Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markierungen im Programm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Markierungen im Programm

    Moin,

    das Anwendungsprogramm ist ja quasi "Fließtext".
    Was nun toll wäre: Ihr kennt sicher aus anderen IDEs das Feature, in komplexen Klassen direkt zu einer Methode zu springen (man sieht eben den "Methodenbaum").

    So, das geht natürlich beim EibPC nicht, ABER es wäre ganz nett, vielleicht Markierungspunkte im Programm setzen zu können, z.B. im Kommentar:

    //[mark:Rollosteuerung]

    Dann daneben ein kleines Dropdown-Menü in dem dann "Rollosteuerung" erscheint, Doppelklick drauf, und der springt zu der Stelle im Code.

    Ich weiß nicht, wie ihr das Studio programmiert habt, aber je nach verwendeten Frameworks wäre das ne Arbeit von 2 Stunden die seeeeehr nützlich wäre
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2

    Kommentar


      #3
      Hallo

      ja natürlich kann man sich über Features freuen aber ich frage mich ob das wirklich sinnvoll ist darin Etwicklerzeit zu stecken.
      Das in Arbeit befindliche Vorgehen mit Bibliotheken und Includes zu arbeiten halte ich für viel sinnvoller weil es den Quelltext strukturiert und übersichtlich macht.

      Jukom
      Gruß Jukom

      Kommentar


        #4
        Hallo Herr/Frau Kronwitter (ein Vorname wäre netter/persönlicher),
        Komische Art und Weise das mit dem Post-Icon.

        Zitat von Jukom Beitrag anzeigen
        ja natürlich kann man sich über Features freuen aber ich frage mich ob das wirklich sinnvoll ist darin Etwicklerzeit zu stecken.
        Natürlich ist das sinnvoll. Ohne all diese Vorschläge/Featurerequests wäre der EibPC einen Hauch weniger gut als er sowieso schon war.

        Zitat von Jukom Beitrag anzeigen
        Das in Arbeit befindliche Vorgehen mit Bibliotheken und Includes zu arbeiten halte ich für viel sinnvoller weil es den Quelltext strukturiert und übersichtlich macht.
        Ja klar, aber während der Zeit der Entwicklung von Macros ist es sehr umständlich den Code extern vorzuhalten und sozusagen remote-zu debuggen.
        Dafür wäre der Vorschlag mit internen Sprungmarken sehr hilfreich. Vor einer Weile gab es mal den Wunsch/Vorschlag/Idee mehrere Fenster im EibStudio für diesen Zweck zu haben.

        (Wenn einmal alles läuft lagere ich auch die Codeblöcke aus.)

        Deshalb weiterhin

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,

          danke für den Hinweis in den Profileinstellungen. Ich war es bisher gewohnt in Foren mit dem Avatar-Namen angesprochen zu werden. Aber so ist es besser.

          Ohne das Thema zu sehr aufblasen zu wollen wollte ich eigentlich ausdrücken daß es mir persönlich lieber ist die Entwicklung steckt ihre wertvolle Zeit in Funktionalität des Produktes. Zumal es sich ja eher um ein B2B Produkt und keine Massenware handelt.
          Klar nervt mich die Fehlersuche auch und ein quelltextoptimierter Debugger mit Mehrfachseiten wäre für alle wünschenswert.
          Gruß Jukom

          Kommentar


            #6
            Deine Argumente sind... ähhh....

            Visual Studio, Eclipse, SAP ABAP Entwicklungsumgebung, Dinge die ich regelmäßig nutze, und die wohl NICHT "Massenware für Heimnutzer" sind. Aber alles ist auf optimale Nutzung optimiert...

            Im Übrigen ist diese Diskussion sinnlos. War ein Featurewunsch. Wenn das EibPC Studio mit nem vernünftigen Framework entwickelt wurde, ist das schnell gemacht, wenn nicht Vorschlag -> /dev/null

            Wenns Eclipse wäre, dann hätte ich in der Zeit die das Lesen und Beantworten dieser Diskussion gekostet hat, schon ein Plugin geschrieben
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #7
              Hallo Reinold,

              meine Argumente sind meine Argumente und nich ähhh

              im Übrigen wenn du die Benutzerzahl von Visual Studio und Eibstudio vergleichst dann unterstreichst du meine Argumente aber fett.

              Danke fürs Verständnis
              Gruß Jukom

              Kommentar


                #8
                Also:
                Du hast normalerweise eh einen Thread etc, der sich ums Syntax Highlighting kümmert.

                Dort baust du einfach einen regulären Ausdruck ein (5 Minuten), der eben die Markierungen erkennt.

                Bei

                Code:
                //[mark:Rollosteuerung]
                ist das ja wohl keine besondere Kunst...

                Dann machst du für das "Anspringen" ein Fenster, Box etc. und einen Tree rein, sowie eine Scrollbar an den Rand (falls jemand viele Markierungen hat). In den Tree hängst du alle gefunden Stellen, bzw. aktualisierst diese (30 min, mit Kaffeepäuschen).
                Dann programmierst du noch einen Event-Handler, der bei Doppelklick auf den Tree-Eintrag den Cursor auf die entsprechende Stelle setzt.

                Das sieht (Pseudo-Code) so aus:

                Code:
                OnDoubleClick(Event e) {
                  mainWindow.setCursorToPosition(e.getRowNumber(), 1);
                }
                ... was ja ebenfalls kein Hexenwerk ist!

                Woher weiß ich das? Na wohl daher, da ich solche Features schon mehrfach irgendwo eingebaut habe. Ist schon ganz bequem bei 10GB Logfiles pro Tag nicht mit dem Notepad-Suchfensterchen irgendwas suchen zu müssen ;-)

                Also sorry, ich verstehe es wirklich nicht, warum du über dieses Thema DISKUTIEREN willst...
                Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jukom Beitrag anzeigen
                  Hallo Markus,
                  danke für den Hinweis in den Profileinstellungen. Ich war es bisher gewohnt in Foren mit dem Avatar-Namen angesprochen zu werden. Aber so ist es besser.
                  Hallo Joachim,
                  das mit dem Pseudonym stimmt natürlich üblicherweise. Die meisten Aktiven in diesem Forum geben zumindest ihren Vornamen im Profil an und verwenden sie auch.

                  Zitat von Jukom Beitrag anzeigen
                  Ohne das Thema zu sehr aufblasen zu wollen wollte ich eigentlich ausdrücken daß es mir persönlich lieber ist die Entwicklung steckt ihre wertvolle Zeit in Funktionalität des Produktes. Zumal es sich ja eher um ein B2B Produkt und keine Massenware handelt.
                  Klar nervt mich die Fehlersuche auch und ein quelltextoptimierter Debugger mit Mehrfachseiten wäre für alle wünschenswert.
                  Klar, sehe ich auch so. Man kann halt nicht alles haben und bei zu vielen Wünschen muss man halt priorisieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X