Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Ethernetschnittstelle...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    im Schaltkasten??
    aber gute Retourkutsche!
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #17
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      im Schaltkasten??
      Das ist immer abhängig von der Nerd-Stufe...
      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

      Kommentar


        #18
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        im Schaltkasten??
        Es kommt doch auf die INNEREN Werte an, na klar IM Schaltkasten..
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Bzgl. der LAN Schnittstelle gibt es schon die eine oder andere Variante, z.B.:
          - ABB IPR/S oder IPS/S haben die Buchse am oberen (breiteren) Gehäuserand -> Einschränkung durch Geräte auf der nächsten Hutschiene
          - eibPC hat die Buchse am unteren (breiteren) Gehäuserand -> Einschränkung durch Geräte auf der unteren Hutschiene
          - EIBMARKT IP Schnittstelle hat sie am vorderen (schlanken) Gehäuserand -> Netzwerkkabel geht in den Benutzerbereich der Verteilung -> wie geht die Tür zu bzw. woher kommt das Kabel?
          - Siemens N146/N148 haben die Buchse nach innen versetzt (in einer Stufe) des oberen Gehäuserandes -> nur das Kabel geht weg und kann sehr eng nach oben, vorne und im Bogen nach unten geführt werden -> finde ich gut gelöst, da ich an das Kabel höchstens am Switch ran gehe

          Vorne sagt mir eigentlich nicht zu, könnte ich aber mit leben. Brauche allerdings ein Loch in der Verkleidung des Verteilers, weil mein Netzwerkkabel in der Verteilung liegt
          BR
          Marc

          Kommentar


            #20
            DIE Lösung gibt es wohl nicht.
            Bei mir passt unten sehr gut, weil ich da Platz habe und derzeit der Netzwerkanschluss hinter der Andeckung ist.
            Wenn man dann aber sowas einbauen will, dann wäre vorne wieder gut.
            eibmarkt.com - Ethernet Switch FL SWITCH SFN 8TX

            Naja, richtig kann man es nie machen.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #21
              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
              Naja, richtig kann man es nie machen.
              Das ist leider die Erkenntnis, die man am Ende gewinnt.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #22
                Gewinkelte Stecker gibt es auch noch:
                Patchkabel RJ45 (unten)
                Right left angle CAT5E cable ethernet 90-degree patch cord RJ45
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #23
                  Ich hatte bei meiner Schwester auch Probleme mit dem Stecker. Bei der IP Schnittstelle war es eng mit der Tür, bei der Schnittstelle sitzt die Buchse ja auf der Front. Ich habe dort ein ISDN Crimpstecker genommen. Der hat keine Plastiktülle und hatte damit einen kleineren Biegeradius.
                  Oder guckt mal nach VOIP Patchkabel die haben auch eine kurze Knickschutztülle.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich nehm die rosafarbene, die ist so tuffig
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #25
                      Aber die Nutzung der RS232 macht da keinem Probleme?
                      Gegen die klobigen Stecker der mitgelieferten Kabel ist ein Netzwerkkabelstecker geradezu niedlich klein...
                      Tessi

                      Kommentar


                        #26
                        Doch, für RS232 findet man aber leichter eine Lösung, z.B. 9 poliges Flachbandkabel mit aufgequetschtem Stecker bzw. Buchse.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X