Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Compilieren / Übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Fehler beim Compilieren / Übertragen

    Hallo,

    nachfolgende Fehlermeldung häuft sich in den letzten Tagen. Tritt immer wieder mal beim Compilieren oder Übertragen auf. Nach Neustart EibStudio geht es dann wieder.

    Seit heute kommt der Fehler beim Übertragen IMMER, egal, was ich versuche. Die Dateien können per Hand normal gelöscht werden, an den Ordnerrechten hat sich nichts geändert, auch EibStudio als Administrator gestartet verhält sich nicht anders.

    Was könnte das sein?

    Code:
    error deleting "C:/Enertex/EibPC/EibstudioData/tmpObjects.txt": permission denied
    error deleting "C:/Enertex/EibPC/EibstudioData/tmpObjects.txt": permission denied
        while executing
    "file delete -force $gazTmpFile(ObjectTableFilename)"
        invoked from within
    "# Compiled -- no source code available
    error "called a copy of a compiled script""
        (procedure "bfnCompileApplication" line 1)
        invoked from within
    "# Compiled -- no source code available
    error "called a copy of a compiled script""
        (procedure "fnSendConfigurationFile" line 1)
        invoked from within
    "# Compiled -- no source code available
    error "called a copy of a compiled script""
        (procedure "fnSendConfigurationFileAlert" line 1)
        invoked from within
    "fnSendConfigurationFileAlert"
        invoked from within
    ".wfMenu.wbSendConfigurationFile invoke "
        invoked from within
    ".wfMenu.wbSendConfigurationFile instate {pressed !disabled} { .wfMenu.wbSendConfigurationFile state !pressed; .wfMenu.wbSendConfigurationFile invoke }..."
        (command bound to event)
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    So, heute man auf dem Zweitrechner versucht: Kein Problem!

    Bin aber weiterhin für jeden Tipp dankbar, es auch wieder auf den Erstrechner zum Laufen zu bekommen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Oft ist es einfach ein gerade laufendes Windows Update und dessen Installation oder wenn noch nicht neu gestartet wurde. Es gab ja da ein kummulatives Update.
      Alternativ ist es oft günstiger, die Daten für EibStudio nach EigeneDateien zu entpacken mit der Option -D , also z.B.
      EibStudio_V3_203.exe -D "C:/Users/ICH/..." aufzurufen
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Hmm. Update ist natürlich immer denkbar, aber das ging jetzt schon über Tage so und seit gestern eben gar nicht mehr und das trotz vielen Neustarts dazwischen.

        Aber die "-D Option" klingt interessant! Hat die ein Problem, wenn das ein Netzlaufwerk wäre?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          gerade mal getestet. Sieht auf den ersten Blick schon mal sehr gut aus.

          Was mich etwas verwirrt, dass er das Verzeichnis "EibStudioData" nicht mehr mag. Alles was da normal drin ist, ist jetzt im Hauptverzeichnis. Ist das Absicht? Kann ich das ändern?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Was meinst Du mit "nicht mehr mag"? "EibStudioData" wird nicht mehr genutzt, sondern eben das alternative Verzeichnis. Die Pfade der Libs etc. müssen dahin verweisen (wenn diese dort stehen).
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Ok, „nicht mag“ war wohl wirklich etwas unpräzise;-)
              Wenn ich alles lokal habe und EibStudio aufrufe, wird ein Unterordner EibStudioData angelegt, in dem u. a. die eibstudio.set und die PDFs stecken. Die Temp Dateien sind im Verzeichnis von EibStudio.exe.

              Mit der Option -D schreibt er alles direkt in das angegeben Verzeichnis, es gibt also kein Verzeichnis EibStudioData mehr.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Ja, das ist richtig so.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  ok. Mit Unterverzeichnis hätte mir es besser gefallen, aber kein Beinbruch.
                  Das ermöglicht mir zumindest von verschiedenen Rechner mit dem gleichen Stand zu arbeiten.
                  Top!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Ist ca. 3 Jahre schon drin...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      tja, alles weiß ich halt auch nicht ;-)

                      Und im Handbuch hab ich die -D Option nicht gefunden, aber auch nur so 10 Min gesucht.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, meine Hand ins Feuer würde ich da nicht legen, dass es einfach zu finden ist
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #13
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X