Hallo,
mir ist kürzlich folgendes Problem an meinen LED Dimmsequenzern aufgefallen. Wenn der Dimmer ein EIN Signal bekommt, dann wird parallel das LED-Netzteil über den Homeserver eingeschalten. Der Status der Helligkeit wird dann auch korrekt zurückgemeldet, allerdings der Status für An/Aus wird als Inaktiv also Aus zurückgemeldet obwohl die LEDs dann auch wirklich leuchten.
Dann habe ich mir gedacht, es könne mit der Tatsache zu tun haben, dass das Netzteil kurz braucht bis es die Spannung ausgibt. Aber selbst wenn das Netzteil bereits eingeschalten ist, ist der Fehler vorhanden.
Erst wenn der Dimmsequenzer nach dem einschalten kurz hoch- oder runtergedimmt wird gibt dieser den richtigen Status für An/Aus aus.
Die Dimmsequenzer haben die Firmwareversion 1.37 einen davon habe ich auf 1.40 geupdatet, allerdings brachte dies auch keine Besserung.
Zur besseren Verständnis habe ich noch ein Bild des Gruppenmonitors angefügt.
Von Telegrammnummer 3-8 sieht man den ersten Einschaltprozess
Von Telegrammnummer 9-12 sieht man den Ausschaltprozess
Von Telegrammnummer 14-18 sieht man den zweiten Einschaltprozess wenn das Netzteil bereits an ist.
Von Telegrammnummer 19-25 sieht man den Dimmprozess wodurch der Status dann richtig gemeldet wird.
Der Schaltkanal des LED-Netzteils hat eine Nachlaufzeit, wenn alle Dimmsequenzer Inaktiv sind, dann bekommt der Schaltkanal ein AUS Signal. Allerdings ist im Schaltkanal eine Nachlaufzeit von 10min hinterlegt um das Takten des Netzteils zu reduzieren.
mir ist kürzlich folgendes Problem an meinen LED Dimmsequenzern aufgefallen. Wenn der Dimmer ein EIN Signal bekommt, dann wird parallel das LED-Netzteil über den Homeserver eingeschalten. Der Status der Helligkeit wird dann auch korrekt zurückgemeldet, allerdings der Status für An/Aus wird als Inaktiv also Aus zurückgemeldet obwohl die LEDs dann auch wirklich leuchten.
Dann habe ich mir gedacht, es könne mit der Tatsache zu tun haben, dass das Netzteil kurz braucht bis es die Spannung ausgibt. Aber selbst wenn das Netzteil bereits eingeschalten ist, ist der Fehler vorhanden.
Erst wenn der Dimmsequenzer nach dem einschalten kurz hoch- oder runtergedimmt wird gibt dieser den richtigen Status für An/Aus aus.
Die Dimmsequenzer haben die Firmwareversion 1.37 einen davon habe ich auf 1.40 geupdatet, allerdings brachte dies auch keine Besserung.
Zur besseren Verständnis habe ich noch ein Bild des Gruppenmonitors angefügt.
Von Telegrammnummer 3-8 sieht man den ersten Einschaltprozess
Von Telegrammnummer 9-12 sieht man den Ausschaltprozess
Von Telegrammnummer 14-18 sieht man den zweiten Einschaltprozess wenn das Netzteil bereits an ist.
Von Telegrammnummer 19-25 sieht man den Dimmprozess wodurch der Status dann richtig gemeldet wird.
Der Schaltkanal des LED-Netzteils hat eine Nachlaufzeit, wenn alle Dimmsequenzer Inaktiv sind, dann bekommt der Schaltkanal ein AUS Signal. Allerdings ist im Schaltkanal eine Nachlaufzeit von 10min hinterlegt um das Takten des Netzteils zu reduzieren.
Kommentar