Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filtertabelle bei EibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Filtertabelle bei EibPC

    Hallo,

    ich werde die nächsten Tage mit dem EibPC loslegen und was mir grundsätzlich noch nicht so ganz klar ist, wie üblicherweise die Filtertabellen bei mehr als einer Linie gepflegt werden. Legt Ihr hier ein Dummygerät in der ETS an und tragt alle benötigten Gruppenadressen manuell ein? Oder geht dies vielleicht auch komfortabler?

    Schöne Grüsse,
    Klaus

    #2
    Zitat von klaus Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich werde die nächsten Tage mit dem EibPC loslegen und was mir grundsätzlich noch nicht so ganz klar ist, wie üblicherweise die Filtertabellen bei mehr als einer Linie gepflegt werden. Legt Ihr hier ein Dummygerät in der ETS an und tragt alle benötigten Gruppenadressen manuell ein? Oder geht dies vielleicht auch komfortabler?
    Hi Klaus,
    Filtertabellen werden nicht benötigt. Importiere einfache alle Adressen des ESF Imports. GAs, auf denen der EibPC nix sieht, stören dabei nicht.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ich glaube eher er meint die Filtertabellen der LK. Du kannst dir entweder ein Dummy anlegen, oder die benötigten GA mit der Maus auf die Hauptlinie ziehen, dann werden die Filtertabellen auch passend erzeugt. anschließend die LK neu programmieren

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Du kannst dir entweder ein Dummy anlegen, oder die benötigten GA mit der Maus auf die Hauptlinie ziehen, dann werden die Filtertabellen auch passend erzeugt
        Genau, ein Dummy funktioniert ziemlich gut. Mann muss nur ein Gerät finden, dass für die benötigten GAs auch KOs hat (= die GAs verwenden kann bzw. aufnimmt). Dann kann man den Automatismus der ETS für die Filtertabellen verwenden.

        Die Möglichkeit GAs auf die Hauptlinie zu ziehen ist zwar auch möglich, dann muss man aber auch wissen wo sie 'erzeugt' bzw. 'benötigt' werden, da man den gesamten Weg zum eibPC abbilden muss, also z.B. von Linie 2 nach Linie 1 sind 2 Einträge. Ist IMHO aber besser als die GAs als "weiterleiten" zu markieren.

        So oder so eine notwendige aber umständliche Tätigkeit. Hier wäre natürlich eine eibPC-Applikation für die ETS die richtige Lösung
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
          Hier wäre natürlich eine eibPC-Applikation für die ETS die richtige Lösung
          Naja, ob man jetzt die GA's in der ETS auf den dummy oder die "EibPC-Appl" zieht, da mag ich gerade vom Aufwand & Nutzen keinen Unterschied erkennen

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Naja, ob man jetzt die GA's in der ETS auf den dummy oder die "EibPC-Appl" zieht, da mag ich gerade vom Aufwand & Nutzen keinen Unterschied erkennen
            Klar, ein oft unterschätztes Problem, aber da helfe ich gerne:
            1. Dummy belegt mindestens eine Adresse (zusätzlich zur Schnittstelle)
            2. Name/Beschreibung des Dummys kann nicht frei gewählt werden. Mein eibPC ist nun mal kein Gerät von B&J xyz. Steht in allen Listen und im Monitoring falsch.
            3. KOs für die GAs müssen im Dummy vorhanden/verfügbar sein oder ich benötige mehrere Dummys -> auf die Suche gehen?
            4. Die Anleitung würde auf das Thema eingehen und die Lösung beschreiben, bei Dummys ist das eher eine Lösungsmöglichkeit aufzeigen, momentan aber ein Ignorieren des Problems.
            5. So ist es nun mal gedacht und wird es auch gemacht, mit einer Applikation, nicht anders!

            Und da gibt es sicherlich noch mehr.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ich glaube eher er meint die Filtertabellen der LK. Du kannst dir entweder ein Dummy anlegen
              Ja, habe die Filtertabelle des Linienkopplers gemeint. Hatte auch vor hier mit einer Dummyapplikation (von Gira) zu arbeiten. Ich war mir nur nicht sicher, ob es hier nicht vielleicht doch eine bessere Lösung gibt, weil in der Doku des EibPC nichts darüber steht.

              Danke,
              Klaus

              Kommentar


                #8
                Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                Und da gibt es sicherlich noch mehr.
                ... und ein Export der verwendeten GAs aus dem EibStudio in die ETS-Applikation würde auch noch Sinn machen.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend zusammen!
                  Ich habe das selbe Problem mit den Linienkopplern bzw. dem EIBPC.
                  Gibt es hierzu inzwischen eine galantere Möglichkeit? Gibt es alternativ einen "Universaldummy" oder was nimmt man hier am besten?
                  Gruß
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Nimm das Enertex Secure Interface (1168), dann hast du gleich für die zwei Tunnel auch PAs. Die kannst du nutzen, falls du Secure-GAs hast. Mehr dazu im Handbuch.

                    Die Abfrage nach dem FDSK beim Einfügen einfach wegdrücken.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X