Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ModbusTCP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ModbusTCP

    Hallo zusammen!

    Hat hier schonmal jemand ModbusTCP mit dem EIBPC verwendet?

    Ich trage mich mit dem Gedanken vielleicht doch die Heizung selber auch zwecks Monitoring anzubinden. Es gibt zwar ein KNX-Interface, nur ist das nochmal 100€ teurer als das ohnehin schon ziemlich teure IP-Interface, und hat letztlich sogar noch weniger Funktionalität, da das TCP/IP interace neben Modbus auch ein Webinterface zur Verfügung stellt .....

    Klar könnte ich via IOBroker ein ModIP/KNX gateway realisieren, aber die Kommunikation direkt auf dem EIBPC wäre irgendwie schöner ..

    #2
    Hallo cds,

    ModbusTCP habe ich mit dem EibPC noch nicht gemacht. Allerdings schon mit anderen Steuerungen Modbus genutzt.
    Falls Du Test Tols für den PC suchst habe ich Dir mal einen Link angehängt....
    Die Tools laufen zeitlich begrenzt, aber zum testen ob die Kommunikation funktioniert bzw. ob Daten ausgetauscht werden sollte es reichen...

    Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Als freie Alternative macht sich auch https://sourceforge.net/projects/qmodmaster/ ganz gut.
      Ich bin gerade dabei meine Heliotherm Wärmepumpe mit RCG2 über Openhab2 auf den Bus zu bringen, da Heliotherm es nicht hinbekommt, das KNX Update für das RCG2 herauszubringen
      Das S in IoT steht für Security

      Kommentar


        #4
        Der EibPC kann zwar theoretisch mit den Boardmitteln (TCP connect etc.) bereits entsprechend programmiert werden. Allerdings ist es nicht trivial und ggf. auch nicht resourcenschonend mit Makros abzudecken.
        Wir werden das aber in die Firmware des neuen einbauen, wann genau ist noch nicht final entschieden (ob schon zum Release oder erst im Nachgang).
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Ah, gut zu wissen. Es scheint nämlich in der Tat auf Modbus rauszulaufen. Bei meiner Lüftungsanlage habe ich nämlich eine Ähnliche Thematik: Entweder ein KNX-Interface für ca. 500€, oder ein Modbus Interface für ca. 5€ (letzteres sollte im Eigenbau möglich sein - auf dem Originalteil ist auch nicht mehr drauf als ein RS485 transceiver nebst Abschlusswiderstand und Blockkondensator ) ......

          Kommentar

          Lädt...
          X