Hab den Quelltext von der Seite, wenn sie richtig angezeigt wird und wenn sie falsch angezeigt wird mit chrome geöffnet und gespeichert und byteweise verglichen. Da ist kein Unterschied.
Für das Thema, dass ausgerechnet immer genau der letzte Wert abgeschnitten wird, hab ich eine Erklärung gefunden. Es wird immer bei einem Leerzeichen abgeschnitten. Wenn ich mutwillig den Quelltext aufblähe, werden dann irgendwann auch die letzten zwei Werte abgeschnitten. Wenn ich zum Test einen Text nach diesem Muster darstelle: „1 2 3 4 5 .....“ kann ich genau ermitteln, ab welcher Länge es plötzlich anfängt, dass hinten Teile erst korrekt und nach Update abgeschnitten dargestellt werden.
Für das Thema, dass ausgerechnet immer genau der letzte Wert abgeschnitten wird, hab ich eine Erklärung gefunden. Es wird immer bei einem Leerzeichen abgeschnitten. Wenn ich mutwillig den Quelltext aufblähe, werden dann irgendwann auch die letzten zwei Werte abgeschnitten. Wenn ich zum Test einen Text nach diesem Muster darstelle: „1 2 3 4 5 .....“ kann ich genau ermitteln, ab welcher Länge es plötzlich anfängt, dass hinten Teile erst korrekt und nach Update abgeschnitten dargestellt werden.
Kommentar