Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim Setzen eines Listen-Elementes eines m(p)shifter's

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme beim Setzen eines Listen-Elementes eines m(p)shifter's

    Hallo,

    ich befasse mich schon eine Zeit lang mit den m(p)buttons bzw. m(p)shiftern. Soweit hat alles bisher geklappt Jedoch ist mir aufgefallen, dass ich bei einem m(p)shifter Element die Auswahlbox nicht setzen kann. Die Button-States werden jedoch sauber übernommen. Bei den m(p)button Elementen funktioniert derselbe Code.

    Definition eines Shifter und Buttons für meine Multiroom-Audio Steuerung.
    Code:
    mshifter(KuecheLeiserEinAusLauterQuelleID)[$Hitradio Ö3$,$Antenne Kärnten$,$Radio Kärnten$,$Kronehit$, $Eingang: Touchdisplay$,$Eingang: Chinch$][DOWN,SWITCH, UP]$Audio Küche$
    mbutton(KuecheLeiserEinAusLauterQuellePShiferID)[$Hitradio Ö3$,$Antenne Kärnten$,$Radio Kärnten$,$Kronehit$, $Eingang: Touchdisplay$,$Eingang: Chinch$][SWITCH]$Audio Küche$
    Verlinkung mit den Makros (ich habe für beide jeweils eigene Makros angelegt)
    Code:
    HeosAudioControllerMButtonMShifter(Kitchen, KuecheLeiserEinAusLauterQuelleID, SWITCH)
    HeosAudioControllerMButtonMShifterNeu(Kitchen, KuecheLeiserEinAusLauterQuellePShiferID, SWITCH)
    Da meine Multiroom-Audio Steuerung abgesehen vom Webinterface des EibPC auch von KNX Tastern sowie der Heos App gesteuert werden kann, habe ich das alles auf Status Variablen abgelegt welche ich z.B. im HeosAudioControllerMButtonMShifter Makro auf eine Änderung abfrage. Hier ein Auszug.

    Code:
    ....
    if change(Name^HeosAudioStateSource) or change(Name^HeosAudioStateFavorite) then  {
        if Name^HeosAudioStateSource==0u08 then {
            GeneralHeosDebug2=$Quelle Radio$;
            if Name^HeosAudioStateFavorite==1u08 then {
                GeneralHeosDebug3=$sender hitradio$;
                // set drop down - Hitradio Ö3
                if Name^HeosAudioState==1b01 then {
                    GeneralHeosDebug4=$Radio hitradio ein$;
                    display(ID,$Vol $+convert(Name^HeosAudioStateVolume,$ $)+$ %$,Icon,ACTIVE,GREEN,1);
                } else {
                    GeneralHeosDebug4=$Radio hitradio und aus$;
                    display(ID,$ $,Icon,INACTIVE,GREY,1);
                } endif;
            } endif;
            if Name^HeosAudioStateFavorite==2u08 then {
                GeneralHeosDebug3=$sender Radio K$;
                // set drop down - Radio K
                if Name^HeosAudioState==1b01 then {
                    GeneralHeosDebug4=$Radio K ein$;
                    display(ID,$Vol $+convert(Name^HeosAudioStateVolume,$ $)+$ %$,Icon,ACTIVE,GREEN,2);
                } else {
                    GeneralHeosDebug4=$Radio K und aus$;
                    display(ID,$ $,Icon,INACTIVE,GREY,2);
                } endif;
            } endif;
            ....
        } endif;
    } endif;
    ....
    Wenn ich nun z.B. von "Hitradio Ö3" auf den Radiosender "Radio Kärnten" wechsle (Name^HeosAudioStateSource muss sich auf 0 ändern, falls vorher ein ein Audio Eingang gewählt war und Name^HeosAudioStateFavorite ändert sich auf 2), so ändert sich beim m(p)button das Listenelement sauber mit, beim m(p)shifter hingegen nicht. Das aktualisieren des On/Off Buttons geht bei beiden. Laut den Texten der Debug-Meldungen wird der richtige Code ausgeführt (ansonsten würde ja auch die Aktualisierung der Buttons nicht funktionieren).

    webInterfaceHeos.png

    Hatte jemand von euch bereits das Problem?

    Schöne Grüße und Danke im Voraus,
    Gerald
    Zuletzt geändert von Bollwing; 16.07.2018, 09:15.

    #2
    Danke für den HInweis. Ich hab das in die Entwicklung weitergegeben, die werden das sich mal ansehen. Kann allerdings dauern, derzeit läuft EibStudio/Patch V4 Entwicklung auf Hochtouren.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Ich konnte den Fehler nachvollziehen.
      Wir werden voraussichtlich für V3 noch ein finales Update zur Verfügung stellen, das einen Patch dafür enthält. Alle weiteren Entwicklungen gibt es dann für Firmware V4, die auch den "alten" EibPC unterstützt, als Entwicklungsumgebung aber EibStudio V4 benötigt.

      Kommentar


        #4
        Danke fürs ausprobieren!

        Ich bin auch schon auf EibStudio V4 neugierig

        Schöne Grüße,
        Gerald

        Kommentar

        Lädt...
        X