Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mpchart mit Kalendertag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mpchart mit Kalendertag

    Ich bräuchte mal eure Hifle ich möchte die Min und Max Temperaturen im Monatsverlauf grafisch darstellen. Ich hole mit kurz vor Mitternacht die Werte. Um 0 Uhr werden sie zurückgesetzt. Mein problem, wie übergebe ich dem mpchart den Kalendertag (dort wo in meinem Beispiel die 1 steht)?

    Un dann wäre es schön, wenn die Werte dauerhaft im Eibpc gespeichert werden, also auch nach einem neustart wieder vorhanden sind. Zumindest für die Werte einer Woche oder so.

    [highlight=epc]
    WebTage=convert(1,0f16)
    if htime(23,59,59) then {
    read( "Aussen Min-0/2/1");read("Aussen Max-0/2/2");
    mpchart(TempVID,WebTage,"Aussen Min-0/2/1",0,SumID);
    mpchart(TempVID,WebTage,"Aussen Max-0/2/2",1,SumID)
    } endif
    [/highlight]

    #2
    Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
    Ich bräuchte mal eure Hifle ich möchte die Min und Max Temperaturen im Monatsverlauf grafisch darstellen. Ich hole mit kurz vor Mitternacht die Werte. Um 0 Uhr werden sie zurückgesetzt. Mein problem, wie übergebe ich dem mpchart den Kalendertag (dort wo in meinem Beispiel die 1 steht)?
    Ehrlich gesaht, ich versteh nicht ganz, was Du meinst.
    Un dann wäre es schön, wenn die Werte dauerhaft im Eibpc gespeichert
    Derzeit könntest Du mit der Funktion writeflash und mit stringset/stringcast die Werte in ein Stringarray dauerhaft speichern und wieder aus diesem Speicher zurücklesen. Wir werden aber nächstes Jahr hierzu eine Art Datenbank (rrd) einbauen, die dann sich selbst um das Datenhandling kümmert. Derzeit müsstest Du das mit den genannten lösen.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Ehrlich gesaht, ich versteh nicht ganz, was Du meinst.
      Derzeit könntest Du mit der Funktion writeflash und mit stringset/stringcast die Werte in ein Stringarray dauerhaft speichern und wieder aus diesem Speicher zurücklesen. Wir werden aber nächstes Jahr hierzu eine Art Datenbank (rrd) einbauen, die dann sich selbst um das Datenhandling kümmert. Derzeit müsstest Du das mit den genannten lösen.

      ich möchte ein mpchart haben in dem die Temperaturverläufe dargestellt werden. Als X-Achse möchte ich den Kalendertag haben (1.-30. bzw 31.) Als Y-Achse die Min und Max Temperaturen. Ich weiß aber nicht wie ich den Kalendertag in die X-Achse bekomme.

      Kommentar


        #4
        Zitat von fuchs Beitrag anzeigen
        ich möchte ein mpchart haben in dem die Temperaturverläufe dargestellt werden. Als X-Achse möchte ich den Kalendertag haben (1.-30. bzw 31.) Als Y-Achse die Min und Max Temperaturen. Ich weiß aber nicht wie ich den Kalendertag in die X-Achse bekomme.
        Ah, das geht so:
        [highlight=epc]
        // Strings
        dd_string=split(convert(setdate(),$$),0u16,1u16)
        mm_string=split(convert(setdate(),$$),3u16,4u16)
        yy_string=split(convert(setdate(),$$),6u16,10u16)
        // F16
        dd=convert(dd_string,0f16)
        mm=convert(mm_string,0f16)
        [/highlight]
        Wäre natürlich prima für die neuen Makros quasi als Funktion zu definieren.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar

        Lädt...
        X