Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage, ETS-Verknüpfungen oder EibPC, wer hat das sagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Erste Frage: kann das schnelle und vor allem unter umständen doppelte Schalten den Aktor beschädigen?
    IMHO Ja, sofern da Relais drin stecken (Abreißfunken, Abnutzung).
    Wenn Du Dimmer hast, sollte das gehen, die werden mit Halbleitern die Phasen an oder abschneiden.
    Wenn Du LED ansteuerst sollte man das auch sein lassen denn die werden wohl die normalen 230V Kleinhacken und an die LED per PWM weitergeben.

    Zweite Frage: schaltet er schnell genug das zb. Lampen nicht Flackern. ?!?!
    (nicht gedimmte Lampen).
    Tja, wenn Du schon das Klackkonzert in Kauf nimmst...
    Ein Unterschied in 10ms sollte man optisch wohl noch nicht unbedingt störend wahrnehmen.
    Machen würde ich es auf keinen Fall.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #17
      Also dann doch eher wie im anderen Thread schon abgehandelt unter umständen (je nach Anforderung) die GA's aufsplitten und allein vom EIBPC schalten lassen oder eben über in der ETS parametrierte GA's..
      keine Parallelschaltung.. !!!
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #18
        Tja, wenn Du schon das Klackkonzert in Kauf nimmst...
        hab alle Aktoren im Keller.. da kann der Klacken was er will..
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Cool,

          dann mess doch mal aus in welchen Frequenzen Deine Aktoren klacken können. Unter Umständen kannst Du dann die Tonleiter spielen

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #20
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            kann das schnelle und vor allem unter umständen doppelte Schalten den Aktor beschädigen
            Zweite Frage: schaltet er schnell genug das zb. Lampen nicht Flackern. ?!?!
            (nicht gedimmte Lampen)..
            Hoi Martin

            Ja ich mach' das an einem Dimmer, da sollte es keine Probleme geben.
            Mit einem Schaltaktor kommt's darauf an ...
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
              GGf. könnte u.U. eine Einschaltverzögerung was bringen. Auch das geht bei manchen Aktoren.
              Sie würde was bringen, sofern die Zeit in den allermeisten Fällen reicht, damit der EPC das Komando "wiederrufen" kann. Dazu müßte man wissen, wie schnell das üblicherweise ist. Dann muß man auch aktorseitig die Zeit entsprechend kurz einstellen können, damit die Verzögerung nicht allzusehr stört - mehr als 100ms wird von den meisten Menschen schon wahrgenommen.
              Ansonsten bin ich auch dafür, das zur Not auch bei nicht laufendem EPC noch was geschaltet werden kann, denn der wird doch öffter mal zwecks "Wartung" nicht laufen. Wenn dann vieles nicht mehr geht ist der FAF (Familien...) im Eimer...
              Tessi

              Kommentar


                #22
                Danke für den Tipp mit der Einschaltverzögerung. Bei mir flackert's Licht nämlich jedesmal wenn die Logik greift.

                Merci,

                Harry

                Kommentar


                  #23
                  Da fällt mir noch was ein:

                  Die physikalische Geräteadresse des Senders stellt gleichzeitig die Priorität dar, die im Konkurrenzfall darüber entscheidet, wer zuerst senden darf.
                  Damit der EPC möglichst zeitnah einen "Widerruf" absetzen kann, ist es hilfreich, der von ihm benutzten Schnittstelle eine entsprechend hoch priorisierte PA zu geben - und er sollte diese Schnittstelle möglichst exklusiv haben.
                  Tessi

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Tessi,

                    "physikalische Adresse = Priorität". Das trifft aber doch nur dann zu, wenn man zwei Teilnehmer hat die mit gleicher Priorität senden. Dann kommt der mit der kleineren/niedrigeren Adresse = höhere Prio zuerst dran. Stimmt das so?

                    Grüße,

                    Harry

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn man als Priorität nur die beiden so benannten Bits im Telegramm betrachten will ist das richtig. Allerdings verwenden die meisten Geräte die selbe Priorität - ich weiß jetzt nicht, ob 3 oder 4 - und meist kann man das auch nicht ändern, so entscheidet dann meist doch die Adresse...
                      Tessi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X