Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartMeter: Hausanschluss- und Photovoltaikertrag loggen/überwachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartMeter: Hausanschluss- und Photovoltaikertrag loggen/überwachen

    Hallo.

    Ich würde gerne mein Hausanschluss und Photovoltaikerzeugung loggen so, dass ich auf Visu sehe:
    * wie viel Strom ich insgesamt verbrauche
    * wie viel Strom ich per Photovoltaik erzeuge
    * wie viel Strom ich aus Hausanschluss beziehe (=insgesamt - Photovoltaikertrag)

    Mein Elektriker kennt euren KNX SmartMeter nicht und ich würde gerne eine Vorarbeit machen um ihn (bzw. mein Budget auch :-) ) zu entlasten; sowie eine optimale Verdrahtung haben. Aus dem Handbuch werde ich leider nicht 100% schlau, da nur 1 Beispiel von SmartMeter vorgegeben wurde. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich nur 1 SmartMeter brauche um Hausanschluss und Photovoltaik getrennt zu überwachen.

    Fragen:
    * Ist meine laienhafte Skizze richtig/falsch oder inwiefern kann man das besser machen?
    * Worauf müsste mein Elektriker achten?

    Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo einen Denkfehler habe!


    Danke,
    Christoph

    2017-11-24_13-02-24.png

    #2
    Wenn Du nur Verbrauch und Einspeisung ins öffentliche Netz sehen willst, brauchst Du nur einen Zähler (vgl. Handbuch Beispiel 2/3). Wenn Du sehen willst, was die Solaranlage selbst erzeugt, brauchst Du für diese einen zweiten Zähler in deren Einspeisung => Deine Skizze ist grundsätzlich richtig, aber... Sowie Du das geplant hast, ist der Smartmeter im Hauszweig nur zur Verbrauchsmessung und Du musst die Einspeisung bilanzieren mit dem Smartmeter der PV, um die Einspeisung ins öffentliche Netz zu berechnen.
    Etwas besser ist es wohl, den linken Messknoten (also die Wandler des ersten Smartmeters) vor dem Knoten mit der Einspeisung der der PV zu setzen, dann kannst Du in dieses Gerät auch die Tarife für Einspeisung und Verbrauch hinterlegen und dort berechnen lassen. Wenn Du zudem einen EibPC hast, kannst für den ersten Smartmeter dann Du die Vorlage im Visusassitenten für die Visu nutzten. Den PV Smartmeter nutzt du dann nur, um deine gesamte Erzeugung (inkl. Eigenverbrauch) zu messen

    [Ggf. ist so ein Thread auch im Hauptforum besser aufgehoben, als im EibPC...)
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo.

      Sorry, ich dachte, dass dies ein Herstellerforum auch von Enertex ist (und nicht nur für EibPC). Leider weiss ich nicht wie ich dieses Thread in Hauptforum verschieben kann.

      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Etwas besser ist es wohl, den linken Messknoten (also die Wandler des ersten Smartmeters) vor dem Knoten mit der Einspeisung der der PV zu setzen, dann kannst Du in dieses Gerät auch die Tarife für Einspeisung und Verbrauch hinterlegen und dort berechnen lassen.
      Leider ist diese Aussage für mich nicht 100% verständlich, daher würde ich gerne nachhaken:

      Ist damit die Position (1) rot oder (2) orange gemeint?
      * Position (1) -> zwischen vor dem Knoten der Einspeisung der PV und nach Spannungseingänge von Haus-SmartMeter (links) und PV-SmartMeter (rechts)
      * Position (2) -> zwischen vor dem Knoten der Einspeisung der PV und nach Stromeingang von PV-Smartmeter (rechts)

      Oder sollen die Spannungseingänge von PV-SmartMeter auch im PV-Zweig (links) sein?

      2017-11-24_13-02-24-2.png


      Danke,
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Oh, ich habe nicht richtig gelesen, dein Anschluss von Außen ist 10X1? Dann stimmt die ursprüngliche Skizze. Sorry für die Verwirrung.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Ja, die 10X1 Leitungen sind vom lokalen Stromversorger (Aussenzählerkasten) und die 10X4 Leitungen sind vom Photovoltaik (via Wechselrichter).

          Gut, dass das geklärt ist und danke für die Bestätigung :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X