Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

falsche Statusrückmeldung von LED Dimmsequenzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    falsche Statusrückmeldung von LED Dimmsequenzer

    Hallo,

    mir ist kürzlich folgendes Problem an meinen LED Dimmsequenzern aufgefallen. Wenn der Dimmer ein EIN Signal bekommt, dann wird parallel das LED-Netzteil über den Homeserver eingeschalten. Der Status der Helligkeit wird dann auch korrekt zurückgemeldet, allerdings der Status für An/Aus wird als Inaktiv also Aus zurückgemeldet obwohl die LEDs dann auch wirklich leuchten.

    Dann habe ich mir gedacht, es könne mit der Tatsache zu tun haben, dass das Netzteil kurz braucht bis es die Spannung ausgibt. Aber selbst wenn das Netzteil bereits eingeschalten ist, ist der Fehler vorhanden.

    Erst wenn der Dimmsequenzer nach dem einschalten kurz hoch- oder runtergedimmt wird gibt dieser den richtigen Status für An/Aus aus.

    Die Dimmsequenzer haben die Firmwareversion 1.37 einen davon habe ich auf 1.40 geupdatet, allerdings brachte dies auch keine Besserung.

    Zur besseren Verständnis habe ich noch ein Bild des Gruppenmonitors angefügt.
    Von Telegrammnummer 3-8 sieht man den ersten Einschaltprozess
    Von Telegrammnummer 9-12 sieht man den Ausschaltprozess
    Von Telegrammnummer 14-18 sieht man den zweiten Einschaltprozess wenn das Netzteil bereits an ist.
    Von Telegrammnummer 19-25 sieht man den Dimmprozess wodurch der Status dann richtig gemeldet wird.

    Der Schaltkanal des LED-Netzteils hat eine Nachlaufzeit, wenn alle Dimmsequenzer Inaktiv sind, dann bekommt der Schaltkanal ein AUS Signal. Allerdings ist im Schaltkanal eine Nachlaufzeit von 10min hinterlegt um das Takten des Netzteils zu reduzieren.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    kannst Du uns bitte Deine Applikation zukommen lassen an mail@enertex.de
    Am besten mit einem Link zu diesem Thread, damit wir das gleich zuordnen können.

    Dank Dir
    steffi
    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

    Kommentar


      #3
      Hallo, habe bei mir das gleiche Phänomen.
      Was ist das Problem hierbei? Zu alte Firmware?
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        das Problem ist, wenn das interne Netzrelais deaktiviert ist also das Netzteil z.B. über einen separaten Schaltaktor geschalten wird, dann erwartet der Dimmsequenzer eine dauerhafte 24V Spannungsversorgung. Das erkennt man auch an den blinkenden LEDs auf dem Dimmsequenzer, diese signalisieren dann den Ausfall der 24V.

        Ich habe bei mir eine Logik im Homeserver geschrieben um den Fehler wieder auszubügeln. Allerdings bin ich damit nicht ganz zufrieden und werde im neuen Jahr mein Phoenix Quint gegen zwei Enertex 24V LED-Netzteile austauschen. Diese werde ich dann nicht mehr abschalten.

        Gruß Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,

          danke für deine Rückmeldung.

          Ich habe bei mir die Funktion des Netzrelais nicht in Verwendung, da mir die Einschaltzeit des Meanwell-Netzteils zu lange ist. Das Netzteil läuft nun auf Dauerbetrieb.

          Das Komische ist, dass manchmal die Rückmeldung korrekt kommt und manchmal nicht. Fix ist, dass nach einem Auf- oder Abdimmen der Status dann stimmt.
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar

          Lädt...
          X