Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo. Habe einen Proxy Touch an einer DALI Lichtanlage. Ein / Aus per Doppelklick funktioniert wie es soll. Wenn ich die Funktion Doppelklick "A" sendet Dimmwert verwende, kommen leider zu kleine Dimmwerte an der Leuchte an. Sende ich 15 % kommen 6 % an der Lampe an, sende ich 100 % kommen 40 % an der Lampe an. Im Gira DALI-GW sind als Einschaltwert 75% eingestellt. Was läuft hier falsch?
Hallo nochmals. Schlechte Nachrichten . Habe jetzt die Einstellungen des Proxy Touch Objekt 51 (57) "Wischgeste Doppelklick A (C)" in der ETS bei den GA von 8bit Datentyp 5.1 0-100% auf 5.4 0-255% geändert. Die Einstellung des DALI-GW habe ich sowohl mit 0-100% als auch mit 0-255% probiert. Auch die Gruppenadresse habe ich versuchsweise von 5.1 auf 5.4 geändert. Hilft leider alles nichts. Keine Änderung zu vorher. Wenn ich die Ansteuerung von der Visu aus mache, funktioniert alles, wie es soll. Nur der direkt gesendete Wert vom Proxy Touch bzw. von der ETS an die jeweilige GA haben dieses DPT-Problem. Wo muss ich denn die Änderung des DPT vornehmen? Im DALI-GW finde ich nichts, wo man DPT für Einzelgeräte ändern könnte.
Was mir in dem Zusammenhang nicht ganz klar ist: Wenn der 0-100% Dimmwert schon zu klein ankommt, wird das Problem durch die Einstellung 0-255% nicht noch größer? Welche Art von DPT soll ich denn wo einstellen? Da das DALI-GW auch an die selben GA sendet (und das ja korrekt funktioniert!), kann das überhaupt ein in der ETS parametrierbares DPT-Problem sein?
Noch eine abschließende Frage zu den DPT - wenn ich in der ETS die Einstellungen an KO oder GA ändere, wie bekommen denn die Einzelkomponenten das mit? Laut ETS fanden ja keine Änderungen statt, die ich per Applikationprogramm einspielen muß. Stehe ein bischen auf dem Schlauch ....
Gruß
Stephan
PS: Der DPT im Proxy Touch ist im Übrigen 0-100% (wie sonst auch in den ursprünglichen Einstellungen). Wenn ich einen 25% Dimmschritt per Wischgeste C-B-A (4 bit) sende, dann erfolgt auch eine Erhöhnung um exakt 25%.
Noch eine abschließende Frage zu den DPT - wenn ich in der ETS die Einstellungen an KO oder GA ändere, wie bekommen denn die Einzelkomponenten das mit? Laut ETS fanden ja keine Änderungen statt, die ich per Applikationprogramm einspielen muß. Stehe ein bischen auf dem Schlauch ....
Die Einstellung kommt gar nicht an! Soll sie auch gar nicht. Die in der ETS je GA eingestellten DPT dienen nur dazu das, was auf dem Bus unterwegs ist, in einer lesbaren/verständlichen Form anzuzeigen. An den Geräten und an dem was auf den Bus geschickt wird ändert sich da gar nichts!
Wenn Du dezimal 255 auf den Bus schickst, kannst Du Dir das als 255 anzeigen lassen oder als 100% oder auch als 360°. Das ist aber nur die Anzeige.
Ich denke, dass da vielleicht noch Dein Problem liegt.
Hab mir die Applikation vom Proxy nicht angeschaut, aber wenn Du den Proxy z. B. einen Wert senden lässt, der als Prozent für die Dimmung verwendet werden soll, dann musst Du das evtl vorher selbst umrechnen! ("Evtl.", weil ich den Proxy eben nicht kenne)
Aber wenn da rein eine Zahl geschickt wird, dann ist 100 eben zwar 100, aber eben NICHT 100%, sondern nur 100/2.55=39%
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
OK. Danke für die Erklärung. Was ich immer noch nicht verstehe: Der Proxy Touch ist in der ETS auf einen Sendewert von 100% eingestellt. Ich möchte also, wenn ich den PT per Doppelklick aktiviere den Dimmwert 100% am Leuchtmittel haben. Es kommen aber nur 40 % an. Von anderen Schaltern / Szenen im Haus kommen (bei den entsprechenden Lampen) 100% an, wenn ich 100% sende - nur nicht vom PT. Da kommen nur 40% an, wenn ich 100% sende. WO muss ich WAS einstellen, damit die vom PT gesendeten 100% zu 100% am Leuchtmittel ankommen?
Es werden die Dimmwerte in Übereinstimmung mit dem Leuchtmittel korrekt angezeigt. Wenn ich einen EIN / AUS Befehl sende, macht die Leuchte aus den 40% echte 100% und zeigt auch 100% an.
Sollte der Wert 100% in Wirklichkeit die Zahl 100/255 sein, dann läuft was mit dem PT falsch, denn dort steht als Sendewert ja 100 ->%<-
Wie Bild 2 zeigt, sind alle notwendigen DPT in der Gruppe auf den Wert 0...100% eingestellt.Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wo jetzt plötzlich die Umwandlung auf die Basis 255 herkommen soll.
Ich hoffe, das erklärt die Problematik jetzt besser!
Danke. Das war es. Im Prinzip war es ein Fall von RTFM.
Es sei mir allerdings, hoffe ich, trotzdem verziehen, dass es für mich nicht intuitiv klar war, dass der PT zwar in der Applikation unter Dimmen(relativ) den Dimmwert "X" als X/100 % sendet aber unter Prozentwert den Dimmwert als X/255 %.
Gruß
Stephan
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Das ist in der Tat etwas unschön in der Applikation gelöst. Bei einem Feld, das mit Prozentwert beschriftet ist, würde ich auch einen Wertebereich 0-100 erwarten.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar