Es gibt immer noch Missverständnisse mit dem Validierungsschema des EibPC. Dies führt u.a. dazu, dass es nicht ohne Hilfsvariablen möglich ist, einen Code-Teil des EibPC erst nach einer gewissen Zeit nach Systemreboot zu starten, und diese "Freigabe" auch in jede IF-Anweisung zusätzlich eingebaut werden muss, die nicht sofort ausgeführt werden soll.
Beispiel:
Beim Systemstart möchte ich 100 GAs abfragen (z.B. Fekos, Heizungszustände, ...), was einige Sekunden dauert, und dann erst mein Hauptprogramm starten, wenn alle diese Zustände eingelesen und bekannt sind.
Siehe auch diesen Beitrag: https://knx-user-forum.de/eibpc/1055...stemstart.html
Vorschlag zur Umsetzung:
[EibPC1=0u64]
// wird sofort nach Neustart ausgeführt
[EibPC2=1000u64]
// wird nach einer Sek ausgeführt
[EibPC3=60000u64]
// wird nach einer Min ausgeführt
Beispiel:
Beim Systemstart möchte ich 100 GAs abfragen (z.B. Fekos, Heizungszustände, ...), was einige Sekunden dauert, und dann erst mein Hauptprogramm starten, wenn alle diese Zustände eingelesen und bekannt sind.
Siehe auch diesen Beitrag: https://knx-user-forum.de/eibpc/1055...stemstart.html
Vorschlag zur Umsetzung:
[EibPC1=0u64]
// wird sofort nach Neustart ausgeführt
[EibPC2=1000u64]
// wird nach einer Sek ausgeführt
[EibPC3=60000u64]
// wird nach einer Min ausgeführt
Kommentar