Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist temporäre Sperrung van interne KNX möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist temporäre Sperrung van interne KNX möglich?

    Sehr geehrte KNX Experten,

    Vor kurzem habe ich auf dieses Forum abonniert, weil ich sehr in den EIBPC interessiert bin. Ich möchte euch darüber gerne eine Frage stellen. Mein Deutsch ist leider nicht so gut, aber ich hoffe dass Ihr mich (und Google translate) trotzdem verstehst.

    In unserem Haus haben wir unter anderem eine Wetterstation (regen, Sonne, Richtung, Wind), und 9 Sonnenschirme, die durch integrierte KNX Logik gesteuert werden.
    Das ganze System ist installiert und durch einen Installateur programmiert mit ETS, einschließlich Logikschaltungen. Die Logik schikt, zum Beispiel, die Sonnenschirme nach unten, wenn die Sonne länger als 20 Minuten über einem bestimmten LUX Wert scheint und immer hoch wenn es regnet.

    Wenn mann jetzt ein EIBPC inzufugt, was passiert denn, wenn Ich die sonnenschirmen, zum Beispiel, der ganzen Tag hoch halten will (zum Beispiel um Sicht nach ausen zu behalten), weil die eingebaute KNX Logik des Systems jede 20 Minuten die Schirmen nach unten schicken will, weil die Sonne scheint?
    In andere worte, gibt es ein Moglichkeit um die integrierte Logik für unbestimmte Zeit zu sperren (override) von EIB PC?

    Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Perry van der Knaap

    #2
    Hi Perry,

    willkommen im Forum.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    1) Wenn Du Dein bestehendes System (fast) nicht anpassen möchtest, kannst Du über Sperrobjekte der Jalousien-Aktoren die Aktoren verriegeln.
    Dann ist keine Bedienung (weder durch Taster, noch die Wetterstation) mehr möglich, und die Jalousien bleiben oben. Dieses Verhalten musst Du evtl zuerst in die
    Jalousieaktoren parametrieren.
    Die Zeitgesteuerung kann der EibPC machen.
    Du musst Gruppenadressen anlegen und die Sperreingänge der Jalousien mit dem EibPC aktivieren oder deaktivieren, zum Beisipiel dadurch, dass Du einen KNX-Taster benutzt.

    2) Du verlagerst die gesamte Steuerung der Jalousien komplett in den EibPC. Das bedeutet, der EibPC empfängt die Signale der Wetterstation und z.B. eines Tasters, mit dem du die Verriegelung aktivierst oder deaktivierst, und löst dann in Abhängigkeit der Zeit, der Helligkeit, des Niederschlagsstatus und des Tasterstatus die Jalousien aus.

    3) Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten, aber dazu müsste Deine Anlage im Detail bekannt sein.
    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Hallo Perry,
      Mein Deutsch ist leider nicht so gut, aber ich hoffe dass Ihr mich (und Google translate) trotzdem verstehst.
      In jedem Fall. Wenn es für Dich einfacher ist, kannst Du aber auch jederzeit in Englisch posten.
      Die Lösungen hat der Pio schon prima aufgezeigt. Die Frage von Zeitsteuerungen wäre kein Problem. Interessant ist nun, ob die verbaute KNX Logik über ein KNX Telegramm gesperrt werden kann. In diesem Fall schreibt der EibPC dann einfach diese Sperre und übernimmt die Steuerung selbst und fährt die Beschattung nach einer weiteren Logik, so wie Du sie dir ausdenkst. Das ist kein Problem, nur darf eben die verbaute Logik nicht wieder dazwischenfunken:
      In andere worte, gibt es ein Moglichkeit um die integrierte Logik für unbestimmte Zeit zu sperren (override) von EIB PC?
      Hast Du eine Dokumentation zu Deinem System? Normalerweise haben Logiken schon ein Möglichkeit der Freigabe. Dieses Telegramm kann der EibPC dann auslösen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Wenn deine Logiken zur Zeit im ETS-Bereich sind, müßtest du deinen Elektriker noch einmal beauftragen, dir entweder "Sperrobjekte" zu definieren und parametrieren, oder die Logik zu deaktivieren und die Datei der aktuellen Gruppenadressen zu exportieren.

        Wenn du zweite Möglichkeit machst, kannst du anschliessend alle Logiken und noch vieles andere, im EibPC verwirklichen, ohne dir das teure ETS-Programm zu kaufen.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die guten Ratschläge, die Sie mir allen schon gegeben haben.

          Es handelt sich hier um ABB JA/S 4.230.1 M Aktoren und ich habe einige documenten gegooglet und gesehen das es sperrmöglichkeiten gibst.

          Wie ich es jetzt verstehe, ist es also sehr gut möglich EIBPC zusammen met die KNX Logik der ABB Aktoren zu combinieren.

          Ich werde unseren Elektriker fragen, um sicher zu stellen das die Sperr objecten richtig in das System anwesend sein vom ETS. Ich werde noch einige Zeit abwarten und diese Forum folgen um mehr information zu bekommen (und mut zu sammeln....).

          Mit freundlichen Grüßen
          Perry van der Knaap

          Kommentar


            #6
            Das Aktivieren der Sperrobjekte durch Parametrierung des ABB-Aktors mit der ETS, Anlegen einer Gruppenadresse und Einfügen eines Sperrobjektes in diese Gruppenadresse (alles mit ETS) dauert pro Objekt ca. 5 Minuten.

            Ich empfehle Dir, auch gleich noch Gruppenadressen mit Sicherheitsobjekten, Gruppenadressen für den aktuellen Status jeder Jalousie (falls du Lamellenstoren hast sollte es ein Statusobjekt für Position und für Lamellenstellung geben) und Gruppenadressen zum direkten Positionieren von Jalou und Lamelle anlegen zu lassen.
            Gruss Pio

            Kommentar


              #7
              Zitat von Perry Beitrag anzeigen
              Wie ich es jetzt verstehe, ist es also sehr gut möglich EIBPC zusammen met die KNX Logik der ABB Aktoren zu combinieren.
              Hallo Perry,

              ich war davon ausgegangen, das du mit einem EibPC arbeiten willst, da du deine Frage im Unterforum "EibPC" gestellt hattest.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar

              Lädt...
              X