Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timer mit Abbruchbedingung und diverses

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    1. Ich warte immer noch auf ein Beispiel.
    Nun ja, Licht im Treppenhaus, soll an sich nach einer gewissen Zeit ausgehen, nur manchmal eben nicht. Wenn man diese Entscheidung aber erst trifrt, während der Timer schon läuft? Das AUS nach seinem Ablauf ist hier nicht nur überflüssig, sonder führt zu dem was wir eben nicht wollen - Licht aus.
    Tessi

    Kommentar


      #17
      [QUOTE=saft6luck;120483
      - Auch nach 9 Monaten verbrät das nconf.exe bei jedem Aufruf Speicher unter Win7 64bit. Ist da Abhilfe in Aussicht?[/QUOTE]
      Wir werden nier ab V2.200 einiges umbauen. Dann wird dies für den Anwender auch weitere Vorteile bringen, etwa sichere Datenübertragung, Anzeige des Fortschritt etc.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
        Nun ja, Licht im Treppenhaus, soll an sich nach einer gewissen Zeit ausgehen, nur manchmal eben nicht. Wenn man diese Entscheidung aber erst trifrt, während der Timer schon läuft? Das AUS nach seinem Ablauf ist hier nicht nur überflüssig, sonder führt zu dem was wir eben nicht wollen - Licht aus.
        gibt es dazu eigentlich schon eine Erfolgsmeldung?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          gibt es dazu eigentlich schon eine Erfolgsmeldung?
          Zu was genau?
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Timer mit Abbruchbedingung
            auf das bezieht sich der Thread
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #21
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              auf das bezieht sich der Thread
              Nun das ist so trivial, dass es da sicher nichts geben wird
              [highlight=epc]
              if delay(Trigger,Zeit) and !Abbruch then ....endif
              [/highlight]
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Ist denn dafür das hier schon implementiert?
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Ich seh schon, im Winter muss ich mich mal dran machen, die Sache mit den Makros im Code zu erlauben.
                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                Ich werde die Makrosfunktionalität erweitern - und wenn es über die Weihnachtsferien sein muss.

                Und dann sag ich einfach: Schreibt Euch die Funktion selber .
                So einfach kann das Leben sein
                Tessi

                Kommentar


                  #23
                  Ja. Du kannst Makros an beliebiger Stelle im Code nutzen. IMHO ist die Makro-Section damit überflüssig. Aber kann ja jeder für sich entscheiden :-)

                  Ja, ein Makro kann einen Wert zurückgeben. Es ist damit quasi wie eine Inline-Funktion bei C zu sehen.

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                    Ja. Du kannst Makros an beliebiger Stelle im Code nutzen. IMHO ist die Makro-Section damit überflüssig. Aber kann ja jeder für sich entscheiden :-)
                    Das stimmt nur bedingt: Wenn man in der Sektion bleibt, kann man die Makroparameter später auch wieder per Makroassistenten bearbeiten (Erläuterungen: welcher Parameter steht für was ... )
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Nun das ist so trivial, dass es da sicher nichts geben wird
                      [highlight=epc]
                      if delay(Trigger,Zeit) and !Abbruch then ....endif
                      [/highlight]
                      Klar, Hauptsache "einfach" - klingt bei dir halt eher nach Hauptsache atomare Kommandos.

                      Dass das dann aber nicht einfacher wird, sondern nur komplexer und schlechter zu warten ist dir nicht einsichtig.

                      Wo ist denn das Problem, ein Kommando zu implementieren, dass den Counter als Parameter hat und dann den Coutner beendet?

                      Pro:
                      - weniger Rechenleistung
                      - einfach zu verstehen und zu debuggen

                      Con:
                      - zu einfach?

                      Deine Antwort passt leider zu dem ganzen Zeugs à la:
                      [highlight=epc]
                      ZeitDatum_String = convert( split($ Sonntag Montag Dienstag MittwochDonnerstag Freitag Samstag$c1400, convert( dayofweek(), 0u16) *10u16, convert( dayofweek(),0u16)*10u16+9u16) + $ $ + stringformat(hour(),0,3,2,2) + $:$ + stringformat(minute(),0,3,2,2) + $:$ + stringformat(second(),0,3,2,2), $$ )
                      [/highlight]

                      nocheinmal unformatiert:

                      ZeitDatum_String = convert( split($ Sonntag Montag Dienstag MittwochDonnerstag Freitag Samstag$c1400, convert( dayofweek(), 0u16) *10u16, convert( dayofweek(),0u16)*10u16+9u16) + $ $ + stringformat(hour(),0,3,2,2) + $:$ + stringformat(minute(),0,3,2,2) + $:$ + stringformat(second(),0,3,2,2), $$ )

                      Trivialitäten, wie ein left$ oder right$ sind nicht möglich, dafür aber ein stringformat(), mit Parametern zum davonlaufen, und convert(). Hauptsache komplex, komplex und noch komplexer.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #26
                        So, wenn das "direkt" einfacher ist, testet mal den Code...
                        [highlight=epc]
                        x='0/2/100'c14
                        Counter1 = 10u64
                        if afterc(systemstart(),100000u64,Counter1) then write('0/2/100'c14,$Ready$c14) endif
                        if (Counter1<96000u64) then Counter1=1u64 endif
                        [/highlight]
                        EDIT: Und dann noch mit
                        [highlight=epc]
                        x='0/2/100'c14
                        Counter2 = 10u64
                        if afterc(systemstart(),100000u64,Counter2) then write('0/2/100'c14,$Ready$c14) endif
                        if (Counter2<96000u64) then Counter2=0u64 endif
                        [/highlight]
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Handbuch EibPC - 22
                          ACHTUNG: Wenn Sie dieselbe Variable xT für verschiedene Funktionen afterc im Programmcode
                          nutzen, führt dies zu einem undefiniertem Verhalten.
                          Ist jetzt das, was Du oben als Code geschrieben hast ein neues Feature oder ist der obige Satz nicht mehr zutreffend?

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                            Ist jetzt das, was Du oben als Code geschrieben hast ein neues Feature oder ist der obige Satz nicht mehr zutreffend?
                            Das ist ja kein anderes "afterc", sondern "setzen der Countervariable". Entspricht ja eigentlich meinem Vorschlag, ist aber leider nicht dokumentiert und so auch nicht lesbar.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              So, wenn das "direkt" einfacher ist, testet mal den Code...
                              Hatte ich mir auch so vorgestellt, die ...c-Funktionen bieten diese Lösung ja quasi an, nur versteh ich dann deine 'Nein, so ein Quatsch kommt nicht ins Haus'-Antwort nicht und auch nicht, wieso es nicht dokumentiert wird und ... warum nicht gleich ein stopc(counter) und/oder endc(counter) etc?

                              Ist denn der Compiler so ein Ungetüm, dass man da solche "defines" nicht einbauen kann? Muss man da immer erst "Nein"-Sagen?
                              BR
                              Marc

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                                Ist jetzt das, was Du oben als Code geschrieben hast ein neues Feature oder ist der obige Satz nicht mehr zutreffend?
                                Ok Du hast recht, ich ändere die Beispiele ab, ich habe die als getrennte Beispiele aufgefasst.
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X