S. 217, S. 223 (S.133f ?): settime(), setdate() und settimedate() falsch beschrieben. settime() etc. schreiben nicht auf den Bus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kommentare zum Handbuch v17
Einklappen
X
-
S. 118: Multithreading im Programmablauf -> Performance! Man beachte den Wiki Artikel hierzu, der die Sinnhaftigkeit bei einem einzelnen Prozessor darlegt: "Ohne weitere Hardwareunterstützung reduziert das Multithreading die Gesamtsystemleistung durch den bei Threadwechseln entstehenden Overhead."
-> Widerspruch in der KausalketteBR
Marc
Kommentar
-
S.122 Beispiel: "Schreiben auf den BUS"
Es wird beschrieben, dass zweimal ein write angeregt wird -> es wird auf 1/2/3 zweimal der Wert 2 geschrieben.
Sollte es wirklich so sein, dass der eibPC den Wert von b für das write(x,b) erst nach der Abarbeitung der folgenden Befehle ließt?
edit: Ok, getestet: es ist wirklich so. Wer denkt sich so einen *.#+&% aus?BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenS. 217, S. 223 (S.133f ?): settime(), setdate() und settimedate() falsch beschrieben. settime() etc. schreiben nicht auf den Bus.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDie Randnotiz dient zur Erläuterung "Wie schreibe ich die Zeit auf den Bus", sodass dies leicht gefunden wird. Die Doku der Funktionen stimmt.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenIst das deine Antwort auf alle aufgeführten Verweise oder nur der für S.133f?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenS.119: Am KNX Bus können mehr als 1 Telegramm pro 40ms eintreffen.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenTheoretisch sollten doch ca. 1Telegramm/10ms möglich sein (9600kBit, ~10Bytes bei kurzen Telegrammen), es geht ja nicht ums Senden eines einzelnen Gerätes und empfangen können das meine Schnittstellen.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenS.122 Beispiel: "Schreiben auf den BUS"
Es wird beschrieben, dass zweimal ein write angeregt wird -> es wird auf 1/2/3 zweimal der Wert 2 geschrieben.
Sollte es wirklich so sein, dass der eibPC den Wert von b für das write(x,b) erst nach der Abarbeitung der folgenden Befehle ließt?
edit: Ok, getestet: es ist wirklich so. Wer denkt sich so einen *.#+&% aus?
Es gäbe vielleicht die Möglichkeit, für jeden write-Befehl das Argument zu kapseln der Art
statt write('1/2/3'c14, Msg ) dann write('1/2/3'c14, convert(Msg,$$c14) )
oder write('1/2/3'u32, Msg ) dann write('1/2/3'u32, convert(Variable,0u32) )
aber ob das funktioniert weiß ich nicht.
Gruß,
Bernd
Kommentar
Kommentar