schlimm. Wenn Du die IP Adresse der Schnittstelle ja kennst, musst Du das einfach im Schnittstellendialog entsprechend eintragen,
    Sobald der eibPC versucht hat, den Router anzusprechen, sehe ich den Router in ETS nicht mehr.
    Wie soll das genau sein?
    Dann noch: EibPC FW Stand (am besten die Ausgabe des Infobuttons), EibStudio Version, Router Version?
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      vorab: ich verwende einen komplett isolierten IP address range: 150.150.1.*

      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      genau. Du musst wie es auch beim EibStudio gemeldet werden, dass Porgramm übertragen.
      Ich vermute, dass damit das EibStudio programm gemeint ist. d.h. ich muss ein leeres dummy programm machen, bevor ich rausfinden kann, ob der Router überhaupt gefunden wird?
      Das habe ich natürlich auch versucht, aber im Ereignisspeicher (btw: die übertragung ist lähmend langsam!) vom eibPC stehen dann einige hunderte Meldungen:
      % Event: 0:ERR_KNXNET_IP_SENDTO_0@2034-01-01 03:50:56

      Der Menupunkt "Menu | KNX Schnittstelle | Verbindung aufbauen" ist damit komplett nutzlos zum testen?

      Wenn dem so ist, wie kann man sonst rausfinden, warum der eibPC mit dem Router nicht reden kann?

      Kannst Du einen Screenshot machen, was genau du da meinst?
      Siehe log image

      Es kann sein, dass dein PC oder LAN Router diesen Broadcast zum Suchen unterbindet. Das ist erst mal weniger schlimm. Wenn Du die IP Adresse der Schnittstelle ja kennst, musst Du das einfach im Schnittstellendialog entsprechend eintragen,
      würde mich auch nicht stören, wenn alles gehen würde..

      Wie soll das genau sein?
      So lange der eibPC offenbar mit dem Router nicht zu reden versucht, bleibt der Router im ETS verfügbar und ich kann über den Router auf den KNX Bus zugreifen. Sobald ich aber in EibStudio z.b. "Menu | KNX Schnittstelle | Verbindung aufbauen" mache, ist der Router vom ETS nicht mehr auffindbar..

      Dann noch: EibPC FW Stand (am besten die Ausgabe des Infobuttons), EibStudio Version, Router Version?
      [/QUOTE]
      FW ist V3.101, Serial# ist 00986, EibStudio Version: V3.203, Router siehe image.


      BTW: zahlreiche reboots und resets in allen möglichen reihenfolgen haben auch nichts gebracht.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Also mit 150.150.x.x wird das erst mal gar nix, da das ein öffentlicher Adressbereich ist.
        Private Adressbereiche sind:
        10.0.0.0 bis 10.255.255.255 10.0.0.0/8 10/8 224 = 16.777.216 Klasse A: 1 privates Netz mit 16.777.216 Adressen;

        10.0.0.0/8
        172.16.0.0 bis 172.31.255.255 172.16.0.0/12 172.16/12 220 = 1.048.576 Klasse B: 16 private Netze mit jeweils 65.536 Adressen;

        172.16.0.0/16 bis 172.31.0.0/16
        192.168.0.0 bis 192.168.255.255 192.168.0.0/16 192.168/16 216 = 65.536 Klasse C: 256 private Netze mit jeweils 256 Adressen;

        192.168.0.0/24 bis 192.168.255.0/24

        Vielleicht erst mal die nötigsten Grundlagen googeln (http://74.125.224.72/)

        Kommentar


          #5
          hallo vento,
          danke für die antwort, aber ich gehe jede wette ein, dass den beteiligten geräten das völlig egal ist. ich gehe nicht davon aus, dass irgendein gerät die ip-adressen einstellung überprüft, sondern nur die submask.

          Kommentar


            #6
            Wenn die Anfrage auf eine öffentliche IP zeigt, schickt der Router das Paket ins www. (Ich meine aber jetzt nicht den KNX Router)

            Kommentar


              #7
              Tja.. wie schon vorhergesagt: auch mit 192.168.x.x address range macht das Ding exakt das Gleiche, nämlich geht nicht. btw: der Router oder PC kann sowieso nichts ins web schicken, weil gar kein Internet gateway vorhanden ist.

              Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, dass der eibPC auch unmittelbar nach dem booten anzeigt, dass er sich offenbar mit dem router verbinden will: "EIB-Schnittstelle: KNXnet/IP (Verbindungsaufbau wird verucht)". Das lässt die Vermutung zu, dass man eigentlich auch ohne Applikationsprogramm sehen müsste, ob der Router mit dem eibPC reden kann? Leider wird halt in der Statusmessage keine IP adresse angezeigt, mit der er sich verbinden will. Es kommt auch nie zu einer "erfolgreich verbunden" Meldung, falls so was überhaupt angezeigt wird. Keine Ahnung, was da dann im LOG fenster stehen soll, wenn alles funktioniert. Leider habe ich keine RS232 Schnittstelle verfügbar, weil ich dachte, dass das mit dem enertex Router eigentlich eine simple Anwendung ist.. naja.. war wohl nix..


              Kommentar


                #8
                Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
                Tja.. wie schon vorhergesagt: auch mit 192.168.x.x address range macht das Ding exakt das Gleiche, nämlich geht nicht. btw: der Router oder PC kann sowieso nichts ins web schicken, weil gar kein Internet gateway vorhanden i
                Bitte mal die Netzwerksettings vom EibPC posten und die gesamte Ausgabe beim Drücken des Infoknopfes.
                Natürlich kannst du keine öffentliche IP 150... nutzen, bzw. ist dann auch dein Gateway passend zu konfigurieren.
                Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, dass der eibPC auch unmittelbar nach dem booten anzeigt, dass er sich offenbar mit dem router verbinden will: "EIB-Schnittstelle: KNXnet/IP (Verbindungsaufbau wird verucht)". Das lässt die Vermutung zu, dass man eigentlich auch ohne Applikationsprogramm sehen müsste, ob der Router mit dem eibPC reden kann?
                Der EibPC wird versuchen, sich mit der zuletzt im Programm übertragenen Schnittstelle zu verbinden. Erst wenn das erfolgreich war, gehts mit dem Programm los. Dein EibPC hat offenbar auch keine Zeit vom Internet bekommen. Ich tippe auf Gatewaykonfiguration und NTP (wobei du auch in NTP die KNX Router IP eintragen, da unser KNX Router auch NTP bereitstellt, falls keine Internetverbindung möglich ist.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  anbei das was der "Info" button liefert (ich habe zuvor "KNX Verbindungsaufbau" betätigt).

                  % P:/ets5/Enertex/EibstudioData/nconf -i 150.150.1.149
                  IP-Adresse des EibPCs: 150.150.1.149
                  Firmware-/Patchversion des EibPCs: v3.101
                  Seriennummer des EibPCs: 00000986
                  Netzwerkeinstellungen: Statisch
                  Netzmaske: 255.255.255.0
                  Gateway: ?
                  Nameserver 1: 192.168.22.101
                  Nameserver 2: 8.8.8.8
                  Nameserver 3: ?
                  Physikalische Adresse: 00-50-c2-79-34-d4
                  Infos:
                  System boot time: Sun Apr 30 10:41:03 CEST 2017
                  Average CPU usage since booting: 16 %
                  Maximum available firmware memory: 16516 kb
                  VPN: The openvpn daemon is not running.
                  Allowed VPN users:
                  EIB-Schnittstelle: KNXnet/IP (Verbindungsaufbau wird versucht)
                  %

                  Wie gesagt, ich habe nur einen Notebook ohne Internet, den eibPC und den Router auf einem switch hängen. d.h. es ist kein Internet gateway vorhanden.

                  Den NTP hab ich auch umgestellt: die Zeit kann der eibPC vom Router lesen - habs auch extra verifiziert, damit ich sehe, ob der eibPC überhaupt was vom Router holen kann.

                  Warum eibStudio die IP adresse vom eibPC "automatisch holen" kann aber die vom Router nicht, verstehe ich auch nicht. Das sollte doch derselbe broadcast sein, oder?

                  ETS funktioniert mit dem Router völlig normal, auch wenn auf der Seite "Bus/Gefundene Schnittstellen" der Router mal verschwindet und irgendwann später wieder angezeigt wird. Wenn mal was angezeigt wird, dann wird zusätzlich zum Router auch eine "Gigabit Network connection" angezeigt.

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst in Deinem EibPC unbedingt ein Gateway eingeben, was in deinem Bereich ist, also z.B. 150.150.1.1 (wobei 150 kein guter Plan ist). Dann sollte die Verbindung aufgebaut werden, wenn der KNX Router auch in diesem Bereich ist.
                    Allerdings ist 150.150. ... nicht optimal (s.o.)
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Keine ahnung warum das Ding einen gateway braucht.. aber jetzt geht es! DANKE !!!!!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Das liegt wohl an der Kommunikationsart mit dem KNX Tunnel
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X