Also ganz ehrlich, das ist eigentlich IMHO noch nix halbes und nix ganzes.
Warum wollt ihr nicht systemstart() nutzen? Ich denke weil ihr nicht wißt, ob nun alle Telegramme die ihr für die Logik braucht auch eingetroffen sind.
Das führt mich zu der Frage, ob es nicht sinnvoll ist eine Funktion valid( GA ) zu erstellen die dann EIN zurückgibt, sobald diese GA erstmalig vom Bus geliefert wurde. Natürlich müßte das Validierungsschema erweitert werden, das der Code der im then { ... } endif steht immer ausgeführt wird.
So würde dann der Code
dazu führen, das erst dann was mit der Pumpe geschaltet wird, wenn auch klar ist, wie der Wasserstand wirklich ist.
Zusätzlich könnte man auch mit setinvalid( GA) eine Funktion einführen, die das Gültigkeitsbit zurücksetzt (zum debuggen zum Beispiel)
Nur meine 2 cent ...
Gruß,
Bernd
Warum wollt ihr nicht systemstart() nutzen? Ich denke weil ihr nicht wißt, ob nun alle Telegramme die ihr für die Logik braucht auch eingetroffen sind.
Das führt mich zu der Frage, ob es nicht sinnvoll ist eine Funktion valid( GA ) zu erstellen die dann EIN zurückgibt, sobald diese GA erstmalig vom Bus geliefert wurde. Natürlich müßte das Validierungsschema erweitert werden, das der Code der im then { ... } endif steht immer ausgeführt wird.
So würde dann der Code
Code:
if valid( GAWasserstand ) then { if GAWasserstand < 100% then write( GAPumpe, EIN ) endif; if GAWasserstand = 100% then write( GAPumpe, AUS) endif } endif
Zusätzlich könnte man auch mit setinvalid( GA) eine Funktion einführen, die das Gültigkeitsbit zurücksetzt (zum debuggen zum Beispiel)
Nur meine 2 cent ...
Gruß,
Bernd
Kommentar