Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webserver Design

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Webserver] Webserver Design

    Hallo Zusammen

    Wie sieht dies eigentlich mit dem Design des Webservers aus. Es gab mal ein "schönes" Beispiel mit schwarzem Design, siehe: enertex bayern gmbh :: EibPC Webserver
    Ist da noch was geplant (oder bereits vorhanden und ich finde es nicht...) oder wird dies nun alles über EIBPC-HomeControl gemacht?

    Grüsse Mac29

    #2
    Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen
    Wie sieht dies eigentlich mit dem Design des Webservers aus. Es gab mal ein "schönes" Beispiel mit schwarzem Design, siehe: enertex bayern gmbh :: EibPC Webserver
    Nein, ist in Vorbereitung, vielleicht noch für Weihnachten untern Baum. Das Design ist dann einfach per Anweisung "Design: Dark" oder ä. umschaltbar.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Nein, ist in Vorbereitung, vielleicht noch für Weihnachten untern Baum. Das Design ist dann einfach per Anweisung "Design: Dark" oder ä. umschaltbar.
      Da freut man sich ja richtig auf Weihnachten.

      Grüsse und danke vielmals

      Mac29

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Nein, ist in Vorbereitung, vielleicht noch für Weihnachten untern Baum. Das Design ist dann einfach per Anweisung "Design: Dark" oder ä. umschaltbar.

        Warum nicht einfach CSS freigeben, sodass jeder das selbst anpassen kann?
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
          Warum nicht einfach CSS freigeben, sodass jeder das selbst anpassen kann?
          Hoi

          Yap, auf den Zug würde ich aufspringen, aber dann auch den Bilderordner
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Hoi

            Yap, auf den Zug würde ich aufspringen, aber dann auch den Bilderordner
            Genau!

            CSS, Bilderordner und die Javaskriptklassen, die für das Ajax verwendet werden.

            Großartiges "geistiges Eigentum" ist da ja nicht zu schützen, ist ja eh alles im Browser des Users

            Kaputtmachen kann der User auch nix UND alle wären zufrieden. Jeder hat halt so seine eigenen Designvorstellungen...
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #7
              genau, GPL rulez.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                genau, GPL rulez.
                Ich find die GPL auch Klasse

                Muss aber nichtmal GPL sein, aber eben eine faire Lizenz...

                Wenn man den Nutzern Zugriff auf Dinge wie grafische Oberfläche gibt, entwickelt sich des Öfteren eine Community, die dann Content generiert. Der Hersteller kann das natürlich auch für seine Werbung nutzen.

                "100 Designs und täglich mehr, aktive Community vorhanden" macht einfach mehr als "also wir haben da ein Design, damit musst halt leben!" als Verkaufsargument...

                "User Generated Content" nennt sich das
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Yap, auf den Zug würde ich aufspringen, aber dann auch den Bilderordner
                  Auch dafür! Fände das schon super, wenn ich einfach einen eigenen Bilderordner anlegen könnte... Alles weitere (CSS & Co.) ist natürlich nice-to-have, passt IMHO aber nicht zu dem Konzept des Webservers (festes Gitter-Layout)

                  Schöne Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
                    passt IMHO aber nicht zu dem Konzept des Webservers (festes Gitter-Layout)
                    Also eigentlich sollte man es bei sowas wie dem Eib-PC so machen, dass du z.B. in deinem Programmierprogramm ein Objekt für deinen Webserver anlegst und danach wird das gerendert.

                    Dabei wird ein HTML Gerüst erzeugt (siehe "DOM Modell") und um das grafische (was ist wo?) kümmern sich CSS und Javaskript.

                    Kommt halt drauf an, wie der Core geschrieben ist und die Rendering-Engine. Aber gehen sollte es auch beim Ebedded System eigentlich...
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                      Dabei wird ein HTML Gerüst erzeugt (siehe "DOM Modell") und um das grafische (was ist wo?) kümmern sich CSS und Javaskript.
                      Derzeit kümmert sich ein eigenes kleines C-Programm, welches per cgi ausgeführt wird, um den Aufbau der Html Seite. Dieses Programm macht eine Art Pipe zur eigentlichen Firmware auf und tauscht damit die Daten aus. Sowohl das Handling der Objekte, Speicher und Zugriffe (Buttons, Texte) etc. ist darüber gesteuert. Wenn das Ganze frei konfigurierbar sein soll, wäre das schon ein riesiger Akt, auch für diesen Ansatz.
                      Da wäre es schon einfacher EibPC Homecontrol zu integrieren.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok, kann mir das vorstellen...

                        Da würde mir zwar noch eine Idee für eine Änderung auf Browserseite einfallen. Siehe einige Firefox Addons...

                        Aber bei meiner Visu greife ich sowieso über ein Servlet und UDP auf den EibPC zu. Ist IMHO sowieso die beste Lösung - zuverlässiger kleiner Hutschienen-PC und potenter Webserver der Benutzerverwaltung Datenbank etc. bietet.....

                        Drum hab ich ja den EibPC und NICHT den HS weil ich das Konzept besser finde...
                        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                        Kommentar


                          #13
                          Servus,

                          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                          DWenn das Ganze frei konfigurierbar sein soll, wäre das schon ein riesiger Akt, auch für diesen Ansatz.
                          gilt denn das auch für den Austausch der Grafiken? Hier müsste doch im besten Fall nur ein Pfad getauscht bzw. variabel gehalten werden; der Aufwand sollte doch überschaubar sein?!?

                          Schöne Grüße
                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
                            Servus,



                            gilt denn das auch für den Austausch der Grafiken? Hier müsste doch im besten Fall nur ein Pfad getauscht bzw. variabel gehalten werden; der Aufwand sollte doch überschaubar sein?!?
                            Wenn du sehr sehr ressourcenschonend programmieren willst, dann kannst du es so machen:

                            Du lädst manuell alle Bilder in den Speicher. Dafür reservierst du natürlich Speicher, der genau so groß ist wie die entsprechenden Bilder.

                            Kommt eine Anfrage, dann gibst du den Speicherinhalt als Bild aus. Das sorgt auch dafür, dass du 0 Festplattenzugriffe dabei hast...

                            Das Gute: Selbst auf extremst schwachbrüstiger Hardware kann man ordentliche Performance erreichen. z.B. kannst du sowas sogar direkt in Assembler entwickeln...

                            Der Nachteil: Es ist eben so, dass es keinen "Bilderordner" gibt. WENN du jetzt sagen willst: Ich wechsel ein Bild aus! Dann muss die entsprechende Programmierung angepasst werden...

                            Also ich vermute sowas in der Art
                            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
                              Servus,
                              gilt denn das auch für den Austausch der Grafiken? Hier müsste doch im besten Fall nur ein Pfad getauscht bzw. variabel gehalten werden; der Aufwand sollte doch überschaubar sein?!?
                              In jedem Fall. Das wird wohl auch kommen (und ist schon weitgehend vorbereitet), aber erst nach der Veröffentlichung des "Black Designs".
                              Danach kann man ja nochmal nachdenken, was alles machbar ist.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X