Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen kleinen Abwesenheitsassitenten zu schreiben. Ich kenne das Makro von Enertex, wollte aber selbst etwas ausprobieren.
Der Ablauf soll folgender sein:
Ich habe einen Schalter im Büro, um den Abwesenheitsassitent zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Wenn ich anwesend bin und der Abwesenheitsassitent AUS ist, sollen jeden morgen um 08 Uhr die Raumcontroller auf den Komfortmodus=1 geschaltet werden. Abends um 22 Uhr sollen die Raumcontroller auf den Nachtmodus=3 geschaltet werden. Falls ich abwesend (Abwesenheitsassistent EIN) bin soll der Raumcontroller den Abwesendstatus=2 annehmen und den ganzen Tag auf dem gleichen eingestellt Wert laufen. Hinter jedem Status ist eine passende Temperatur abgelegt.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt
[EibPC]
//Heizung Nachtprogramm aktivieren
if htime(20,00,00) and ("Abwesenheitsassistent-11/2/1"==AUS) then write ("Schlafen-7/1/1",3) endif
//Heizung Tagprogramm aktivieren
if htime(08,00,00) and ("Abwesenheitsassistent-11/2/1"==AUS) then write ("Schlafen-7/1/1",1) endif
//Heizung auf Abwesenheit stellen
if ("Abwesenheitsassistent-11/2/1"==EIN) then write ("Schlafen-7/1/1",2) endif
Ich habe diese umständliche Variante gewählt, da ich mit normalen If/else Anweisungen einen Syntaxfehler bekommen.
Wie könnte ich das im EibPC "eleganter" lösen?
Außerdem wäre noch der Fall interssant:
Ich komme nach Abwesenheit zurück nach Hause, stelle den Abwesenheitsassitent auf AUS. Nun passiert ja frühstens um 08 Uhr morgens oder 20 Uhr abends etwas. Solange läuft die Heizung auf abwesend. Gibt es dort noch eine Möglichkeit das abzufangen, dass die Heizung dann direkt wieder in den Komfort oder Nachtmodus geht?
Gruß
Michael
ich bin gerade dabei einen kleinen Abwesenheitsassitenten zu schreiben. Ich kenne das Makro von Enertex, wollte aber selbst etwas ausprobieren.
Der Ablauf soll folgender sein:
Ich habe einen Schalter im Büro, um den Abwesenheitsassitent zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Wenn ich anwesend bin und der Abwesenheitsassitent AUS ist, sollen jeden morgen um 08 Uhr die Raumcontroller auf den Komfortmodus=1 geschaltet werden. Abends um 22 Uhr sollen die Raumcontroller auf den Nachtmodus=3 geschaltet werden. Falls ich abwesend (Abwesenheitsassistent EIN) bin soll der Raumcontroller den Abwesendstatus=2 annehmen und den ganzen Tag auf dem gleichen eingestellt Wert laufen. Hinter jedem Status ist eine passende Temperatur abgelegt.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt
[EibPC]
//Heizung Nachtprogramm aktivieren
if htime(20,00,00) and ("Abwesenheitsassistent-11/2/1"==AUS) then write ("Schlafen-7/1/1",3) endif
//Heizung Tagprogramm aktivieren
if htime(08,00,00) and ("Abwesenheitsassistent-11/2/1"==AUS) then write ("Schlafen-7/1/1",1) endif
//Heizung auf Abwesenheit stellen
if ("Abwesenheitsassistent-11/2/1"==EIN) then write ("Schlafen-7/1/1",2) endif
Ich habe diese umständliche Variante gewählt, da ich mit normalen If/else Anweisungen einen Syntaxfehler bekommen.
Wie könnte ich das im EibPC "eleganter" lösen?
Außerdem wäre noch der Fall interssant:
Ich komme nach Abwesenheit zurück nach Hause, stelle den Abwesenheitsassitent auf AUS. Nun passiert ja frühstens um 08 Uhr morgens oder 20 Uhr abends etwas. Solange läuft die Heizung auf abwesend. Gibt es dort noch eine Möglichkeit das abzufangen, dass die Heizung dann direkt wieder in den Komfort oder Nachtmodus geht?
Gruß
Michael
Kommentar