Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC: Lese-Anforderungen vom Bus möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wer gesendet hat, sollte tatsächlich egal sein, aber es sollte schon möglich sein, bei einer Reaktion auf ein Telegramm an eine GA unterscheiden zu können, ob es ein Update (Write) ist, oder "nur" die Antwort auf eine Read-Anfrage, egal von wem diese nun wiederum kam. Auf ein Update sollte vermutlich irgendwie reagiert werden, auf eine Antwort höchstens, wenn ich dabei festellen muß, das sie nicht zu meinem Status passt.


    Damit ergeben sich 5 Fälle beim Empfang von Telegrammen an eine GA:
    1. Read-Anfrage
    2. Antwort auf Read, wobei der eigene Status der Antwort entspricht
    3. Antwort auf Read, wobei der eigene Status nicht der Antwort entspricht
    4. Write, wobei der eigene Status dem Update entspricht
    5. Write, wobei der eigene Status sich ändert
    Mögliche Reaktionen seitens des EPCs:
    1. Meistens keine, außer der EPC soll für diesen Wert den Master spielen. Das aber sollte er können, denn es könnte eine Visu an bestimmten vom EPC berechneten Werten interessiert sein.
    2. Meistens keine, die Welt ist in Ordnung, es ist weder eine Änderung noch ein Triggersignal und wäre nie gesendet worden, hätte nicht irgendein Gerat gefragt.
    3. Hat der EPC selbst gefragt, ist alles OK und der Wert sollte wohl übernommen werden. Hatte ein anderes Gerät gefragt stellt sich die Frage, was hier schief gelaufen ist (warum hat der EPC ganz offensichtlich die letzte Änderung nicht mitbekommen). In beiden Fällen sollte der Programmierer entscheiden können ob und wie darauf nun am besten reagiert wird.
    4. Meistens keine, es sei denn, es ist ein Triggersignal und nicht nur ein Status.
    5. Nun, halt das, was bei einer normalen Änderung des Wertes geschehen soll
    4. und 5. sind der ganz normale Alltag. Problematisch sind 1.-3.
    1. ist nicht vorgesehen und der EPC kennt auch noch keine Option, eine von anderen als sochlche erkennbare Antwort zu geben. (oder ich habe da etwas nicht mitbekommen?)
    2. behandelt er derzeit wohl wie 4., was meist zwar kein Problem, aber auch nicht immer erwünscht ist.
    3. behandelt er derzeit wohl wie 5., das ist vielleicht besser als es zu ignorieren, aber ggf. will/muß man hier doch eine Sonderbehandlung haben, z.B. eben doch keine Aktion auslösen. Denn an und für sich soll eine Antwort ja keine Aktionen triggern.

    Das bei viele Geräten inzwischen parametriert werden kann, ob sie eine Antwort ignorieren sollen, nur den Wert übernehmen sollen, oder auch so reagieren sollen, als wäre es ein Write gewesen, das zeigt, das es keine einheitliche Lösung gibt, sondern immer an den jeweiligen Einsatz angepasst werden muß.
    Daher sollte auch der EPC differenziert reagieren können, und nicht einfach Antworten und Schreibbefehle in einen Topf werfen.

    Schön wäre es ja, wenn man zu einer GA neben deren Wert auch noch weitere Informationen abfragen könnte: Wurde seit Star überhaupt schon was empfangen? Wer hat gesendet? Wann war das? War es eine Antwort oder ein Update? Hat sich der Wert dabei verändert?

    Letztlich sind alle diese Informationen verfügbar, sogar sammt History, denn das kann ich ja aus dem Speicher des EPCs auslesen. Fehlt nur, das man im Programm all diese Informationen auch nutzen kann.
    Tessi

    Kommentar

    Lädt...
    X