Hallo zusammen,
ich habe da noch mal eine grundsätzliche Frage zur Parametrierung / Programmierung.
Mein Eib-Installation wird von einem Profi mit der ETS programmiert. Ich habe zusätzlich vor, einen EibPC zu installieren. Damit kennt sich allerdings der Profi (noch) nicht aus. Deshalb möchte ich dies später selbst erledigen.
Was ist nun bei der Erstprogrammierung zu beachten. Wie und was sollte mit der ETS und was sollte besser von dem EibPC erledigt werden? Sind es eher die Grundfunktionen (Licht an über Taster) mittels ETS und Szenen mit dem EibPC. Grundsätzlich wäre es ja möglich, komplett alles über den EibPC zu erledigen. Bei einem Ausfall des EibPC würde dann aber alles ausfallen. Also wo sind die sinnvollen Grenzen?
Wer kann mir da grundlegende Empfehlungen geben, damit es eine erfolgreiche Installation wird und diese auch einfach geändert bzw. erweitert werden kann!?
Norbert
ich habe da noch mal eine grundsätzliche Frage zur Parametrierung / Programmierung.
Mein Eib-Installation wird von einem Profi mit der ETS programmiert. Ich habe zusätzlich vor, einen EibPC zu installieren. Damit kennt sich allerdings der Profi (noch) nicht aus. Deshalb möchte ich dies später selbst erledigen.
Was ist nun bei der Erstprogrammierung zu beachten. Wie und was sollte mit der ETS und was sollte besser von dem EibPC erledigt werden? Sind es eher die Grundfunktionen (Licht an über Taster) mittels ETS und Szenen mit dem EibPC. Grundsätzlich wäre es ja möglich, komplett alles über den EibPC zu erledigen. Bei einem Ausfall des EibPC würde dann aber alles ausfallen. Also wo sind die sinnvollen Grenzen?
Wer kann mir da grundlegende Empfehlungen geben, damit es eine erfolgreiche Installation wird und diese auch einfach geändert bzw. erweitert werden kann!?
Norbert
Kommentar