Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachfrage zu mehreren Szenen mit gleicher SzenenGA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachfrage zu mehreren Szenen mit gleicher SzenenGA

    Hallo zusammen,

    mit einer Szene läuft es ja jetzt.
    Wie kann ich aber mehrere Szenen mit gleicher SzenenGA programmtechnisch von einander unterscheiden.....
    Im Handbuch steht auf S. 65: "Szenariennummern (0u08 bis 63u08)

    Wenn ich folgenden code verwende funktioniert es nicht:
    scene('14/1/6'13u08, => Szenennummer 14 im Zennio Z41
    scene('14/1/6'14u08, => Szenennummer 15 im Zennio Z41

    so meckert der Compiler....
    Wie kann ich das programmieren, wenn ich kein "presetscene" verwenden möchte?

    Gruß, Paul







    #2
    Das ist falsche Syntax. Es reicht, wenn Du scene('14/1/6'u08,...) nur einmal definierst. Der EibPC unterscheidet von sich aus die einzelnen Nummern. Wenn Du also Szene 13 aufrufst, so wird er die Werte, die er dafür abgelegt hat, auf den Bus senden. Entsprechend bei Szene 14. Presetscene brauchst du nur, wenn Du die Szenen per Programmierung vorbelegen willst.
    Vgl. Handbuch S. 65.
    [EibPC]
    scene('1/0/0'u08, "Lampe-1/1/1“, "'Dimmer-1/2/2")
    Mehr ist nicht zu tun. Nun ist im Enertex® EibPC ein Szenenaktor mit 64 ansprechbaren Szenen an-gelegt
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Das ist falsche Syntax. Es reicht, wenn Du scene('14/1/6'u08,...) nur einmal definierst. Der EibPC unterscheidet von sich aus die einzelnen Nummern. Wenn Du also Szene 13 aufrufst, so wird er die Werte, die er dafür abgelegt hat, auf den Bus senden. Entsprechend bei Szene 14. Presetscene brauchst du nur, wenn Du die Szenen per Programmierung vorbelegen willst.
      Vgl. Handbuch S. 65.
      So etwas müsste also funktionieren?

      // SzenenNummer im Sensor ist 2, Taste 5
      scene ('14/1/5'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08)
      presetscene('14/1/5'u08,1,EIN, EIN,EIN,EIN,EIN,30%,EIN)

      //Szenennummer im Sensor ist 3, Taste 6
      scene ('14/1/5'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08)
      presetscene('14/1/5'u08,2,AUS, EIN,AUS,EIN,AUS,0%,AUS)


      Kommentar


        #4
        Sorry, ich verstehe den Sachverhalt nicht.
        Der folgende Code lässt sich nicht kompilieren:

        [EibPC]
        scene('14/1/6'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08)
        presetscene('14/1/6'u08,13,AUS,EIN,EIN,EIN,EIN,20%,EIN)

        scene('14/1/6'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08)
        presetscene('14/1/6'u08,14,AUS,EIN,AUS,EIN,AUS,0%,AUS)

        Die erste Szene dient zum Einschalten, die zweite zum Ausschalten....
        Ziel könnte ja sein, mit einer Szene alle Rollos runterzufahren, mit einer weiteren Szene alle Rollos wieder hochzufahren

        Als Fehlermeldung bekomme ich:
        Syntaxfehler in Zeile:[26]
        >scene('14/1/6'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08)< in der Datei "C:/Users/PaulM/Desktop/EibPC/EibStudio-win/EibstudioData/tmpApp.txt"
        Szene wurde doppelt definiert: in >scene('14/1/6'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08<
        ID:63
        EibParser wurde mit Fehler beendet.

        Könnte mir bitte jemand für so einen Anwendnungsfall ein CodeBeispiel geben.

        Danke, PaulM





        Kommentar


          #5
          Wenn ich folgende zwei verschiedene Szenen mit dem gleichen SzenenAktor erstelle:
          (Vorher alle vorh. Szenen gelöscht, Anwendungsprog. an EibPC hochgeladen, dann neu gemacht)

          [EibPC]
          scene('14/1/7'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08)
          presetscene('14/1/7'u08,13,AUS,EIN,EIN,EIN,EIN,20%,EIN)

          scene('14/1/7'u08,'1/1/41'b01,'1/1/10'b01,'1/3/10'u08,'4/3/10'u08)
          presetscene('14/1/7'u08,14,AUS,EIN,EIN,EIN,EIN,25%,EIN,50%,EIN)

          dann wird anstandslos compiliert, und das Ergebnis besteht darin, dass beim Aufruf einer Szene, entweder 14 od. 15, die Einstellungen beider Szenen aktiviert werden.

          Mein bisheriges Verständnis des Sachverhaltes ist, dass ich mit einem SzenenAktor, der z.B. mit der GA 14/1/7 definiert wird, 64 unabhängige Szenen aufrufen kann. Das klappt mit obigem Code aber so nicht, die Einstellungen beider Szenen werden einfach addiert.

          An welcher Stelle habe ich hier mein Verständnisproblem?
          Kann mir bitte einer der Experten auf die Sprünge helfen.......

          Gruß, PaulM

          Kommentar


            #6
            Das Problem ist, dass scene nur EINMAL definiert werden muss und dann für 64 Szenen gültig ist (vgl. Handbuch)
            Code:
            [EibPC]
            scene('14/1/6'u08,'1/1/39'b01,'1/1/9'b01,'1/3/9'u08)
            // Preset Szene 13
            presetscene('14/1/6'u08,13,AUS,EIN,EIN,EIN,EIN,20%,EIN)
            // Preset Szene 14
            presetscene('14/1/6'u08,14,AUS,EIN,AUS,EIN,AUS,0%,AUS)
            // Preset Szene 15
            presetscene('14/1/6'u08,15,AUS,EIN,AUS,EIN,AUS,20%,AUS)
            Mehrfache UNTERSCHIEDLICHE Szenendefinitionen führen zu Compilerffehlern bzw. dem Verhalten
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antwort. Hab ich jetzt kapiert.

              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              Das Problem ist, dass scene nur EINMAL definiert werden muss und dann für 64 Szenen gültig ist (vgl. Handbuch)
              Das praktische Vorgehen könnte dann sein, dass man eine Szene für einen Raum/Wohnung definiert, in der ALLE Leuchten/Dimmer/Rolläden etc. enthalten sind und mit "presetszene" immer diejenige "SzenenNummer" schaltet, deren "Resourcen" in der entspr. Szene aktiv sein sollen......

              Macht man das so in der Praxis, oder würde man eher Zentralfunktionen/Gruppen konfigurieren für z.B: alle Rollläden runter, alle Lichter aus, etc....
              Welche Variante produziert weniger Buslast, oder nach welchen Kriterien würde man das entscheiden?

              Gruß, Paul.

              Kommentar


                #8
                Das ist wohl ein Stück weit persönlicher Geschmack. Eine Szenen GA mit presetscene auf unterschiedliche GAs ist für die Taster einfacher zu parametrieren (da man dann ja einfach immer nur die Nummer anpassen muss). Andereseits ist es u.U. einfacher zu verstehen, wenn man für unterschiedlich beteiligte GAs auch unterschiedliche SzenenGA hat. Letzteres ist für mich deswegen besser, weil übersichtlicher. Wir haben es aber seinerzeit mit presetscene erweitert, da das wohl auch so bei manchen Szenenbausteinen so implementiert wurde.
                Da musst Du selbst entscheiden...
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar

                Lädt...
                X