Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Proxy Touch manuell freigeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Proxy Touch manuell freigeben?

    Hallo, ich würde gerne den Proxy Touch unter einer Küchenarbeitfläche einsetzen. Habe gesehen dass man den Putzbetrieb aktivieren kann, allerdings fände ich es umgekehrt irgendwie sinnvoller, dass man ihn also erst manuell aktivieren muss über eine Geste. Kann man das Gerät so konfigurieren, habe dazu nichts gefunden.

    Oder gibts Leute die ihn auch schon in einem ähnlichen Szenario eingesetzt haben und Tipps und Anregungen geben können sodass man das vielleicht gar nicht benötigt. So von der Vorstellung her kann ich mir vorstellen dass es auch ganz schön wäre ihn vom Putzbetrieb abgesehen länger oder dauerhaft sperren könnte

    #2
    Du kannst den Putzbetrieb sperren über KO mit oder ohne einstellbarer Rückfallzeit. Damit wäre es also möglich, diesen bspw. in der vor Dir gewünschten Weise zu sperren. Allerdings würde ich das nicht machen, da man ja dann schon eine von den max. 6 Bedienungen "verschenkt". Besser ist es - aber das ist Geschmacksache - einen zentralen Putztaster zu spendieren und dann halt nach 2..3 Stunden diesen zurückzusetzen. Ist aber wie gesagt Ansichtssache.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Naja die Idee ist halt manuell zB das Licht zu bedienen mit schmutzigen Händen. Wenn ich nun nen zusätzlichen Taster nehme kann es ja sein dass ich da stehe und das Ding grade blockiert ist, dann muss ich manuell ja doch wieder an den Wandtaster oder wo auch immer ich die Funktion hinterlegt habe.

      Grundsätzlich soll er hat einfach nicht auslösen wenn man nur mal kurz drüber streicht. Haben auch ne Katze und nen Herd mit Touchsensoren, die den Herd dann auch manchmal "bedient" bzw die Elektronik nimmt das als Eingabe war.
      Wenn man auf nem Induktionherd mal Sachen drauf liegen lässt, fängt der ja auch an zu piepen.
      Ich frag mich halt einfach ob man den Proxy Touch sinnvoll integrieren kann ohne dass er ständig "Fehlauslösungen" macht weil zB jemand grad nen paar Briefe auf die Arbeitsfläche gelegt hat, ich glaube aber wieso unser Herd da piept liegt eher daran weil er warscheinlich mit IR arbeitet.
      Habe bei Loxone mal so eine Umsetzung gesehen wo der Touchtaster in der Arbeitsfläche dann erst manuell aktiviert werden muss, zB durch nen Doppelklick/touch und dann sieht man ein paar LEDs von unten durchscheinen die signalisieren dass er aktiviert wurde (könnte man eventuell weiterentwickeln dazu dass durch LEDs dann auch die verschiedenen Zonen sichtbar werden), ist natürlich nur pratikabel für Oberflächen die nicht komplett intransparent sind.
      Auch wäre es denkbar dass man vielleicht erst mehrere Sekunden lang drauf drücken muss bevor er auslöst.

      An der Wand ist das halt alles weniger ein Problem, weil dort niemand mal Sachen drauf liegen hat. Ich frag mich nur halt ob ich ihn jetzt einfach mittig platzieren soll oder doch besser etwas abgelegen wegen den "Fehlauslösungen".
      Zuletzt geändert von ewfwd; 28.09.2018, 23:21.

      Kommentar

      Lädt...
      X